Jugendliche auf einer Berufsmesse: Optimistische Halbwüchsige sind gesünder. /


Der Analyse zugrunde liegen die Daten einer umfassenden Untersuchung zu Jugendgesundheit, für die 1994, 1996 und 2001 insgesamt mehr als 10'000 junge Menschen befragt wurden.
Optimistische Jugendliche, so zeigt die jetzt im Fachblatt «Journal of Adolescent Health» veröffentlichte Analyse von Forschern um Lindsay Till Hoyt von der Northwestern University in Evanston im US-Staat Illinois, erliegen ausserdem weniger der Versuchung zu rauchen, zu trinken, Drogen zu nehmen oder sich ungesund zu ernähren.
Viele Programme zur Förderung Jugendlicher konzentrierten sich auf solche Probleme, erklärte Hoyt. Angesichts der Ergebnisse der Studie müsse man darüber nachdenken, ob künftig nicht eher das Wohlbefinden Jugendlicher im Mittelpunkt stehen sollte.