Sonntag, 3. Dezember 2023
VADIAN.NET, St.Gallen



Nachrichten.ch

Aktuell

Forum


Inland

Die Zukunft der Kunstausbildung: ZHdK bestätigt als beitragsberechtigt durch den Bund

Teilabgabe von Medikamenten wird kaum genutzt

Sabine Wunderlin - Fotografin in einer Umbruchzeit

Personenfreizügigkeit: Einwanderung erweitert das Arbeitsmarktpotenzial

Wirtschaft

Trends in der Online-Glücksspielbranche in der Schweiz

Immobilienmakler in der Schweiz werden - die Ausbildung im Überblick

Erfolgswege in der Alpenstadt: Einblicke in Life und Business Coaching in Zürich

Macau in China weiter unter Druck

Ausland

Möglicherweise tödliche Folgen: KI-Militärdrohne der USA könnte ihren Benutzer angreifen

Meta muss 1,2 Mrd. Euro Strafe zahlen

Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai

So sieht die Klimabilanz der Staatschefs beim G20 Gipfel wirklich aus

Sport

Die Geschichte der Sportbekleidung

Effektive Home-Workouts: So bleibt man auch zu Hause fit

Die Wertvollsten Spieler im Fussball: Aktuelle Top-Stars

Technologische Fortschritte im Fitnessbereich

Kultur

Blutch - Demain! im Cartoonmuseum Basel

Effizient und Stilvoll: Wie Sie Ihr Fotostudio-Büro perfekt Gestalten

Sehenswerte Museen in der Schweiz

Sammlung Emily Fisher Landau soll 400 Mio. Dollar einbringen

Kommunikation

Mehr als nur Videospiele: Virtual Reality findet heute zahlreiche Anwendungen in der Wirtschaft

Auch in der Schweiz immer beliebter: Online-Dating

Der Aufstieg und Fall von Peppr: Ein Einblick in den technikgetriebenen Begleitservice

Wie modernes Webdesign Unternehmen zum Erfolg führt

Boulevard

SchlosserProfis24 - ein Schweizer Schlüsselservice setzt auf Festpreispolitik

Von Babys bis Teenagern: Ein Hochstuhl, der mitwächst

Holzstuhl in der Innenarchitektur: Holzstühle als ästhetischer Blickfang

Sehenswerte Weihnachtsmärkte in der Schweiz

Wissen

AlphaMissense: KI-Programm hilft bei der Diagnose seltener Krankheiten

Studie belegt: Musiksammeln steigert den Hörgenuss signifikant

Neues Antibiotikum entschlüsselt

Neurowissenschaftler können Songs aus der Gehirnaktivität rekonstruieren

Wetter


Kolumne


Möchten Sie zu diesen Themen eine eigene
Internetpräsenz aufbauen?

www.jahrhunderts.at  www.beobachter.org  www.innenministerium.eu  www.mannschaftsbusse.de  www.gegengeschaefte.com  www.praesidentschaftswahl.a ...  www.hauptstadt.org  www.nationalhymne.eu  www.staatsoberhaeupter.de  www.thronjubilaeum.com  www.praesentation.at

Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

Branchenbuch.ch
Domainregistration seit 1995
Internes

Impressum


Werbung


Publireportagen


Newsfeed


Die veröffentlichten Inhalte sind ausschliesslich zum persönlichen Gebrauch bestimmt. Die Vervielfältigung, Publikation oder Speicherung in Datenbanken, jegliche kommerzielle Nutzung sowie die Weitergabe an Dritte sind nicht gestattet.

Nachrichten.ch (c) Copyright 2023 by news.ch / VADIAN.NET AG

Der Rückblick auf das neue Jahr: Januar - Juni 2012

Was wird uns das neue Jahr bringen? Wenn Astrologen schamlos auf allen Kanälen lügen (und dafür auch noch Konzessionsgelder bekommen), kann das der Hauskolumnist von news.ch schon lange. Nur mit dem einen Unterschied, dass er jeden davor warnt, seine Prophezeiungen ernst zu nehmen.

Patrik Etschmayer / Quelle: news.ch / Montag, 2. Januar 2012 / 11:52 h

Januar:
In Nordkorea wird Kim Jong Un endgültig als neuer Führer und «Sonne des 21. Jahrhunderts» etabliert. Als Beweis dafür betreibt er nur mit seinem strahlenden Führerlächeln eine Solar-Energie-Anlage für drei Stunden vor tausenden seiner ununterbrochen applaudierenden Untertanen.
Die Ersten Vorwahlen für den Republikanischen Präsidentschaftskandidaten ergeben ein sehr durchwachsenes Bild. Als Gingrich mehrmals gegen Ron Paul und Mitt Romney verliert, greift er diese in einer TV-Diskussion tätlich an und gewinnt in der vierten Runde durch doppelten K.O. Februar:
Die Oscarverleihung wird endlich wieder von Billy Cristal moderiert. Seine Präsentation ist so witzig, dass gar niemand mit bekommt, wer eigentlich die Oscars gewonnen hat.
Christoph Blocher gibt bei der Bundeskanzlei die Maturaprüfungsunterlagen von Philipp Hildebrand und dessen damaligen Banknachbarn ab. Aus diesen gehe eindeutig hervor, dass Hildebrand abgeschrieben habe und deshalb als SNB-Chef untragbar sei.

März:
Die Präsidentschaftswahlen in Russland gehen, wie von Wladimir Putin angekündet, sicher und geordnet über die Bühne. Als spezieller Service wird jeder Stimmbürger von einem Mitglied der Sondertruppen des Innenministeriums in die Wahlkabine begleitet und bei der Stimmabgabe assistiert. Das Votum von 98,5% der Stimmen für seine dritte Amtszeit sei ein Zeichen für ihn, dass er dem Innenministerium voll und ganz vertrauen könne.
Eines der ersten Gegengeschäfte im Rahmen des Kaufs der neuen Kampfjets der Schweiz steht fest: Der Schwedische Staat schenkt der Eidgenossenschaft die Saab-Werke in Trollhättan, welche die Grundlage für eine neue Schweizer Autoindustrie sein sollen. Die Schuldverschreibungen über 4 Milliarden werden erst später in einem mit gelieferten Safe entdeckt.

April:
Zur ziemlichen Überraschung aller gewinnt Nicolas Sarkozy bereits im ersten Wahlgang die Präsidentschaftswahl in Frankreich.



Von China nicht gewollt, von «Merkozy I» im Rhein versenkt: Akropolis /

Er bedankt sich bei der Siegesansprache als erstes beim Französischen Volk für das ihm ausgesprochene Vertrauen, bei Wladimir Putin für eine grosse Inspiration, bei der Fremdenlegion für den geleisteten Sicherheitseinsatz und verspricht der Nation, in Zukunft eine «pro-aktive» Politik zu betreiben. Die OSZE-Beobachter bei den Wahlen konstatieren, dass sie keine Widersprüchlichkeiten gesehen hätten, dies aber vor allem daran liege, dass sie am Morgen des Wahltages ihre Hotelzimmer nicht verlassen konnten.
Die Ratingagenturen bieten Frankreich an, dem Land für die nächsten drei Jahre das AAA zu garantieren, wenn nur die CEO's wieder freigelassen würden.

Mai:
Der G-8-Gipfel in Chicago endet mit einem Knall: Bei einem gemeinsamen Auftritt vor der Presse am vorletzten Tag verkünden Angela Merkel und Nicolas Sarkozy, dass Deutschland und Frankreich in Zukunft als eine Nation auftreten würden. Neue Hauptstadt sei Aachen und die beiden Staatsoberhäupter würden gemeinsam unter dem Titel «Merkozy I» die Regierung übernehmen. Die neue Nationalhymne werde von Carla Bruni geschrieben und die Krönung finde im Juli statt.
China hat unterdessen damit begonnen, Griechenland zu demontieren und vor der Südchinesischen Küste als Vergnügungspark wieder aufzubauen. Lediglich die Akropolis werde wegen der «widersprüchlichen Symbolik» an Europa abgegeben. Merkozy I lässt mitteilen, dass diese als Symbol der neuen Einheit des Fränkischen Reiches in der Mitte von dessen Nahtstelle, im Rhein, versenkt werden solle.

Juni:
Queen Elizabeth feiert ihr 60. Thronjubiläum. In Ihrer Ansprache lobt Ihre Majestät die Regierung Cameron dafür, dass diese endlich wieder den Untertanengedanken ins Volk tragen wolle und schliesst mit den Worten, dass sie sich auf die nächsten 60 Jahre freue. Diese Worte werden scheinbar von einem «unmenschlich tönenenden Schrei», der aus den Fenstern des «Clarence House» in London dringt, begleitet, der bis zum St. James Square hörbar sei .
Die Fussball-Europameisterschaft in Polen und der Ukraine kommt in der Vorrunde ins Stocken, als die Mannschaftsbusse geklaut werden und neu lackiert bei polnischen und ukrainischen Fussball-Clubs wieder auftauchen. Auf die empörten Proteste der betroffenen Nationalteams hin veröffentlichten die Organisatoren die Antwort, dass es ja wohl nicht die Schuld von Polen und der Ukraine sei, wenn gewisse Teams nicht in der Lage seien, auf ihre Busse aufzupassen.

Der Rest des Jahres in der nächsten Kolumne


In Verbindung stehende Artikel




Christoph Blocher bestreitet Vorwürfe im Fall Hildebrand





Kim Jong un zum «Obersten Kommandanten» ernannt





Putin will Wahlresultate nicht prüfen lassen





Ein aussichtsreicher ungeliebter Präsidentschaftskandidat





Die Königsfamilie reist um die Welt





Hammergruppe: Deutschland trifft auf Holland





Bundesrat will Gripen-Kampfjets kaufen





Eddie Murphy tritt als Oscar-Gastgeber zurück





Griechenland werden Hälfte der Schulden erlassen





Historische Wende in Frankreich und Schlappe für Sarkozy





G-8 unterstützen Arabischen Frühling

Publireportagen

«Ausländer-Kredit» für Investitionen in der Heimat? Immer öfter - gerade auch vor den Ferien - wird das Beratungsteam von kredit.ch angefragt, ob auch in der Schweiz lebende Ausländer die Möglichkeit haben, einen günstigen, fairen Kredit zu erhalten. Fortsetzung



Endlich: SMS versenden mit Outlook 2007/2010 St. Gallen - Das mühsame Getippe ist vorbei. Als erster Schweizer Anbieter stellt ASPSMS.COM eine Anbindung an den Mobile Service von Microsofts Outlook 2007/2010 zur Verfügung. Ohne zusätzliche Software können SMS bequem via Outlook 2007/2010 versendet werden – und das auch noch günstiger als mit dem Handy. Fortsetzung



Radiolino - Grosses Radio für kleine Ohren Radiolino ist das erste deutschsprachige Web-Radio der Schweiz für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren. Das Programm richtet sich aber auch an Eltern, Grosseltern, Onkeln und Tanten, sprich an die ganze Familie. Fortsetzung




Letzte Meldungen

Ein neues Familienmitglied: Worauf ist zu achten?

Lohnabrechnungen in wenigen Schritten per Excel gestalten

Öko-Mantel für Bananen

Das Büro zu Hause richtig einrichten

Neue KI-Methode analysiert Schweizer Flottenverbrauch

Die besten Versicherungsangebote im Internet finden

TikTok beliebter als Google

November 2021: Aussenhandel wächst kräftig

Durchbruch bei der Entwicklung eines biometrischen Auges

Security-Trends 2022: Wenn der Hacker durch die Seitentür einsteigt

Warum SEO für Unternehmen so wichtig ist

Erfolgreich durch effektives Online-Marketing

Instandhaltung der eigenen vier Wände: Welche Arbeiten fallen an?

Irrtümer bei Aussenarbeiten am Haus

Wenn der erste Schultag naht

Cyber-Defence Campus: Internationale Kooperation mit dem deutschen BSI

Mitarbeiter-Sharing im Gastgewerbe - Pilotversuch der ALV abgebrochen

Gesund leben - so klappt es

Hohe Temperaturen am Arbeitsplatz - das kann helfen

Was bedeutet eigentlich Top Level Domain?

Bundesrat fällt Richtungsentscheid zur Kurzarbeitsentschädigung

Das Bundesamt für Wohnungswesen neu in Bern

Schweiz tritt dem internationalen Observatorium SKAO bei

Mehr Aufmerksamkeit für Firmenfahrzeuge bekommen

Tipps zur Badmodernisierung und deren Finanzierung

Lackschutzfolie pflegen - so sieht die Folie länger gut aus

Warum die Weiterbildung für Ihren Erfolg wichtig ist

Mit diesen vier Tipps wird ihr nächstes Werbebanner ein voller Erfolg!

Richtig entspannen mit diesen Tipps

Verbesserung des Lebens durch Technologie

Let It Rock! Londons erste Punk-Boutique

Der Baustoff Holz - traditionell und innovativ zugleich

Haarpflege richtig gemacht

Schönes Haar als Schönheitstrend

Das Hobby zum Beruf machen

Wann sollte man mit kleinen Kindern unbedingt zum Augenarzt gehen?

Gute Arbeit braucht Erholung - was gehört dazu?

Was braucht man alles für ein Picknick?

Die Halloween Party planen

Vorbereitungsarbeiten auf die Schneeräumung

Aussergewöhnliche Ideen erhalten Design Preise Schweiz 2021

Schweizer Gastgewerbe leidet zunehmend unter Fachkräftemangel

Das Engadin wird zum «Digi-Tal» der Schweiz gewählt

Die erste Wohnung einrichten

USA: Schuldeneintreiber jagen jetzt auch auf Social Media





Gute alte Zeit? Warum die Türe zu bleiben muss! In den USA ist bei einer Frau mit Harnwegsinfektion zum ersten mal ein Bakterium aufgetaucht, das gegen das letzte Reserve-Antibiotikum resistent ist. Wer Angst vor ISIS hat, sollte sich überlegen, ob er seinen Paranoia-Focus nicht neu einstellen will. Denn das hier ist jenseits aller im Alltag sonst verklickerten Gefahren anzusiedeln. Fortsetzung


GA-CH: Das Halb-Millionen-Franken Schnäppchen Durch ungeschickte Avancen von SBB- und Post-Chefs, droht die Service-Public-Initiative tatsächlich angenommen zu werden. Von bürgerlicher Seite her solle laut einem Geheimplan daher ein volksnaher Alternativvorschlag vor den Wahlen als Killer-Argument gegen die Initiative publik gemacht werden. Dass dieser noch nicht öffentlich ist, liegt mal wieder am Geld. Fortsetzung


ROSS for Bundesrat? Eine renommierte US-Kanzlei stellt einen neuen Anwalt Namens Ross ein. Die Aufgabe: Teil des Insolvenz-Teams zu sein und sich durch Millionen Seiten Unternehmensrecht kämpfen. Und nein, ROSS ist kein armes Schwein, sondern ein Computerprogramm. Fortsetzung


Tipps zum sicheren Abheben In letzter Zeit wurden aus Terrorangst zwei Flüge in den USA aufgehalten. Dies, weil Passagiere sich vor Mitreisenden wegen deren 'verdächtigen' Verhaltens bedroht fühlten. Die Bedrohungen: Differentialgleichungen und ein Telefongespräch auf Arabisch. Sollten Sie also in nächster Zeit in den USA unterwegs sein, hier ein paar Tipps fürs problemlose Reisen. Fortsetzung


Die wahren Verfolgten Es ist Zeit anzuerkennen, dass die echten Verfolgten in unserer Gesellschaft nicht diskriminierte und systemisch benachteiligte Gruppen und Menschen in materieller Not sind, sondern politische Schwergewichte mit Milliardenvermögen. Protokoll eines anonymisierten Therapiegespräches mit einem schockierenden Ende. Fortsetzung


Initiative für die bedingungslose Briefkastenfirma Im Juni kommt das kommunistisch-anarchische Projekt des bedingungslosen Grundeinkommens (BGE) zur Abstimmung. Eine Vorlage, die bei einer Annahme die sofortige Auflösung der Schweiz, einen Kometeneinschlag in Bern, eine Heuschreckenplage und noch drei bis vier andere Katastrophen biblischen Ausmasses zur Folge hätte. Fortsetzung


Drápas für Diktatoren Sollten Sie nicht wissen, was eine Drápa ist, keine Angst. Der Autor wusste es vor kurzem auch noch nicht. Eine Drápa ist ein altnordisches Preislied oder Lobgesang. Und passenderweise die einzige Gedichtsform, die den gleichen Anfangsbuchstaben hat wie «Diktator». Fortsetzung


Regierung oder Waschmaschine? Im Kanton St. Gallen steht noch ein Sitz im Regierungsrat zur Wahl. Im ersten Wahlgang war es der SVP wieder nicht gelungen, einen zweiten Sitz in der Regierung des Ostschweizer Kantons zu erobern. Dass ausgerechnet der Parteipräsident katastrophal scheiterte, war bedenklich. Aber Toni Brunner und eine Waschmaschine sollen es jetzt für die St. Galler SVP richten. Fortsetzung


Tun als ob ... oder einfach tun, ganz ohne 'ob' Seit Sonntag beherrschen die Panama-Papers die Schlagzeilen. Die neuen Erkenntnisse über die Schattenwirtschaft der Steueroasen sind einerseits erschreckend, andererseits bestätigen sie vor allem das, was ohnehin schon bekannt ist. Und zeigen, dass manche gar keine Schattenwirtschaft mehr brauchen. Fortsetzung


Erdowie, Erdowo, Erdowan! Nach einem Satiresong der Sendung 'Extra 3' über den türkischen Präsidenten Erdogan wurde der deutsche Botschafter ins türkische Aussenministerium vorgeladen, wo er diese Majestätsbeleidigung erklären musste. Leider ist nicht genau bekannt, wie das Gespräch ablief. Bekannt ist hingegen, dass Humor nicht des Herrn Erdogans Sache ist. Fortsetzung


Stellenmarkt.ch
Lehrkraft Deutsch, Französisch, Japanisch, Norwegisch, Serbisch, Kroatisch Ihre Aufgaben Planung und Durchführung von Sprachkursen mit Erwachsenen auf den Niveaus A1-C1 Vor- und Nachbereiten der eigenen Lektionen...   Fortsetzung

Spezialist Berufsausbildung Lehrlinge (m/ w) HYDRO Exploitation SA ist ein wichtiger Dienstleister, der insbesondere im Bereich Betrieb und Unterhalt von Energieerzeugungsanlagen tätig ist. Wir...   Fortsetzung

Schuldirektor/ in Primarschule Vignettaz Werden Sie Teil unseres Teams! Der Arbeitgeber Staat fördert die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben und bietet seinen Mitarbeitenden ein...   Fortsetzung

Lehrkraft an ILS Basel für Deutsch, Franz., Koreanisch Italienisch & Japanisch Ihre Aufgaben - Planung und Durchführung von Unterrichten für Erwachsene in der Sprache Deutsch, Franz., Koreanisch Italienisch & Japanisch Niveau...   Fortsetzung

Bildungsbeauftragte/ -r und Leiter/ -in Infrastruktureinheit LTT Praxis für Pflege HF 80% tilia bietet Menschen ab dem 18. Lebensjahr, die auf Pflege und Betreuung angewiesen sind, eine professionelle und fürsorgliche Umgebung, in der sie...   Fortsetzung

Junior Coach / Kursleiter:in Softwareentwicklung (m/ w/ d, 60% - 100%) Lust die nächste Coding-Elite auszubilden? Hier deine Herausforderung: Als Coach unterstützt du das Basislehrjahres...   Fortsetzung

Ökonomin/ Ökonom Multilaterale Kooperation (80% - 100%) Die Organisationseinheit Multilaterale Kooperation ist für die Zusammenarbeit der SNB mit multilateralen Organisationen (IWF, FSB, BIZ, OECD, NGFS...   Fortsetzung

Senior User Researcher (f|m|d) - Hybrid Work Company Description Welcome to SMG Swiss Marketplace Group AG We are a pioneering network of online marketplaces and a leading European digital...   Fortsetzung