![]() |
||||||
![]()
![]() |
||||||
![]() |
![]() |
Tiger Woods bleibt Topverdiener der SportlerGemäss der Zeitschrift «Forbes» ist Tiger Woods nach wie vor der bestverdienende Sportler weltweit. Roger Federer erscheint in der neuesten Auflistung auf Platz 4.bert / Quelle: Si / Samstag, 4. Juni 2011 / 11:58 h
![]() Woods, der in der Golf-Weltrangliste auf Position 13 abgerutscht ist, kommt auf ein Jahreseinkommen (inklusive Werbeeinnahmen) von 75 Millionen Dollar. Der Amerikaner vermochte die Führung in der «Forbes»-Liste zu behaupten, obschon er zuletzt bedeutende Sponsoren verloren hatte.
Den 2. Platz belegt Kobe Bryant mit jährlichen Einnahmen von 53 Millionen Dollar.
![]() ![]() Immer noch lukrativ - Tiger Woods. /
![]() ![]() Der Basketballer der Los Angeles Lakers verwies mit LeBron James (Miami Heat) einen weiteren NBA-Star auf Rang 3. Als erster Nicht-Amerikaner erscheint Roger Federer mit einem Jahresverdienst von 47 Millionen Dollar an vierter Position. Bestverdienender Fussballer ist weiterhin David Beckham (Los Angeles Galaxy/40 Millionen) vor Cristiano Ronaldo (Real Madrid/38 Millionen) und Lionel Messi. Der argentinische Weltfussballer vom FC Barcelona verdiente laut dem US-Magazin in den vergangenen zwölf Monaten 32,3 Millionen Dollar. ![]()
![]() ![]() ![]() «Ausländer-Kredit» für Investitionen in der Heimat? Immer öfter - gerade auch vor den Ferien - wird das Beratungsteam von kredit.ch angefragt, ob auch in der Schweiz lebende Ausländer die Möglichkeit haben, einen günstigen, fairen Kredit zu erhalten. Fortsetzung
![]() Endlich: SMS versenden mit Outlook 2007/2010 St. Gallen - Das mühsame Getippe ist vorbei. Als erster Schweizer Anbieter stellt ASPSMS.COM eine Anbindung an den Mobile Service von Microsofts Outlook 2007/2010 zur Verfügung. Ohne zusätzliche Software können SMS bequem via Outlook 2007/2010 versendet werden – und das auch noch günstiger als mit dem Handy. Fortsetzung
![]() Radiolino - Grosses Radio für kleine Ohren Radiolino ist das erste deutschsprachige Web-Radio der Schweiz für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren. Das Programm richtet sich aber auch an Eltern, Grosseltern, Onkeln und Tanten, sprich an die ganze Familie.
Fortsetzung
![]() ![]() |
![]() |
|