![]() |
||||||
![]()
![]() |
||||||
![]() |
![]() |
SBB-Billettpflicht wird gut aufgenommenBern - Seit der Einführung der grundsätzlichen Billettpflicht in allen SBB-Zügen am vergangenen Wochenende wird in jedem zweiten Fernverkehrszug ein Passagier ohne gültiges Ticket erwischt. Dennoch bezeichnet die SBB die Akzeptanz der neuen Regel als hoch.nat / Quelle: sda / Freitag, 16. Dezember 2011 / 13:28 h
![]() Die Neuerung sei von den Zugspassagieren grundsätzlich gut aufgenommen worden. Es sei zu keinen grösseren Problemen gekommen, sagte SBB-Mediensprecher Christian Ginsig auf Anfrage der Nachrichtenagentur sda.
Zuschlag von 90 Franken Seit dem Fahrplanwechsel vom vergangenen Wochenende müssen Bahnreisende auch in Fernverkehrszügen zwingend im Besitze eines gültigen Billetts sein.![]() ![]() Bahnreisende müssen zwingend im Besitze eines gültigen Billetts sein. /
![]() ![]() Tickets können nicht mehr beim Zugspersonal gelöst werden. Wer ohne Billett im Zug erwischt wird, zahlt den Fahrpreis sowie einen Zuschlag von 90 Franken. Die Einführung der grundsätzlichen Billettpflicht sei schon im Vorfeld des Fahrplanwechsel bei 75 Prozent der Befragten bekannt gewesen, sagte Ginsig zu einer Umfrage der SBB. Zudem sei die Sache bereits bekannt gewesen, gelte doch in Regionalzügen die Billettpflicht schon seit längerer Zeit. ![]()
![]() ![]() ![]() «Ausländer-Kredit» für Investitionen in der Heimat? Immer öfter - gerade auch vor den Ferien - wird das Beratungsteam von kredit.ch angefragt, ob auch in der Schweiz lebende Ausländer die Möglichkeit haben, einen günstigen, fairen Kredit zu erhalten. Fortsetzung
![]() Endlich: SMS versenden mit Outlook 2007/2010 St. Gallen - Das mühsame Getippe ist vorbei. Als erster Schweizer Anbieter stellt ASPSMS.COM eine Anbindung an den Mobile Service von Microsofts Outlook 2007/2010 zur Verfügung. Ohne zusätzliche Software können SMS bequem via Outlook 2007/2010 versendet werden – und das auch noch günstiger als mit dem Handy. Fortsetzung
![]() Radiolino - Grosses Radio für kleine Ohren Radiolino ist das erste deutschsprachige Web-Radio der Schweiz für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren. Das Programm richtet sich aber auch an Eltern, Grosseltern, Onkeln und Tanten, sprich an die ganze Familie.
Fortsetzung
![]() ![]() |
![]() |
|