Der aus dem Jahre 1996 stammende Egoshooter «Duke Nukem 3D» von 3D Realms erscheint bald für das Google-Betriebssystem. Verantwortlich für die Umsetzung zeichnet das US-amerikanische Entwicklerstudio MachineWorks Northwest.
Genre-Meilenstein
In Zusammenarbeit mit den App-Spezialisten von Tapjoy soll der zigarrenrauchende, waffenstarrende Supermacho nun auch auf mobilen Geräten auf Alienjagd gehen. Die Spiele-Serie nahm 1991 ihren Anfang, damals ballerte sich Duke Nukem noch in 2D durch Jump-and-Run-Landschaften.
Die fünf Jahre spätere 3D-Version gehört nach den Doom- und Wolfenstein-Reihe von id Software zu den Meilensteinen des Genres in den 90er Jahren. Bekannt wurde das Spiel durch die äusserst eigenwillige Interpretation einer Alien-Invasion und die Rettung durch «den Duke». Die namensgebende Figur erreichte nicht zuletzt durch ihre markigen Sprüche Kultstatus und eine eingefleischte Fangemeinde.
Verschiebungs-Rekord
In die Kritik geriet das Spiel jedoch für seinen wenig sensiblen Umgang mit Frauen.
Duke Nukem 3D setzt Android 2.1 oder höher voraus. /


Diese dienen im Spiel zumeist als leicht bekleidete Dekoration mit überdeutlich ausgeprägten, sekundären Geschlechtsmerkmalen.
Wenig Freunde machte sich 3D Realms auch mit der endlosen Verschiebung der Fortsetzung «Duke Nukem Forever». 1997 wurde das Spiel auf der Unterhaltungsmesse E3 angekündigt, mehrfach verschoben und zwischendurch sogar für tot erklärt. Zum Running-Gag der Medien wurde die Aussage «When it's done» als Kommentar der Entwickler nach unzähligen Fragen zum Release-Datum. Letztlich erschien Duke Nukem Forever 14 Jahre später, im Juni 2011, unter der Ägide eines anderen Studios.
Release in Kürze
Laut Aussendung von MachineWorks NorthWest darf man für die Konvertierung des Ur-Klassikers mit weniger Verzögerung rechnen. Duke Nukem 3D kommt demnach «sehr bald» und setzt Android 2.1 oder höher voraus. Das Spiel wird sowohl als Download von der Herstellerseite als auch im Market zu finden sein.