Bei den Festhypotheken sind die Richtzinsen im vierten Quartal 2011 um bis zu 0,3 Prozentpunkte gesunken. Die zehnjährigen Laufzeiten kosteten im Quartalsdurchschnitt 2,5 Prozent Zins; im Vorquartal waren es noch 2,8 Prozent gewesen. Zum Quartalsende betrug der Zins sogar bloss noch 2,3 Prozent.
Fallend seit drei Jahren
Seit Mitte 2008 fallen die Zinsen Quartal für Quartal; einzige Ausnahme war das erste Quartal 2011 mit einem leichten Anstieg. Mitte 2008 hatte der Richtsatz für zehnjährige Festhypotheken noch 4,7 Prozent betragen.
Mittlerweile seien sogar zehnjährige Festhypotheken günstiger als variable Hypothekarmodelle.
Der durchschnittliche Hypothekarzins auf zehn Jahre beläuft sich auf 2,5 Prozent. /


Deren durchschnittlicher Zins blieb im vergangenen Quartal unverändert bei 2,7 Prozent.
Nicht nur bei den Zinsen, auch bei der Wahl der Modelle setzte sich der Trend fort: Der Ansturm auf Libor-Hypotheken habe sich verstärkt, schreibt Comparis. Ihr Anteil stieg nach Jahren unter 5 Prozent inzwischen auf 16 Prozent. Als Folge davon sank der Anteil der Festhypotheken leicht von 74 auf 68 Prozent.
Die Erhebung beruht auf den Richtsätzen von rund 65 Kreditinstituten. Comparis hält fest, dass erfahrungsgemäss in den meisten Fällen die Zinsen der Hypothekar-Offerten unter den offiziellen Richtsätzen liegen.