fest / Quelle: news.ch / Dienstag, 20. Dezember 2011 / 00:00 h
Kippfenster als Dauerlüfter, Lampen, die ganztags auf der Toilette brennen, Wasserhähne, die tropfen oder Geräte, die ungenutzt leerlaufen. Kennen Sie das auch?
Sicherlich haben Sie sich auch schon einmal Gedanken darüber gemacht, dass man an Ihrem Arbeitsplatz etwas tun könnte, um Energie zu sparen.
Das Bundesamt für Energie bietet seit vielen Jahren Betrieben die Möglichkeit, im Rahmen der sogenannten Energiesparwochen Massnahmen zur Einsparung von Energie zu entwickeln und umzusetzen. Es handelt sich dabei um eine Motivationskampagne, die durch ein Projektteam von Mitarbeitenden aus den relevanten Bereichen definiert und im Betrieb durchführt wird.
Einsparpotenziale im Büroalltag und auch bei betriebsspezifischen Energiefressern in Industrie und Gewerbe werden anschaulich aufgezeigt.
Bei Micarna konnte pro Jahr Energie im Wert von 10'000 Franken eingespart werden. /


So stand zum Beispiel bei der Bischofszell Nahrungsindustrie AG (Bina) unter dem Motto "Energie sparen trägt Früchte" das Thema Druckluft im Mittelpunkt. Durch die Verminderung von Druckluftverlusten konnten täglich rund 10'000 kWh bzw. aufs Jahr gerechnet rund CHF 160'000.- gespart werden. Ausserdem profitieren die Mitarbeitenden von wertvollen Tipps für den eigenen Haushalt.