Sonntag, 3. Dezember 2023
VADIAN.NET, St.Gallen



Nachrichten.ch

Aktuell

Forum


Inland

Die Zukunft der Kunstausbildung: ZHdK bestätigt als beitragsberechtigt durch den Bund

Teilabgabe von Medikamenten wird kaum genutzt

Sabine Wunderlin - Fotografin in einer Umbruchzeit

Personenfreizügigkeit: Einwanderung erweitert das Arbeitsmarktpotenzial

Wirtschaft

Trends in der Online-Glücksspielbranche in der Schweiz

Immobilienmakler in der Schweiz werden - die Ausbildung im Überblick

Erfolgswege in der Alpenstadt: Einblicke in Life und Business Coaching in Zürich

Macau in China weiter unter Druck

Ausland

Möglicherweise tödliche Folgen: KI-Militärdrohne der USA könnte ihren Benutzer angreifen

Meta muss 1,2 Mrd. Euro Strafe zahlen

Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai

So sieht die Klimabilanz der Staatschefs beim G20 Gipfel wirklich aus

Sport

Die Geschichte der Sportbekleidung

Effektive Home-Workouts: So bleibt man auch zu Hause fit

Die Wertvollsten Spieler im Fussball: Aktuelle Top-Stars

Technologische Fortschritte im Fitnessbereich

Kultur

Blutch - Demain! im Cartoonmuseum Basel

Effizient und Stilvoll: Wie Sie Ihr Fotostudio-Büro perfekt Gestalten

Sehenswerte Museen in der Schweiz

Sammlung Emily Fisher Landau soll 400 Mio. Dollar einbringen

Kommunikation

Mehr als nur Videospiele: Virtual Reality findet heute zahlreiche Anwendungen in der Wirtschaft

Auch in der Schweiz immer beliebter: Online-Dating

Der Aufstieg und Fall von Peppr: Ein Einblick in den technikgetriebenen Begleitservice

Wie modernes Webdesign Unternehmen zum Erfolg führt

Boulevard

SchlosserProfis24 - ein Schweizer Schlüsselservice setzt auf Festpreispolitik

Von Babys bis Teenagern: Ein Hochstuhl, der mitwächst

Holzstuhl in der Innenarchitektur: Holzstühle als ästhetischer Blickfang

Sehenswerte Weihnachtsmärkte in der Schweiz

Wissen

AlphaMissense: KI-Programm hilft bei der Diagnose seltener Krankheiten

Studie belegt: Musiksammeln steigert den Hörgenuss signifikant

Neues Antibiotikum entschlüsselt

Neurowissenschaftler können Songs aus der Gehirnaktivität rekonstruieren

Wetter


Kolumne


Möchten Sie zu diesen Themen eine eigene
Internetpräsenz aufbauen?

www.staatsschulden.eu  www.steueroptimierungen.at  www.lohnanstiege.de  www.politikern.org  www.freiheitsrechte.info  www.sozialismus.ch  www.bilanzfaelschungen.com  www.demokratie.eu  www.privathaushalte.at  www.demokratien.de  www.friedensdividende.org

Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

Branchenbuch.ch
Domainregistration seit 1995
Internes

Impressum


Werbung


Publireportagen


Newsfeed


Die veröffentlichten Inhalte sind ausschliesslich zum persönlichen Gebrauch bestimmt. Die Vervielfältigung, Publikation oder Speicherung in Datenbanken, jegliche kommerzielle Nutzung sowie die Weitergabe an Dritte sind nicht gestattet.

Nachrichten.ch (c) Copyright 2023 by news.ch / VADIAN.NET AG

Tausche Freiheit gegen 127cm LED-TV

Wer die Schuld an der gegenwärtigen Krise nur den Banken in die Schuhe schiebt, macht es sich etwas zu einfach. Ebenso jene, welche sie ausschliesslich bei den Politikern sehen. Nein, für den Tango-Tanz in den Abgrund brauchte es mindestens zwei und viele Male schwangen noch mehr das Tanzbein mit.

Patrik Etschmayer / Quelle: news.ch / Freitag, 24. Juni 2011 / 11:33 h

Je nach politischer Einstellung wird der Beginn der momentanen globalen Krise an verschiedensten Zeitpunkten der Geschichte verortet. Manche gehen bis 1945 zurück, andere halten die Zäsur von 1968 für den Anfang vom Ende, die Wahl Reagans, oder den Sturz des Schahs von Persien. Und jeder kann gute Argumente bringen. Wer die komplexen Wechselwirkungen der Geschichte jemals betrachtet hat, ist sich aber bewusst, dass eine Vermessung der Ereignisse scheitern muss, eine Analyse - und gar eine so kurz wie hier - muss unvollständig und willkürlich bleiben. Trotzdem: Der Autor behauptet, dass die entscheidenden Fehler der Weichenstellung 1989 gemacht wurden, als der eiserne Vorhang fiel, der Ostblock aufhörte Ostblock zu sein und die Freiheit hätte triumphieren müssen. Doch stattdessen triumphierte der Kapitalismus. Dies vor allem, weil in vielen Köpfen der Gewinner des kalten Krieges die Idee herrschte, dass der Kommunismus vor allem als Wirtschaftsmodell gescheitert war. Doch die Freiheitsbewegungen in Osteuropa fanden ihren Antrieb vor allem im Wunsch nach Freiheit. Niemals fand ein Marsch für den Konsum, ein Shopping-Protest statt. Es ging immer darum, dass es die Leute satt hatten, bevormundet und willkürlich von einem Staatsapparat behandelt zu werden, der sie als Menschen nicht akzeptierte. Doch die Bürger von Osteuropa wurden in der Folge vor allem als neue Konsumenten und nicht als neue Demokraten wahrgenommen. Mit dem Niedergang des «real existierenden Sozialismus» stand es für viele konservative Politiker auch fest, dass alles, was im Westen nach Sozialismus auch nur entfernt gerochen hatte, auch weg musste. So wurden denn staatliche Strukturen abgebaut, Steuern gesenkt - zumindest für die Reichen - und die Löhne, welche während des kalten Krieges immer gestiegen waren, wurden für das normale Volk (im Vergleich zum Wirtschaftswachstum) praktisch eingefroren. Die Hoffnung auf eine Friedensdividende wurde allerdings schon bald verspielt, denn die Aussicht, dass die Kosten des kalten Krieges eingespart und damit Schulden abgebaut werden könnten, wurde mit einem Einnahmeabbau gekontert oder, im Fall von Deutschland, mit dem Wiederaufbau Ost, welcher die ehemalige DDR in eine Art Kolonie ohne Selbstbestimmung verwandelte, was sich selbst heute noch zeigt, wenn man das ostdeutsche Selbstbewusstsein mit jenem der Nachbarländer vergleicht. Kurz gesagt, die Welt wurde nicht viel demokratischer sondern vor allem viel kapitalistischer. Nun muss klar gesagt werden: Demokratie ohne Kapitalismus geht nicht. Freiheit muss auch wirtschaftliche Freiheit und Eigenverantwortung umfassen. Dass Kapitalismus aber zu einem erheblichen Mass auch ohne Freiheit geht, wird derzeit ja in Russland und vor allem in China demonstriert.



Wer muss schon frei sein, wenn er einen Flat-Screen hat? Eben! /

Die meisten Bürger tanzten den Tanz ihrer Regierungen mit den Banken, der nun anhob, fröhlich mit. Konsumgüter wurden immer billiger, Handelsschranken wurden abgebaut und trotz der tiefen Lohnanstiege stieg der materielle Wohlstand, was vielen auch reichte. Dass es in dieser Zeit viel wichtiger gewesen wäre, endlich die Schulden aus der Zeit des kalten Krieges auf Null zu bringen und so die Staaten und ihre Bürger endlich wieder souverän zu machen, schien niemandem einzufallen. Denn Geld war billig und die Finanzlobby sorgte für Steueroptimierungen für ihre Kunden und Gesetze, welche den Grundstein für die Rezession sein sollten, die uns vor drei Jahren ereilte. Als 2001 die Welt aus ihrem Traum von Friede, Freude, Eierkuchen geweckt wurde, hatte sie gerade eine erste Wirtschaftsblase namens Dotcom hinter sich gebracht und die internationalen Grossbanken fingen gerade an, dank der 1999 unter Bill Clinton erfolgten Aufhebung des Glass-Steagall Act, selbst gegebene Kredite weiter zu verkaufen und - in Erwartung ewiger Wertsteigerungen - Hypothekarkredite wie Bonbons an der Fasnacht in die Menge zu schmeissen. Doch als nach den Terroranschlägen mit der Absicht, eine Rezession zu verhindern, Geld noch billiger gemacht wurde, begann sich das Kreditkarrussell erst recht zu drehen und die Konsumenten spielten freudig mit. Nicht nur in den USA, auch in Grossbritannien, Irland und Spanien. Die Staaten selbst wollten sich auch nicht lumpen lassen und verschuldeten sich auch freudig weiter. Als der Euro kam, war es für viele europäischen Staaten gesetzt, dort aus schlichter Eitelkeit mitmachen zu müssen, selbst wenn eine harte Währung, welche dieser Euro hätte sein sollen, allen bisherigen fiskalischen und ökonomischen Gepflogenheiten dieser Länder widersprach. Um diesen mittelfristigen fiskalischen Selbstmord machen zu können, griff Griechenland sogar auf Bilanzfälschungen mit Hilfe von Grossbanken zurück. Da es zudem auch für Privathaushalte modisch - mitunter auch unvermeidbar - wurde, ihre Budgets mit Schulden zu finanzieren, brannte die Hütte eigentlich schon 2004 lichterloh. Dass trotz beissender Rauchschwaden der Brand erst vier Jahre später offiziell als ein Problem erkannt wurde, zeigt lediglich auf, wie weltfremd wir waren. Die Folgerungen aus dem momentanen Desaster müssen sein, dass Schulden beseitigt, Banken politisch entmachtet und ein neues Bewusstsein für Freiheitsrechte und Freiheitspflichten geschaffen werden muss. Denn Schulden vernichten die Zukunft - ja die Gegenwart - von ganzen Ländern. Dass Banken davon profitieren ist zwar stossend, aber vor allem jenen zu verdanken, welche die Staatsschulden angehäuft und Banken im Austausch für politische Spenden dereguliert und dann mit Steuergeldern gerettet haben: den Politikern. Ebenso schuldig: wir Wähler, die Leute ins Amt bringen, die uns viel schenken, aber nicht sagen wollen, wie die Geschenke bezahlt werden sollen. Aus dem Mitspracherecht in der Demokratie ergibt sich eben auch die Bürgerpflicht, mitzudenken. Doch diese Pflicht wird allzu selten wahr genommen, obwohl sie am Anfang unserer Demokratien stand. Aber unterdessen wurde sie durch die neue Bürgerpflicht, hemmungslos zu konsumieren, ersetzt. Wer seine Freiheit, seine Souveränität als Bürger für einen 55-Zoll-Flachbildschirm verhökert, hat es gar nicht mehr verdient, frei zu sein.

Links zum Artikel:

Glass-Steagall-Act Wikipedia über das 1999 aufgehobenen Bankengesetz


In Verbindung stehende Artikel




EU-Regierungen fordern Griechen zum Sparen auf





Ständerat kritisiert ungenaues Budget

Publireportagen

«Ausländer-Kredit» für Investitionen in der Heimat? Immer öfter - gerade auch vor den Ferien - wird das Beratungsteam von kredit.ch angefragt, ob auch in der Schweiz lebende Ausländer die Möglichkeit haben, einen günstigen, fairen Kredit zu erhalten. Fortsetzung



Endlich: SMS versenden mit Outlook 2007/2010 St. Gallen - Das mühsame Getippe ist vorbei. Als erster Schweizer Anbieter stellt ASPSMS.COM eine Anbindung an den Mobile Service von Microsofts Outlook 2007/2010 zur Verfügung. Ohne zusätzliche Software können SMS bequem via Outlook 2007/2010 versendet werden – und das auch noch günstiger als mit dem Handy. Fortsetzung



Radiolino - Grosses Radio für kleine Ohren Radiolino ist das erste deutschsprachige Web-Radio der Schweiz für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren. Das Programm richtet sich aber auch an Eltern, Grosseltern, Onkeln und Tanten, sprich an die ganze Familie. Fortsetzung








Gute alte Zeit? Warum die Türe zu bleiben muss! In den USA ist bei einer Frau mit Harnwegsinfektion zum ersten mal ein Bakterium aufgetaucht, das gegen das letzte Reserve-Antibiotikum resistent ist. Wer Angst vor ISIS hat, sollte sich überlegen, ob er seinen Paranoia-Focus nicht neu einstellen will. Denn das hier ist jenseits aller im Alltag sonst verklickerten Gefahren anzusiedeln. Fortsetzung


GA-CH: Das Halb-Millionen-Franken Schnäppchen Durch ungeschickte Avancen von SBB- und Post-Chefs, droht die Service-Public-Initiative tatsächlich angenommen zu werden. Von bürgerlicher Seite her solle laut einem Geheimplan daher ein volksnaher Alternativvorschlag vor den Wahlen als Killer-Argument gegen die Initiative publik gemacht werden. Dass dieser noch nicht öffentlich ist, liegt mal wieder am Geld. Fortsetzung


ROSS for Bundesrat? Eine renommierte US-Kanzlei stellt einen neuen Anwalt Namens Ross ein. Die Aufgabe: Teil des Insolvenz-Teams zu sein und sich durch Millionen Seiten Unternehmensrecht kämpfen. Und nein, ROSS ist kein armes Schwein, sondern ein Computerprogramm. Fortsetzung



Italiens Bankenrettungsfonds hilft Banca Popolare di Vicenza Mailand - Der neue italienische Bankenrettungsfonds Atlante übernimmt mehr als 90 Prozent der angeschlagenen Banca Popolare di Vicenza. Andere Investoren haben bei einer 1,5 Milliarden Euro schweren Kapitalerhöhung nur geringe Nachfrage gezeigt. Fortsetzung


Cameron veröffentlicht nach Offshore-Kontroverse Steuerdaten London - Der durch die «Panama Papers» unter Druck geratene britische Premierminister David Cameron hat wie angekündigt die Daten seiner Steuererklärungen der vergangenen sechs Jahre veröffentlicht. Fortsetzung


Cameron räumt unglücklichen Umgang mit «Panama Papers» ein London - Am britischen Regierungssitz in der Downing Street haben hunderte Menschen gegen den Premierminister demonstriert und forderten seinen Rücktritt. David Cameron räumte denn auch Fehler im Umgang mit der Affäre rund um die Panama Papers ein. Fortsetzung


Gesellschaft

Italianità in der Schweiz Mit einer Ausstellung, die auf die Erfahrungen von Zeitzeuginnen und Zeitzeugen blickt, taucht das Landesmuseum Zürich in die jüngere Zeitgeschichte ein und betrachtet die Italianità in der Schweiz aus verschiedenen Perspektiven. Fortsetzung


EKF mahnt: Strukturelle Diskriminierung im Bildungssystem beseitigen Bern, 25.05.2023 - Die Eidgenössische Kommission für Frauenfragen EKF richtet Empfehlungen an Bund, Kantone und Wirtschaft. Denn: Obwohl die Gleichstellung von Frau und Mann in der Schweiz vorankommt, verdienen junge Frauen bereits beim Berufseinstieg weniger als junge Männer und leisten mehr unbezahlte Care-Arbeit. Um tatsächliche Gleichstellung zu erreichen, brauche es Massnahmen im Bildungsbereich. Fortsetzung


Ist KI wirklich so sicher? KI-Pionier Hinton verlässt Google, um uns zu warnen Der britisch-kanadische Wissenschaftler Geoffrey Hinton gilt als einer der Pioniere der künstlichen Intelligenz (KI), insbesondere der neuronalen Netze, die für viele Anwendungen wie ChatGPT oder Midjourney verwendet werden. Nach zehn Jahren bei Google hat er das Unternehmen verlassen, um unabhängig über die Risiken der KI zu reden. Fortsetzung


Stellenmarkt.ch
Lehrkraft Deutsch, Französisch, Japanisch, Norwegisch, Serbisch, Kroatisch Ihre Aufgaben Planung und Durchführung von Sprachkursen mit Erwachsenen auf den Niveaus A1-C1 Vor- und Nachbereiten der eigenen Lektionen...   Fortsetzung

Senior Accountant (m/ w) Im Auftrag unseres Kunden, einem Hightech-Unternehmen aus Aarau, suchen wir einen qualifizierten Kandidaten für eine vakante Stelle als Senior...   Fortsetzung

Leiter:in Philanthropie <![CDATA[ Die Krebsliga Schweiz mit Sitz in Bern ist die Dachorganisation der 18 kantonalen und regionalen Krebsligen. Wir engagieren uns seit über...   Fortsetzung

Spezialist Berufsausbildung Lehrlinge (m/ w) HYDRO Exploitation SA ist ein wichtiger Dienstleister, der insbesondere im Bereich Betrieb und Unterhalt von Energieerzeugungsanlagen tätig ist. Wir...   Fortsetzung

Controller Industrie (m/ w) 100% Als Anbieter von Energie- und Technologielösungen ist unser Kunde mit innovativen Produkten im Maschinen- und Anlagenbau aktiv. Besonders ist das...   Fortsetzung

Betriebsleiter*in CONTACT Anlaufstelle Biel und Suchtbehandlung Tavannes, 80% CONTACT, Stiftung für Suchthilfe, bietet Dienstleistungen im Bereich Schadensminderung an. Diese hat zum Ziel, die Risiken und negativen Folgen des...   Fortsetzung

Schuldirektor/ in Primarschule Vignettaz Werden Sie Teil unseres Teams! Der Arbeitgeber Staat fördert die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben und bietet seinen Mitarbeitenden ein...   Fortsetzung

Senior Accountant (m/ w) 80-100% In unserer Rolle als erfahrener Personalvermittler sind wir voller Stolz, mit einem führenden Unternehmen in der Automobilbranche kooperieren zu...   Fortsetzung