Das LG Optimus Vu ist 139,6 mal 90,4 mal 8,5 Millimeter gross. Es verfügt über einen 5 Zoll (12,7 Zentimeter) grossen Touchscreen im Format 4:3, der eine Auflösung von 1024 mal 768 Pixel bietet. Das Smartlet basiert auf einem 1,5-GHz-Dual-Core-Prozessor. Der Arbeitsspeicher beträgt 1 GB. Dazu kommen 32 GB Speicherplatz für Anwendungen und Daten.
LG stellt die Unterstützung für LTE-Mobilfunknetze heraus. In diesem Zusammenhang erklärte der Hersteller, das Optimus Vu sei das flachste aller aktuell oder in Kürze verfügbaren LTE-Smartphones. Für den koreanischen Markt, wo das Gerät bereits ab März verfügbar sein soll, gibt es darüber hinaus einen integrierten Empfänger für mobiles Fernsehen im DMB-Modus.
8-Megapixel-Kamera, HDMI und DLNA
Für Multimedia-Fans verfügt das LG Optimus Vu über eine 8-Megapixel-Kamera mit LED-Blitz auf der Rückseite. Dazu gibt es eine 1,3-Megapixel-Frontkamera für Video-Chats. Dazu ist das Smartlet mit einer HDMI- und DLNA-Schnittstelle ausgestattet. Der Akku hat eine Kapazität von 2080 mAh.
5-Zoll-Display im 4:3-Format. /


Es gibt allerdings noch keine Angaben zu Standby- und Betriebszeiten.
Mit dem integrierten QuickClip-Hotkey erfassen die Benutzer Screenshots und Memos mit einem Tastendruck. Notizen können mit dem Finger oder dem speziellen Rubberdium-Pen geschrieben werden. Einen vergleichbaren Eingabestift liefert auch Samsung beim Galaxy Note mit. Auf dem LG Optimus Vu ist ausserdem Polaris Office vorinstalliert. Die Software ermöglicht den Nutzern, von unterwegs aus beliebige Dokumente, Tabellen und Präsentationen zu öffnen.
Das LG Optimus Vu hat im Auslieferungszustand noch die inzwischen veraltete Android-Version 2.3 (Gingerbread) an Bord. Nach Hersteller-Angaben wird an einem Update auf Android 4.0 (Ice Cream Sandwich) bereits gearbeitet. Einen Termin für die Bereitstellung nennt LG jedoch noch nicht.
Termin für Europa-Start noch nicht bekannt
Wann die Europa-Version des LG Optimus Vu auf den Markt kommt, konnte die deutsche Pressestelle des Herstellers auf Anfrage noch nicht sagen. Zumindest macht das Unternehmen auch hierzulande schon per Pressemitteilung auf den neuen Konkurrenten zum Samsung Galaxy Note aufmerksam. Somit ist es denkbar, dass es Informationen zu Preisen und Verfügbarkeit in Kürze - beispielsweise auf dem Mobile World Congress - geben wird.