Freitag, 29. Dezember 2023
VADIAN.NET, St.Gallen



Nachrichten.ch

Aktuell

Forum


Inland

Bundesrat beschliesst Neuordnung der Finanzierung für überbetriebliche Kurse in der beruflichen Bildung

Grundlagen für Schweizer Datenökosystem beschlossen

Arbeitslosigkeit nimmt im November 2023 zu

Superschnelles Internet für alle: Der Plan des Bundesrats im Detail

Wirtschaft

Swisscom kündigt allen Webhosting-Kunden

Von Kopf bis Fuss: Wie Sie in jedem Aspekt Ihres Auftritts bei Business-Meetings glänzen

Der Kreativprozess in der Werbung: Tipps und Tricks zur Entwicklung einprägsamer Werbebotschaften

Wohnen, wo andere Urlaub machen: Ihre Engel & Völkers Immobilie in Freienbach am Zürichsee

Ausland

Macau in China weiter unter Druck

Möglicherweise tödliche Folgen: KI-Militärdrohne der USA könnte ihren Benutzer angreifen

Meta muss 1,2 Mrd. Euro Strafe zahlen

Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai

Sport

Die Geschichte der Sportbekleidung

Effektive Home-Workouts: So bleibt man auch zu Hause fit

Die Wertvollsten Spieler im Fussball: Aktuelle Top-Stars

Technologische Fortschritte im Fitnessbereich

Kultur

«Neoncore» - Neon-Objekte von Emanuel Mooner

Die Alpsaison wird immaterielles Kulturerbe der UNESCO

Weihnachten & Krippen im Landesmuseum Zürich

Blutch - Demain! im Cartoonmuseum Basel

Kommunikation

Produktiv im Homeoffice - effizient arbeiten und Ablenkungen minimieren

Mehrsprachige Kommunikation im Geschäftsumfeld

Sicherheit im Internet: Nur jeder fünfte verwendet Zwei-Faktor-Authentifizierung

Die Zukunft des Online-Branding: Innovative Trends in Webdesign und Entwicklung

Boulevard

Kleider machen Karriere: Die Kunst der passenden Kleidung für Vorstellungsgespräch, Unterricht, Meetings und mehr

Die Auswirkungen frühzeitiger Spracherziehung auf die kognitive Entwicklung

Matcha-Tee: Die richtigen Utensilien für höchsten Genuss

Lady Dianas Stickkleid mit Stoff aus St. Gallen versteigert: Rekordpreis

Wissen

Die Zukunft der Kunstausbildung: ZHdK bestätigt als beitragsberechtigt durch den Bund

AlphaMissense: KI-Programm hilft bei der Diagnose seltener Krankheiten

Studie belegt: Musiksammeln steigert den Hörgenuss signifikant

Neues Antibiotikum entschlüsselt

Wetter


Kolumne


Möchten Sie zu diesen Themen eine eigene
Internetpräsenz aufbauen?

www.stromschienen.eu  www.dieseltanks.net  www.serverraeume.de  www.stromversorger.org  www.lichtschranken.at  www.niederlanden.com  www.feueralarm.eu  www.augenzwinkern.net  www.ueberzieher.de  www.verbotsschild.org  www.gelaendewagen.at

Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

Branchenbuch.ch
Domainregistration seit 1995
Internes

Impressum


Werbung


Publireportagen


Newsfeed


Die veröffentlichten Inhalte sind ausschliesslich zum persönlichen Gebrauch bestimmt. Die Vervielfältigung, Publikation oder Speicherung in Datenbanken, jegliche kommerzielle Nutzung sowie die Weitergabe an Dritte sind nicht gestattet.

Nachrichten.ch (c) Copyright 2023 by news.ch / VADIAN.NET AG

Ein Blick hinter die Kulissen: So sieht die Cloud von Innen aus

Irgendwo vor ein paar Wochen in Berlin: Es ist kalt und ich stehe vor einem Gebäude. Der Eingang: eine kleine unauffällige Stahltür. Nach dem Klingeln geht sie auf. Drinnen begrüsst mich der Technik-Chef des zweitgrössten Webhosting-Anbieters Europas: Strato.

Thorsten Neuhetzki / Quelle: teltarif.ch / Freitag, 16. März 2012 / 22:18 h

Das Unternehmen bietet in Deutschland zahlreiche Webhosting-Dienste aber auch Cloud-basierte Anwendungen an. In der Schweiz bietet Strato mit Free HiDrive eine kostenlose Online-Festplatte mit 5 GB Speicherplatz auf Lebenszeit an. Technik-Chef René Wienholtz hat sich an diesem Morgen Zeit genommen, mich durch das Strato-Rechenzentrum zu führen. Wo es ist, ist geheim. Nur so viel verrät Strato selbst auf seiner Webseite: Berlin. Für Lieferungen steht auf der Klingel der Name einer Tarnfirma. Um sicher zu gehen, dass ich niemandem sage, wo sich das Rechenzentrum genau befindet, hat mir die Presseabteilung vor dem Treffen zwei Dokumente zugeschickt: Vertraulichkeits- und Verschwiegenheitsvereinbarungen. Kostennote, wenn ich mich nicht daran halte: einige tausend Euro. Die Vereinbarungen schliessen auch das Benutzen von Kameras aus, die Bilder für diesen Artikel stammen von Strato. «Sie sind früh da», freut sich Wienholtz, der heute so gar nicht gekleidet ist, wie man sich einen Vorstand vorstellt: Jeans, grauer Kaputzenpulli, drunter ein T-Shirt. Aber es passt zur Umgebung, ein Anzug wäre hier fehl am Platz. Selbst ich fühle mich mit meinem Hemd schon overdressed. Wir stehen in einem kleinen Aufenthaltsraum, in dem zwei Techniker gerade noch gefrühstückt haben. Nun sitzen sie im Nebenraum, kümmern sich um neu eingetroffene Hardware und schauen immer wieder auf Monitore, die die Temperaturen im Rechenzentrum anzeigen. Die Wände im Eingangsbereich sind weiss, die Räume eher klein. An den Wänden stehen gerade eingetroffene Kartons mit neuer Hardware. Sie wird wohl bald an ihren vorgesehenen Platz geräumt. Adressiert sind die Kartons an die Tarnfirma. Kurz noch eine Unterschrift in einem Anwesenheitsbuch, dann kann es losgehen.

Beim Gang zum Trafo brummen über uns die Stromschienen

Der Technik-Vorstand lotst in die ersten Technik-Räume. Mit einer Chip-Karte, die er sich vorher aus einem Code- und Schlüssel-geschützten Schrank geholt hat, öffnet er mir die Türen. Vor einer Tür bleibt er stehen und zeigt auf ein Handy-Verbotsschild. Zeit, offline zu gehen. Auch für ihn. Über uns brummt es laut. «Hier hören Sie 50 Hertz», sagt er mir. Das Brummen komme von den Stromschienen, die aufgrund der hohen elektromagnetischen Kräfte vibrieren und dabei brummen. Kurz drauf stehen wir vor einem Trafo. Es ist einer von sechs Trafos, die den vom Stromversorger angelieferten Strom umwandeln. Jeder Trafo hat einen eigenen Raum, der Trafo selbst füllt diesen etwa zur Hälfte aus und wiegt mehrere Tonnen. Es macht Wienholtz bei der Tour durch die «Sekundärtechnik», die er selbst als die eher schmucklose Seite eines Rechenzentrums bezeichnet, Spass, mich zu beeindrucken. Er drückt mir eine Röhre, gross wie eine 1,5-Liter-Cola-Flasche in die Hand. «Das sind unsere Sicherungen.» Wir verlassen den Raum wieder, der sich hinter uns automatisch verriegelt und stehen im nächsten Raum vor einem von mehreren Diesel-Generatoren, jeder deutlich grösser wie ein Geländewagen. Es ist warm in dem Raum. Die Generatoren werden vorgewärmt. Er sorgt - mit einigen weiteren Generatoren - für Strom, wenn es keinen Strom vom Kraftwerk mehr gibt. Und zwar eine Woche lang, dann sind die Dieseltanks leer. Verträge sichern Strato jedoch eine schnelle Nachlieferung zu. Wienholtz selbst sagt: «Wenn wir - dann wohl de facto in ganz Berlin - eine Woche lang keinen Strom haben, ist vermutlich ein ernstes Problem eingetreten. Wichtig ist, dass wir auch dafür vorbereitet sind.» Ob und wieweit das Internet in einem solchen Fall nutzbar wäre, steht auf einem anderen Blatt. Dennoch habe man sich entsprechend abgesichert, das Rechenzentrum vier Wochen ohne Strom betreiben zu können. Das erfordert auch die ISO 27001 Zertifizierung des TÜV, die Strato seit 2004 hat. Die Generatoren werden regelmässig getestet.

Doppelte Absicherung: Stromzuführung, Generatoren und Internet - alles ist doppelt vorhanden

Überhaupt wird Absicherung gross geschrieben. Alles ist doppelt vorhanden: Egal ob die Stromzuführung ins Gebäude, die Trafos, die Steuereinheiten, Dieselgeneratoren oder Windmaschinen, die die Generatoren im Einsatz kühlen. Am wichtigsten sind Wienholtz aber die Internetanbindungen. «Strom können wir im Notfall selbst machen», sagt er. «Das Internet nicht.» - «Stimmt, das Rechenzentrum per HSPA anzubinden, ist nicht so sinnvoll», sage ich und wir lachen. Zeit, ins Herz des Gebäudes zu gehen: Die Serverräume. Fünf Stück davon gibt es.



Die Glasfaseranbindung: Hier gehen die Daten ins Internet und zu den Nutzern. /



HiDrive-Plattform: Hier liegen die Daten auf den Online-Festplatten der Kunden. /



Webhosting bei Strato: Blick in den Kaltgang. /

Einen der Räume zeigt er mir. Der Aufzug dorthin: Abermals nur mit Schlüssel zu bedienen. Nur ganz vereinzelt treffen wir unterwegs Mitarbeiter. Bis auf den Ein- und Ausbau von Hardware läuft fast alles automatisch im Strato-Rechenzentrum.

Die HiDrive-Plattform und die Anbindung ans Internet

Vor der Tür zum Serverraum stehen Filzschuhe und Schuhüberzieher. Ich darf mir aussuchen, was ich anziehen will. Ich nehme auf seinen Rat hin die Überzieher. Sie sollen vermeiden, dass Strassendreck ins Rechenzentrum kommt. Der Dreck, aufgewirbelt durch Kühlanlagen, könnte Laser-Lichtschranken im Doppelboden unterbrechen und Feueralarm auslösen. Wie alle Türen ist auch diese geschützt. Wir gehen hinein, es ist dunkel. Um so grösser ist der Effekt. Ich finde mich in einem Raum wieder, in dem Reihe an Reihe Serverracks stehen. Ein monotones Surren der Serverlüfter füllt den Raum. Jedes einzelne Rack verzeichnet eine zweistellige Zahl an Servern übereinander. Und an jedem Server blinken kleine LEDs. Es wirkt ein bisschen wie Weihnachten in den USA. Durch die Mischung von blauen und grünen LEDs ergeben sich tolle Lichteffekte. «Warum hier blau und da grün», frage ich nach. «Fragen Sie den Hersteller», kommt es mit einem Lachen zurück. Wir gehen durch die Reihen. Sie sehen unterschiedlich aus. Unterschiedliche Hardware für unterschiedliche Produkte. Meterweise stehen hier Dedicated Server rum. «Die meisten langweilen sich», sagt Wienholtz. Aber die Kunden haben die Hardware und die entsprechenden Leistungen ausdrücklich gebucht, auch wenn sie diese häufig nicht voll in Anspruch nehmen. Denn wie die Server dann genutzt werden, darauf hat Strato - anders als etwa bei der HiDrive-Plattform oder virtuellen-Servern - keinen Einfluss. Dann stehen wir vor den HiDrive-Servern. Hier speichern Kunden Daten auf ihrem Online-Speicher. Unzählige kleine Festplatten verrichten hier ihren Dienst. Jede einzelne fasst mindestens ein Terabyte. Geflissentlich blinken sie und bestätigen, dass sie sich gerade initiieren, Kunden Daten auf sie laden oder Backups laufen. «Wo sind denn meine Kontoauszüge, die ich auf HiDrive gespeichert habe», frage ich Wienholtz mit einem Augenzwinkern. «An mehreren Stellen hier», kommt die Antwort. Wienholtz erklärt mir den Aufbau der Speicherplattform: «Die Daten werden über mehrere Festplattensysteme verteilt auf den Produktivspeichern abgelegt und zusätzlich 1:1 auf weitere Speichersysteme gespiegelt, die unabhängig von den Produktivspeichern sind.» So sollen die Daten auch dann noch verfügbar sein, wenn eine der Platten oder ganze Systeme ausfallen.

«Wollen Sie mal das Internet anfassen?» - Der direkte «Draht» ins Netz

Vor den HiDrive-Servern stehen Euro-Paletten mit gerade gelieferten, noch eingepackten Servern. «Die bauen wir die nächsten Tage ein», sagt mir Wienholtz. Fast beiläufig kommt noch der Nebensatz: «Das ist der prognostizierte Speicherzuwachs für HiDrive für den nächsten Monat.» Mehrere Petabyte Daten seien schon auf der HiDrive-Plattform abgelegt. Wir gehen weiter zu einem Schrank mit Routern und einer Unmenge an Glasfaserkabeln, die in Trassen über den Schränken verschwinden. «Wollen Sie mal das Internet anfassen?», fragt Wienholtz und nimmt ein dünnes Glasfaserkabel in die Hand. Aus der ganzen Welt kommen hier Internetleitungen an. Einige kommen über Knotenpunkte wie den DeCIX in Frankfurt zu dem es eine Standleitung gibt, andere kommen direkt von den Providern. Strato ist auch im Ausland tätig. Doch die Daten liegen hier in Berlin. Da ist es wichtig, dass die Daten schnell bei den Kunden in den Niederlanden, Grossbritannien oder den USA ankommen. Zig Gigabit pro Sekunde sind auf dem Gelände verfügbar - wieviel genau, weiss Wienholtz gar nicht. Mehr als 40'000 Server und 4 Millionen Domains sind es, die Strato beherbergt. Aktuell zählt der Anbieter 1,4 Millionen Kundenverträge. Mit diesen Zahlen im Kopf verlasse ich - nachdem ich wieder aus der Anwesenheitsliste ausgetragen wurde - nach knapp zwei Stunden das Rechenzentrum durch die Stahltür, durch die ich gekommen bin. Nach einigen Metern drehe ich mich um, und schaue auf das Gebäude, in dem grosse Teile des «deutschen Internets» aber auch Daten aus dem Ausland gespeichert liegen. Erraten würde das wirklich niemand.

In Verbindung stehende Artikel




Sicherheit von Cloud-Diensten oft mangelhaft

Publireportagen

«Ausländer-Kredit» für Investitionen in der Heimat? Immer öfter - gerade auch vor den Ferien - wird das Beratungsteam von kredit.ch angefragt, ob auch in der Schweiz lebende Ausländer die Möglichkeit haben, einen günstigen, fairen Kredit zu erhalten. Fortsetzung



Endlich: SMS versenden mit Outlook 2007/2010 St. Gallen - Das mühsame Getippe ist vorbei. Als erster Schweizer Anbieter stellt ASPSMS.COM eine Anbindung an den Mobile Service von Microsofts Outlook 2007/2010 zur Verfügung. Ohne zusätzliche Software können SMS bequem via Outlook 2007/2010 versendet werden – und das auch noch günstiger als mit dem Handy. Fortsetzung



Radiolino - Grosses Radio für kleine Ohren Radiolino ist das erste deutschsprachige Web-Radio der Schweiz für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren. Das Programm richtet sich aber auch an Eltern, Grosseltern, Onkeln und Tanten, sprich an die ganze Familie. Fortsetzung







Internet

New York Times prüft Urheberrechtsklage gegen OpenAI Die New York Times prüft eine Urheberrechtsklage gegen OpenAI, ein KI-Forschungslabor, das ChatGPT entwickelt hat, einen Chatbot, der Texte generieren kann, die von Menschen geschriebenen Texten ähneln. Fortsetzung


Internet Archive wegen Digitalisierung und Weitergabe von 78rpm-Schallplatten verklagt Das gemeinnützige Internet Archive wurde von sechs grossen Musiklabels verklagt, weil es Aufnahmen von 78rpm-Schallplatten, die bis etwa in die 1950er Jahre produziert wurden, digitalisiert und weitergegeben hat. Fortsetzung


Zuckerbergs Meta mit 16% mehr Gewinn Meta Platforms hat im zweiten Quartal 2023 einen Umsatz von 32 Milliarden US-Dollar und einen Gewinn von 7,8 Milliarden US-Dollar erzielt. Dies entspricht einem Umsatzwachstum von 11 % und einem Gewinnwachstum von 16 % gegenüber dem Vorjahresquartal. Fortsetzung


Kommunikation

Android warnt bald vor unerwünschten Trackern Google hat neue Funktionen für Android angekündigt, die vor unbekannten Bluetooth-Trackern wie Apple AirTags warnen sollen. Die Funktionen werden in diesem Monat für Mobilgeräte mit Android 6.0 und höher ausgerollt. Fortsetzung


Metas Threads lässt den Twitter-Datenverkehr abstürzen Der Start von Metas neuer Plattform «Threads» hat zu einem erheblichen Rückgang des Datenverkehrs auf Twitter geführt, wie aus den Analysen von Cloudfare und Similarweb hervorgeht. Die Zahlen zeigen, dass sich Nutzer vermehrt Threads zuwenden und die Interaktionen auf Twitter deutlich abgenommen haben. Fortsetzung


ETH Zürich erreicht Durchbruch: Terabit-Datenübertragung durch die Luft Ein europäisches Projekt der ETH Zürich erzielt einen bahnbrechenden Fortschritt: optische Terabit-Datenübertragung durch die Luft. Das innovative System ermöglicht erschwinglichere und schnellere Backbone-Verbindungen über erdnahe Satelliten. So wurde eine Übertragung von 1 Terabit/s über 53 km mittels optischer Laser und innovativer Modulationsformate erfolgreich demonstriert. Fortsetzung


Informatik

Die revolutionäre Kunst von Keith Haring auf dem Amiga Computer in den 80er Jahren Während viele Menschen mit dem Leben von Keith Haring und seinen Leistungen als Künstler und Aktivist vertraut sind, ist nicht viel über seine digitale Kunst bekannt. Dieser Aspekt seines Werks hat kürzlich durch einen Verkauf Aufmerksamkeit erlangt. Fortsetzung


Urteil: Computer alleine haben keinen Anspruch auf Urheberrecht In zunehmend mehr Bereichen wird die KI-Technologie eingesetzt, jedoch hat ein US-Gericht bestätigt, dass Kunstwerke, die von dieser Technologie erstellt wurden, keinen Urheberrechtsschutz geniessen. Fortsetzung


IBM stellt analogen KI-Chip vor, der wie ein menschliches Gehirn funktioniert IBM hat einen neuen Prototyp eines analogen KI-Chips vorgestellt, der wie ein menschliches Gehirn arbeitet und komplexe Berechnungen in verschiedenen tiefen neuronalen Netzen (DNNs) durchführt. Fortsetzung


Stellenmarkt.ch
Senior IT-Consultant 80 - 100% (m/ w) Unser Partner ist ein schweizweit agierendes Beratungsunternehmen. Der langjährige Kundenstamm setzt sich aus etablierten Firmen aus...   Fortsetzung

Applikationsberater für Abacus-Technologien (m/ w) 80-100% Unser Kunde ist ein innovatives Dienstleistungsunternehmen, das durch umfassende Expertise, Innovation und erstklassigen Service herausragt und somit...   Fortsetzung

BI Application Manager 80 - 100% (m/ w) Unser Kunde ist ein etablierter IT-Dienstleister, welcher ganzheitliche Lösungen, topmoderne Technologien und umfassende Beratung anbietet. Die...   Fortsetzung

IT-System Spezialist (m/ w) 80-100% Unser Partner aus der Zentralschweiz ist ein wachsendes und innovatives Unternehmen. Unser Partner ist in der IT-Branche tätig und ist seit über 25...   Fortsetzung

Software Engineer C / C++ 80 - 100% (m/ w) Für unseren Kunden sind wir auf der Suche nach einem Software Engineer mit Erfahrung im Embedded-Umfeld und vertieften Kenntnissen im Umgang mit C++....   Fortsetzung

Wirtschaftsinformatiker / Data Engineer 80 - 100% (m/ w) Unser Kunde produziert in der Schweiz und vertreibt weltweit bewährte Ersatzteile und erbringt vor Ort Serviceleistungen für Turbo- und...   Fortsetzung

IT Cloud Engineer Azure (m/ w) 80-100% Unser Auftraggeber ist ein renommierter Dienstleister mit Hauptsitz im Raum Zürich und einer Belegschaft von über 800 Mitarbeitern, die schweizweit...   Fortsetzung

Software Engineer C / C++ 80 - 100% (m/ w) Für unseren Kunden sind wir auf der Suche nach einem Software Engineer mit Erfahrung im Embedded-Umfeld und vertieften Kenntnissen im Umgang mit C++....   Fortsetzung