Die veröffentlichten Inhalte sind ausschliesslich zum persönlichen Gebrauch bestimmt. Die Vervielfältigung, Publikation oder Speicherung in Datenbanken, jegliche kommerzielle Nutzung sowie die Weitergabe an Dritte sind nicht gestattet.
Nachrichten.ch (c) Copyright 2023 by news.ch / VADIAN.NET AG
Microsoft gelingt Schlag gegen Internetbetrüger
Redmond/Berlin - Dem IT-Riesen Microsoft ist gemeinsam mit den US-Behörden ein Schlag gegen Internetbetrüger gelungen. Ein sogenanntes Botnetz der «Zeus»-Familie, das weltweit Schadsoftware verbreitet hatte, konnte lahmgelegt werden, wie Microsoft am Dienstag mitteilte.
knob / Quelle: sda / Dienstag, 27. März 2012 / 13:25 h
Die Federführung für die Aktion hat gemäss eigenen Angaben beim Softwarekonzern gelegen. Microsoft habe in Begleitung von US-Marshalls zwei Gebäude in Pennsylvania und Illinois durchsucht und dort Beweismittel beschlagnahmt.
Zudem seien zwei Internet-Protokoll-Adressen hinter den «Zeus»-Botnetzen vom Netz genommen worden.
Microsoft hat in Begleitung von US-Marshalls zwei Gebäude durchsucht und dort Beweismittel beschlagnahmt. /
Microsoft habe hier vor allem als Zeuge fungiert und das beschlagnahmte Material begutachtet.
Nach Angaben von Microsoft wurden durch die Schadsoftware persönliche Daten wie Kreditkartennummern und Passwörter für Online-Banking-Zugänge ausspioniert. Den dadurch entstandenen Schaden beziffert der Konzern auf rund 100 Mio. Dollar.
«Ausländer-Kredit» für Investitionen in der Heimat? Immer öfter - gerade auch vor den Ferien - wird das Beratungsteam von kredit.ch angefragt, ob auch in der Schweiz lebende Ausländer die Möglichkeit haben, einen günstigen, fairen Kredit zu erhalten. Fortsetzung
Endlich: SMS versenden mit Outlook 2007/2010 St. Gallen - Das mühsame Getippe ist vorbei. Als erster Schweizer Anbieter stellt ASPSMS.COM eine Anbindung an den Mobile Service von Microsofts Outlook 2007/2010 zur Verfügung. Ohne zusätzliche Software können SMS bequem via Outlook 2007/2010 versendet werden – und das auch noch günstiger als mit dem Handy. Fortsetzung
Radiolino - Grosses Radio für kleine Ohren Radiolino ist das erste deutschsprachige Web-Radio der Schweiz für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren. Das Programm richtet sich aber auch an Eltern, Grosseltern, Onkeln und Tanten, sprich an die ganze Familie.
Fortsetzung
Android warnt bald vor unerwünschten Trackern Google hat neue Funktionen für Android angekündigt, die vor unbekannten Bluetooth-Trackern wie Apple AirTags warnen sollen. Die Funktionen werden in diesem Monat für Mobilgeräte mit Android 6.0 und höher ausgerollt. Fortsetzung
New York Times prüft Urheberrechtsklage gegen OpenAI Die New York Times prüft eine Urheberrechtsklage gegen OpenAI, ein KI-Forschungslabor, das ChatGPT entwickelt hat, einen Chatbot, der Texte generieren kann, die von Menschen geschriebenen Texten ähneln. Fortsetzung
Zuckerbergs Meta mit 16% mehr Gewinn Meta Platforms hat im zweiten Quartal 2023 einen Umsatz von 32 Milliarden US-Dollar und einen Gewinn von 7,8 Milliarden US-Dollar erzielt. Dies entspricht einem Umsatzwachstum von 11 % und einem Gewinnwachstum von 16 % gegenüber dem Vorjahresquartal. Fortsetzung
Datendiebstahl bei IT-Firma XPlain - auch Regierungsdaten gestohlen Ein unbekannter Hacker oder eine Gruppe von Hackern hat Anfang Juni 2023 sensible Daten des IT-Unternehmens XPlain in der Schweiz gestohlen. Zu den gestohlenen Daten gehören Kundeninformationen, Finanzdaten, geistiges Eigentum und Daten von Schweizer Behörden. Fortsetzung
PISA-Studie: Schweiz schneidet gut ab Im internationalen Vergleich schneiden die 15-jährigen Jugendlichen in der Schweiz in Mathematik, Lesen und Naturwissenschaften gut bis sehr gut ab. In allen drei getesteten Kompetenzbereichen liegt die Schweiz über dem OECD-Durchschnitt. Die besten Testergebnisse erreichen die 15-Jährigen in der Schweiz in Mathematik, wie die aktuelle PISA-Studie zeigt. Fortsetzung
IT-System Spezialist (m/ w) 80-100%Unser Partner aus der Zentralschweiz ist ein wachsendes und innovatives Unternehmen. Unser Partner ist in der IT-Branche tätig und ist seit über 25... Fortsetzung