![]() |
||||||
![]()
![]() |
||||||
![]() |
![]() |
Uneinigkeit bei Bauspar-InitiativenBern - Das Hin und Her zwischen den beiden Parlamentskammern bei den Bauspar-Initiativen geht weiter. Im Gegensatz zu Bundesrat, Ständerat und einer links-grünen Minderheit besteht der Nationalrat darauf, die beiden Vorlagen dem Volk zur Annahme zu empfehlen.dyn / Quelle: sda / Donnerstag, 22. September 2011 / 09:05 h
![]() Damit kommen die Vorlagen zum dritten und letzten Mal wieder in den Ständerat. Schwenkt die kleine Kammer nicht auf die Linie des Nationalrats ein, kommt die Einigungskonferenz zum Zug.
Bleiben die Gegensätze bestehen, werden die beiden Initiativen dem Volk ohne Abstimmungsempfehlung vorgelegt. Denn der Bundesrat darf ebenfalls keine Empfehlung abgeben, falls sich das Parlament nicht einigen kann.
Dass die beiden Initiativen die Rechtsgleichheit verletzen und das Steuersystem verkomplizieren würden, wie dies Bundesrätin Eveline Widmer-Schlumpf wiederholt feststellte, ist dem Nationalrat egal: Die Empfehlung zur Annahme fiel am Donnerstag mit 100 zu 60 beziehungsweise 101 zu 61 Stimmen.
![]() ![]() Langes Hin und her bei der Bauspar-Initiative. /
![]() ![]() Ein indirekter Gegenvorschlag zu den beiden Initiativen war letzten Juni in der Schlussabstimmung am Nein des Ständerats gescheitert. Die Befürworter der Bauspar-Initiativen argumentieren, das Bausparen helfe vielen Familien, den Traum von Wohneigentum zu verwirklichen. Die Gegner kritisieren, dass nur Familien oder Personen ab einem bestimmten Einkommen von den Steuerabzügen profitieren könnten, welche die beiden Initiativen vorsehen. Als mögliche Abstimmungstermine stehen der 13. März 2012 oder der 17. Juni 2012 im Raum. ![]()
![]() ![]() ![]() «Ausländer-Kredit» für Investitionen in der Heimat? Immer öfter - gerade auch vor den Ferien - wird das Beratungsteam von kredit.ch angefragt, ob auch in der Schweiz lebende Ausländer die Möglichkeit haben, einen günstigen, fairen Kredit zu erhalten. Fortsetzung
![]() Endlich: SMS versenden mit Outlook 2007/2010 St. Gallen - Das mühsame Getippe ist vorbei. Als erster Schweizer Anbieter stellt ASPSMS.COM eine Anbindung an den Mobile Service von Microsofts Outlook 2007/2010 zur Verfügung. Ohne zusätzliche Software können SMS bequem via Outlook 2007/2010 versendet werden – und das auch noch günstiger als mit dem Handy. Fortsetzung
![]() Radiolino - Grosses Radio für kleine Ohren Radiolino ist das erste deutschsprachige Web-Radio der Schweiz für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren. Das Programm richtet sich aber auch an Eltern, Grosseltern, Onkeln und Tanten, sprich an die ganze Familie.
Fortsetzung
![]() ![]() Letzte Meldungen
![]() |
![]() |
|