Mittwoch, 20. Dezember 2023
VADIAN.NET, St.Gallen



Nachrichten.ch

Aktuell

Forum


Inland

Bundesrat beschliesst Neuordnung der Finanzierung für überbetriebliche Kurse in der beruflichen Bildung

Grundlagen für Schweizer Datenökosystem beschlossen

Arbeitslosigkeit nimmt im November 2023 zu

Superschnelles Internet für alle: Der Plan des Bundesrats im Detail

Wirtschaft

Produktiv im Homeoffice - effizient arbeiten und Ablenkungen minimieren

Mehrsprachige Kommunikation im Geschäftsumfeld

Kleine Geschäfte, grosse Träume: Strategien zur Umsatzsteigerung

Innovative Finanzierungsmöglichkeiten beim Autokauf: Leasing, Kredite und mehr

Ausland

Macau in China weiter unter Druck

Möglicherweise tödliche Folgen: KI-Militärdrohne der USA könnte ihren Benutzer angreifen

Meta muss 1,2 Mrd. Euro Strafe zahlen

Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai

Sport

Die Geschichte der Sportbekleidung

Effektive Home-Workouts: So bleibt man auch zu Hause fit

Die Wertvollsten Spieler im Fussball: Aktuelle Top-Stars

Technologische Fortschritte im Fitnessbereich

Kultur

«Neoncore» - Neon-Objekte von Emanuel Mooner

Die Alpsaison wird immaterielles Kulturerbe der UNESCO

Weihnachten & Krippen im Landesmuseum Zürich

Blutch - Demain! im Cartoonmuseum Basel

Kommunikation

Sicherheit im Internet: Nur jeder fünfte verwendet Zwei-Faktor-Authentifizierung

Die Zukunft des Online-Branding: Innovative Trends in Webdesign und Entwicklung

Mehr als nur Videospiele: Virtual Reality findet heute zahlreiche Anwendungen in der Wirtschaft

Auch in der Schweiz immer beliebter: Online-Dating

Boulevard

Die Auswirkungen frühzeitiger Spracherziehung auf die kognitive Entwicklung

Matcha-Tee: Die richtigen Utensilien für höchsten Genuss

Lady Dianas Stickkleid mit Stoff aus St. Gallen versteigert: Rekordpreis

Die Vorteile der klinischen Ernährung von Abbott Nutrition

Wissen

Die Zukunft der Kunstausbildung: ZHdK bestätigt als beitragsberechtigt durch den Bund

AlphaMissense: KI-Programm hilft bei der Diagnose seltener Krankheiten

Studie belegt: Musiksammeln steigert den Hörgenuss signifikant

Neues Antibiotikum entschlüsselt

Wetter


Kolumne


Möchten Sie zu diesen Themen eine eigene
Internetpräsenz aufbauen?

www.kuehlschraenke.at  www.vogelbeeren.net  www.fuehrungen.org  www.jahrzehnten.eu  www.konservendose.com  www.schimmelpilze.at  www.herbstzeitlosen.net  www.botulismus.org  www.revolutionaer.eu  www.tiefkuehltruhen.com  www.kontrollen.at

Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

Branchenbuch.ch
Domainregistration seit 1995
Internes

Impressum


Werbung


Publireportagen


Newsfeed


Die veröffentlichten Inhalte sind ausschliesslich zum persönlichen Gebrauch bestimmt. Die Vervielfältigung, Publikation oder Speicherung in Datenbanken, jegliche kommerzielle Nutzung sowie die Weitergabe an Dritte sind nicht gestattet.

Nachrichten.ch (c) Copyright 2023 by news.ch / VADIAN.NET AG

Zürcher Museum Mühlerama spürt giftigem Essen nach

Zürich - Das Zürcher Museum Mühlerama spürt in einer neuen Ausstellung tückischem und unheimlichem Gift im Essen nach und zwar an vier «Tatorten»: In der Natur, in der Küche, in der Mühle und in der Bibliothek.

alb / Quelle: sda / Dienstag, 13. März 2012 / 14:35 h

Organisiert werden auch Führungen und Workshops. Die Ausstellung «Gift - essen kann gefährlich sein» dauert bis Ende Januar 2013. Heute braucht man sich kaum mehr vor einer akuten Vergiftung zu fürchten, da die Lebensmittelproduktion strengen Kontrollen unterworfen ist und zu Hause Kühlschränke und Tiefkühltruhen dafür sorgen, dass nichts verdirbt. In früheren Zeiten waren dagegen Vergiftungen keine Seltenheit und Angst davor berechtigt. In Garten, Feld, Wald und Wiesen sind wir von teilweise stark giftigen Pflanzen und Pilzen umgeben. Viele der Essbaren haben giftige Doppelgänger. In der Ausstellung kann das Publikum beispielsweise testen, ob es den Unterschied zwischen Bärlauch und Herbstzeitlosen erkennt. Die Ausstellung geht auch der Frage nach, ob Vogelbeeren giftig sind und was passiert, wenn man den Perl- mit dem Pantherpilz verwechselt.

Das Haltbarmachen in früheren Jahrzehnten

Zu den Gefahren, die in der Küche lauern, gehören Schimmelpilze und Bakterien, die sich auf Esswaren ausbreiten und schwere Vergiftungen verursachen können. Die Ausstellung zeigt, wie Gemüse, Früchte und Fleisch möglichst lange haltbar gemacht werden können. Zu entdecken gibt es alte Geräte zum Einmachen, Dörren, Salzen und Sterilisieren. Bei einer Hörstation erzählt eine 80-jährige Hausfrau vom Lande über Kochen und Haltbarmachen in früheren Jahrzehnten. Wie die perfekte Hausfrau um 1900 ihre Familie vor Vergiftungen, Schmutz und Krankheiten bewahrte, entnimmt man einem Haushaltsratgeber für «fleissige Hausmütterchen». Revolutionär war die Erfindung der Konservendose und des Sterilisierungsverfahrens im 19. Jahrhundert. Doch auch Konserven bergen Gefahren. Wer nämlich den Inhalt einer Konserve mit geblähtem Deckel isst, muss mit einer schwersten Lebensmittelvergiftung rechnen, dem Botulismus, erfährt man in der Ausstellung. Thematisiert werden auch die Sorgen über langfristige gesundheitliche Schäden durch Lebensmittel. So geht es um die Frage, wie gefährlich Glutamat, künstliche Süssstoffe, Pestizide und Umweltgifte wirklich sind.

In Verbindung stehende Artikel




175 schädliche Substanzen in Lebensmittel-Verpackungen erlaubt





Umweltgifte gefährden weltweit 125 Millionen Menschen





Müdigkeit ist der Schmerz der Leber





Berliner Museum muss wertvolle Plakatsammlung Sachs zurückgeben





Museen mit ausserordentlichen Veranstaltungen am Museumstag

Publireportagen

«Ausländer-Kredit» für Investitionen in der Heimat? Immer öfter - gerade auch vor den Ferien - wird das Beratungsteam von kredit.ch angefragt, ob auch in der Schweiz lebende Ausländer die Möglichkeit haben, einen günstigen, fairen Kredit zu erhalten. Fortsetzung



Endlich: SMS versenden mit Outlook 2007/2010 St. Gallen - Das mühsame Getippe ist vorbei. Als erster Schweizer Anbieter stellt ASPSMS.COM eine Anbindung an den Mobile Service von Microsofts Outlook 2007/2010 zur Verfügung. Ohne zusätzliche Software können SMS bequem via Outlook 2007/2010 versendet werden – und das auch noch günstiger als mit dem Handy. Fortsetzung



Radiolino - Grosses Radio für kleine Ohren Radiolino ist das erste deutschsprachige Web-Radio der Schweiz für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren. Das Programm richtet sich aber auch an Eltern, Grosseltern, Onkeln und Tanten, sprich an die ganze Familie. Fortsetzung




Letzte Meldungen

Ein neues Familienmitglied: Worauf ist zu achten?

Lohnabrechnungen in wenigen Schritten per Excel gestalten

Öko-Mantel für Bananen

Das Büro zu Hause richtig einrichten

Neue KI-Methode analysiert Schweizer Flottenverbrauch

Die besten Versicherungsangebote im Internet finden

TikTok beliebter als Google

November 2021: Aussenhandel wächst kräftig

Durchbruch bei der Entwicklung eines biometrischen Auges

Security-Trends 2022: Wenn der Hacker durch die Seitentür einsteigt

Warum SEO für Unternehmen so wichtig ist

Erfolgreich durch effektives Online-Marketing

Instandhaltung der eigenen vier Wände: Welche Arbeiten fallen an?

Irrtümer bei Aussenarbeiten am Haus

Wenn der erste Schultag naht

Cyber-Defence Campus: Internationale Kooperation mit dem deutschen BSI

Mitarbeiter-Sharing im Gastgewerbe - Pilotversuch der ALV abgebrochen

Gesund leben - so klappt es

Hohe Temperaturen am Arbeitsplatz - das kann helfen

Was bedeutet eigentlich Top Level Domain?

Bundesrat fällt Richtungsentscheid zur Kurzarbeitsentschädigung

Das Bundesamt für Wohnungswesen neu in Bern

Schweiz tritt dem internationalen Observatorium SKAO bei

Mehr Aufmerksamkeit für Firmenfahrzeuge bekommen

Tipps zur Badmodernisierung und deren Finanzierung

Lackschutzfolie pflegen - so sieht die Folie länger gut aus

Warum die Weiterbildung für Ihren Erfolg wichtig ist

Mit diesen vier Tipps wird ihr nächstes Werbebanner ein voller Erfolg!

Richtig entspannen mit diesen Tipps

Verbesserung des Lebens durch Technologie

Let It Rock! Londons erste Punk-Boutique

Der Baustoff Holz - traditionell und innovativ zugleich

Haarpflege richtig gemacht

Schönes Haar als Schönheitstrend

Das Hobby zum Beruf machen

Wann sollte man mit kleinen Kindern unbedingt zum Augenarzt gehen?

Gute Arbeit braucht Erholung - was gehört dazu?

Was braucht man alles für ein Picknick?

Die Halloween Party planen

Vorbereitungsarbeiten auf die Schneeräumung

Aussergewöhnliche Ideen erhalten Design Preise Schweiz 2021

Schweizer Gastgewerbe leidet zunehmend unter Fachkräftemangel

Das Engadin wird zum «Digi-Tal» der Schweiz gewählt

Die erste Wohnung einrichten

USA: Schuldeneintreiber jagen jetzt auch auf Social Media




Ausstellungen

Eine Reise zwischen geschriebenen Wörtern und bewegten Bildern Die enge Verbindung zwischen Literatur und Film hat die Geschichte überdauert. Die Ausstellung «Die Leinwand beschreiben: von der Literatur zum Film und zurück» stützt sich auf die umfangreiche Sammlung des Schweizerischen Literaturarchivs der Schweizerischen Nationalbibliothek und bietet vom 31. August 2023 bis zum 12. Januar 2024 einen umfassenden Überblick über diese dynamische Beziehung. Fortsetzung


Sabine Wunderlin - Fotografin in einer Umbruchzeit Eine Ausstellung im Stadtmuseum Aarau blickt auf die Arbeit der renommierten Fotojournalistin Sabine Wunderlin zurück. In den 40 Jahren ihrer Tätigkeit war sie Zeugin einer Umbruchszeit in der Schweiz. Fortsetzung


Wild und schön - Mode von Ursula Rodel Ursula Rodel gehört zu den bekanntesten und einflussreichsten Modepionierinnen der Schweiz. In ihrem Schaffen verschmolzen Mode, Design und Kunst zu einem Leben voller Extreme. Fortsetzung


Kultur

Sammlung Emily Fisher Landau soll 400 Mio. Dollar einbringen Emily Fisher Landau war eine bekannte New Yorker Sammlerin von Kunst und Antiquitäten. Ihre Sammlung wird nun von Sotheby's versteigert und soll 400 Millionen Dollar einbringen. Ihre Kollektion umfasst u. a. Werke von Mark Rothko, Piet Mondrian, Fernand Léger, Ed Ruscha, Jasper Johns. Als Höhepunkt kommt das Gemälde «Femme à la Montre» (1932) von Pablo Picasso unter den Hammer, das 120 Mio. Dollar erlösen kann. Fortsetzung


Die revolutionäre Kunst von Keith Haring auf dem Amiga Computer in den 80er Jahren Während viele Menschen mit dem Leben von Keith Haring und seinen Leistungen als Künstler und Aktivist vertraut sind, ist nicht viel über seine digitale Kunst bekannt. Dieser Aspekt seines Werks hat kürzlich durch einen Verkauf Aufmerksamkeit erlangt. Fortsetzung


Urteil: Computer alleine haben keinen Anspruch auf Urheberrecht In zunehmend mehr Bereichen wird die KI-Technologie eingesetzt, jedoch hat ein US-Gericht bestätigt, dass Kunstwerke, die von dieser Technologie erstellt wurden, keinen Urheberrechtsschutz geniessen. Fortsetzung



Juli 2023: Exporte sinken deutlich Der Schweizer Aussenhandel sank im Juli 2023 in beiden Verkehrsrichtungen. Die Exporte gingen gegenüber dem Vormonat saisonbereinigt um 5,7 Prozent zurück, wobei das Minus eine breite Güterpalette traf. Die Importe sanken um 3,3 Prozent und befinden sich weiterhin auf einem negativen Trend. In der Handelsbilanz resultierte ein Überschuss von 2,6 Milliarden Franken. Fortsetzung


Markenrechtsstreit in der Schweiz: Apple will den ganzen Apfel Der Technologieriese Apple hat sich in einen bedeutenden Rechtsstreit in der Schweiz verwickelt, der vor dem Bundesverwaltungsgericht in St. Gallen ausgetragen wird. Gegenstand des Streits ist der Schutz der Bildmarke von Apple und deren Verwendung durch andere Unternehmen. Fortsetzung


Produzenten- und Importpreisindex steigt im Mai um 0,9% Der Gesamtindex der Produzenten- und Importpreise erhöhte sich im Mai 2022 gegenüber dem Vormonat um 0,9% und erreichte den Stand von 109,4 Punkten (Dezember 2020 = 100). Höhere Preise zeigten insbesondere Mineralölprodukte, Erdöl und Erdgas sowie chemische Produkte. Fortsetzung


Stellenmarkt.ch
Mediengestalter / Grafiker (m/ w/ d) 50 - 100% Deine Aufgaben: .  Gestaltung sämtlicher visueller Themen als Mitglied des Grafik-Teams und Verantwortung für die Ausarbeitung sowie Umsetzung...   Fortsetzung

Abteilungsleitung Room Service Ihre Aufgaben Verantwortlich für die personelle, organisatorische, planerische und finanzielle Führung des Room Service Teams mit insgesamt 20...   Fortsetzung

Produktionsmitarbeiter/ in 100% Die KADI AG, Langenthal gehört zu den führenden Schweizer Herstellern qualitativ hochwertiger Convenience Produkte im Kühl- und Tiefkühlbereich für...   Fortsetzung

Senior Digital Designer <h2 style="display: inline !important;">Senior Digital Designer Standort: Rapperswil-Jona, Home-Office möglich Arbeitsverhältnis: 80-100%...   Fortsetzung

Mitarbeiter:in Bankett- Eventorganisation / Lake Side Ihre Tätigkeiten: Aktives Verkaufen und Beraten unserer Kunden per E-Mail, telefonisch und vor Ort mit entsprechender Nachbearbeitung...   Fortsetzung

Fachspezialist Lebensmittelsicherheit mit Stv. Funktion (m/ w/ d) Du bist leidenschaftlich gern in der Qualität tätig und durftest bereits einige Jahre in der Lebensmittelbrache Erfahrung sammeln? Komm zu uns ins...   Fortsetzung

Polygraf:in 60% mit Allrounderfähigkeiten Die Oetterli AG bietet effektive Kommunikationslösungen in den Bereichen Marketing, Web, Grafik und Druck. Seit 1975 sind sie als Druckerei im...   Fortsetzung

Betriebsleiter/ in Schwimmbad und Sportanlagen 100% Betriebsleiter/ in Schwimmbad und Sportanlagen 100% "Pratteln bewegt" lautet der Leitsatz unserer dynamischen Gemeinde mit ihren rund 17'000...   Fortsetzung