![]() |
||||||
![]()
![]() |
||||||
![]() |
![]() |
Syrische Sicherheitskräfte schiessen auf Flüchtlinge im LibanonWadi Chaled - Syrische Sicherheitskräfte sind am Wochenende in die westliche Kleinstadt Tel Kalach eingefallen und haben damit eine neue Flüchtlingswelle über die nahe Grenze in den Libanon ausgelöst. Scharfschützen stellten den Menschen selbst am vermeintlich sicheren Ufer des Grenzflusses nach.fest / Quelle: sda / Sonntag, 15. Mai 2011 / 19:15 h
![]() Über die Grenze abgefeuerte Schüsse töteten am Sonntag auf libanesischem Boden eine Syrerin, wie Sicherheitskreise in Beirut bestätigten. Fünf weitere Menschen, unter ihnen ein libanesischer Soldat, wurden durch die Schüsse verletzt. In Tel Kalach selbst wurden gemäss einer Aktivistengruppe sieben Menschen von Sicherheitskräften getötet.
Flucht über Grenzfluss Die Armee hatte am Samstagmorgen die Kleinstadt Tel Kalach - unweit der libanesischen Grenze - besetzt und geht mit grosser Gewalt gegen mutmassliche Oppositionelle vor. Hunderte Syrer flüchteten in panischer Angst vor den brutalen Vergeltungsaktionen der Geheimdienst- und Polizeikommandos über den Grenzfluss Kabir. Laut Augenzeugen wurden am Sonntag in der Stadt drei Männer vor einer Moschee im Stadtzentrum erschossen. Bereits am Samstag hatten die Sicherheitskräfte in Tel Kalach mindestens vier Menschen getötet. Syrische Regime-Medien begründeten die Gewalt mit der angeblichen Notwendigkeit, gegen «bezahlte bewaffnete Banden» vorzugehen. Die regierungsnahe Zeitung «Al-Watan» berichtete, die «Banden» seien aus der Küstenstadt Banias und aus Homs nach Tel Kalach geflohen. Hisbollah schweigt Der schwere Grenzzwischenfall unterstrich erneut die tiefe politische Spaltung des Libanon. Der Parlamentsabgeordnete Okab Sakr, ein Parteigänger des pro-westlichen bisherigen Ministerpräsidenten Saad Hariri, verurteilte den syrischen Übergriff. Die pro-syrische Hisbollah und ihre Verbündeten hüllten sich dagegen in Schweigen. Papst Benedikt XVI. forderte am Sonntag in Rom ein «Ende des Blutvergiessens» in Syrien. Seit Beginn der Massenkundgebungen am 15. März sind nach Angaben von Menschenrechtsorganisationen mindestens 750 Menschen getötet worden, die meisten von ihnen Demonstranten. ![]()
![]() ![]() ![]() «Ausländer-Kredit» für Investitionen in der Heimat? Immer öfter - gerade auch vor den Ferien - wird das Beratungsteam von kredit.ch angefragt, ob auch in der Schweiz lebende Ausländer die Möglichkeit haben, einen günstigen, fairen Kredit zu erhalten. Fortsetzung
![]() Endlich: SMS versenden mit Outlook 2007/2010 St. Gallen - Das mühsame Getippe ist vorbei. Als erster Schweizer Anbieter stellt ASPSMS.COM eine Anbindung an den Mobile Service von Microsofts Outlook 2007/2010 zur Verfügung. Ohne zusätzliche Software können SMS bequem via Outlook 2007/2010 versendet werden – und das auch noch günstiger als mit dem Handy. Fortsetzung
![]() Radiolino - Grosses Radio für kleine Ohren Radiolino ist das erste deutschsprachige Web-Radio der Schweiz für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren. Das Programm richtet sich aber auch an Eltern, Grosseltern, Onkeln und Tanten, sprich an die ganze Familie.
Fortsetzung
![]() ![]() Letzte Meldungen
![]() |
![]() |
|