Bei den Modellen handelt es sich um das Samsung Galaxy Mini 2 sowie das Galaxy Ace 2, beide jeweils Nachfolger von recht erfolgreichen Geräten der Einsteiger-Klasse. In die Läden soll das Galaxy Mini 2 zunächst ab März in Frankreich und das Galaxy Ace 2 ab April in Grossbritannien kommen. Preise stehen bislang noch nicht fest, werden sich aber vermutlich in einem recht erschwinglichen Segment bewegen.
Samsung Galaxy Ace 2: Ordentlich Technik für ein Einsteiger-Gerät
Dem Samsung Galaxy Ace 2 haben die Koreaner einen Dual-Core-Prozessor spendiert, der - wie der Einkern-Prozessor des Vorgängers - ebenfalls mit 800-MHz-Taktfrequenz daherkommt. Der Arbeitsspeicher hat eine Grösse von 768 MB, was im Einsteiger-Segment schon ganz ordentlich ist. Mit 62,2 mal 118,3 mal 10,5 Millimeter fällt das Galaxy Ace 2 etwas grösser als sein Vorgänger aus. Dies liegt nicht zuletzt an der Display-Grösse, die Samsung von ehemals 3,5 auf 3,8 Zoll angehoben hat. Die Auflösung des Touchscreens liegt bei 480 mal 800 Pixel.
Das Galaxy Ace 2 wird mit Android in der Version 2.3 (Gingerbread) inklusive TouchWiz-Oberfläche ausgeliefert. Über ein mögliches Update auf Ice Cream Sandwich schweigt sich Samsung bislang noch aus. Ins Internet geht das Smartphone wahlweise via WLAN-n oder mobil via EDGE/GPRS bzw. UMTS/HSPA mit Geschwindigkeiten von bis zu 14,4 MBit/s im Downstream.
Samsung Galaxy Ace 2 und Samsung Galaxy Mini 2. /


Gelegentliche Fotos lassen sich mit der 5-Megapixel-Kamera mit Auto-Fokus und Flash aufnehmen. Lediglich für Videotelefonie gedacht ist die frontal angebrachte VGA-Kamera. Die aufgenommenen Bilder können entweder auf dem 4 GB grossen Speicher abgelegt werden, der sich mithilfe einer microSD-Speicherkarte um bis zu 32 GB erweitern lässt, oder drahtlos via Bluetooth 3.0 an andere Geräte geschickt werden. Zudem bringt das Samsung-Handy eine 3,5-Millimeter-Klinkenbuchse für den Anschluss eines Kopfhörers, einen microUSB-Port sowie einen Akku mit 1500 mAh mit.
Samsung Galaxy Mini 2: Der kleine Begleiter für unterwegs
Das kleinere der beiden neuen Smartphones von Samsung ist das bereits vorab aufgetauchte Galaxy Mini 2. Passend zum Namen wurde das Android-2.3-Gerät lediglich mit einem 3,27 Zoll grossen Display ausgestattet, das mit 320 mal 480 Pixel auflöst. Im Inneren des Galaxy Mini 2 werkelt ein 800-MHz-Prozesor, dem 512 MB Arbeitsspeicher zur Seite stehen. Den Zugang zum Internet realisiert das Samsung-Handy mobil via EDGE/GPRS oder UMTS/HSDPA mit maximal 7,2 MBit/s im Downstream oder alternativ via WLAN-n. Zudem sind Bluetooth 3.0, DLNA und GPS an Bord.
Der interne Speicher des Galaxy Mini 2 hat eine Kapazität von 4 GB, lässt sich allerdings via microSD-Speicherkarte um weitere 32 GB erweitern. Die rückseitig angebrachte Kamera löst 3 Megapixel auf und muss ohne Auto-Fokus oder Blitz auskommen. Ein FM-Radio mit RDS sowie der vorinstallierte Messenger ChatOn sind ebenfalls an Bord. Mit 58,6 mal 109,4 mal 11,9 Millimeter und einem Gewicht von 106,8 Gramm macht das Samsung Galaxy Mini 2 seinem Namen alle Ehre. Für die notwendige Mobilität sorgt ein 1300-mAh-Akku.