Aus diesem Grund haben die Tessiner Freisinnigen am Donnerstagabend in einer Versammlung darauf verzichtet, Dick Marty für eine weitere Kandidatur als Ständerat ihr offizielles Einverständnis auszusprechen.
Dies wäre gemäss der Parteistatuten notwendig gewesen, da Marty der Bundesversammlung schon mehr als vier Legislaturperioden angehört. Der Tessiner Politiker war am Freitag wegen eines Auslandsaufenthaltes für eine Stellungnahme nicht zu erreichen.
Im Ständerat seit 1995
Der im Jahr 1945 geborene Marty vertritt den Kanton Tessin im Ständerat seit 1995. Er ist unter anderem Mitglied der Kommission für Wirtschaft und Abgaben sowie der Kommission für Rechtsfragen.
Zudem ist Marty Abgeordneter des Europarats. Dort legte er Anfang Jahr einen international beachteten Bericht über Organhandel im Kosovo ab.
Dick Marty gehört der Bundesversammlung schon mehr als vier Legislaturperioden an. /


Im Bericht erhob Marty schwere Vorwürfe unter anderen gegen den heutigen Regierungschef Kosovos Hashim Thaci.
FDP-Präsident Fulvio Pelli darf nochmals kandidieren
FDP-Präsident Fulvio Pelli darf erneut für den Nationalrat kandidieren. Die Tessiner Kantonalpartei stimmte einer Ausnahme zu. Gemäss Statuten der FDP Tessin sind eigentlich nur vier Mandate - was 16 Jahren entspricht - erlaubt.
Pelli habe allerdings nicht um ein mögliches fünftes Mandat gebeten, sondern nur um die Möglichkeit für eine Kandidatur, sagte der Tessiner FDP-Nationalrat Ignazio Cassis am Freitag gegenüber dem Westschweizer Radio RSR. Für Pelli sei es als Parteipräsident wichtig, selber an der Wahlkampagne teilzunehmen.
An der Versammlung der Kantonalpartei hat Pelli gemäss Cassis angekündigt, aus dem Nationalrat auszuscheiden, sobald er das Parteipräsidium abgibt. «Ich denke, dass er sich spätestens nach zwei Jahren - 2012 oder 2013 - zurückziehen wird», sagte Cassis. Pelli ist seit 1995 im Nationalrat.