Freitag, 16. Mai 2025
VADIAN.NET, St.Gallen



Nachrichten.ch

Aktuell

Forum


Inland

Sicher spielen im Netz: Warum die Wahl eines Schweizer Casinos entscheidend ist

MINT-Förderung in der Schweiz: Kurs halten trotz rauer See

Behutsame Weiterentwicklung des Wegenetzes in Zermatt

St.Gallen stimmt ab: Faire Lastenverteilung für eine attraktive Hauptstadt

Wirtschaft

Industriebetriebe im Fokus: Wie regelmässige Lüftungskontrollen die Betriebssicherheit erhöhen

Clever sparen: Umschuldung mit einem Privatkredit

Von Tagesgeld bis ETFs: Welche sicheren Anlageformen lohnen sich 2025?

Die 5 wichtigsten Funktionen einer modernen Personalsoftware

Ausland

Künstliche Intelligenz, Drohnenschwärme und Hyperschallwaffen - das neue Wettrüsten

Künstliche Intelligenz: Milliardenmarkt birgt Risiko wachsender Ungleichheit

USA beschränken KI-Chips für die Schweiz

Mehr Sicherheit für das Internet der Dinge: Der Cyber Resilience Act der EU

Sport

Adrenalin pur in der Schweiz: Die besten Aktivitäten für Adrenalinjunkies

Klare Sicht, sichere Fahrt: Warum eine Brille beim Radfahren Sinn macht

Oakley Sportbrillen: Eine Legende in Design und Funktion

Wenn der Rücken drückt: Wirbelsäulenprobleme im Fussball

Kultur

Die Avantgarde im Blick: Die Sammlung Helga und Edzard Reuter wird versteigert

Lucia Moholy: Mehr als Bauhaus - Eine Pionierin im Fokus der Fotostiftung Schweiz

Initiative «Kulturexpress» belebt Thuner Kulturszene

Was sind die 3 beliebtesten Aktivitäten für Singles bei schlechtem Wetter?

Kommunikation

Präzise Planung, Fortschritt im Blick: Wie Zeiterfassung Projekte zum Erfolg führt

KI im Büro: Produktivitäts-Booster oder Image-Killer?

Smartes Bauen: Tablets als zentrale Steuerung für moderne Gebäudeautomation

Tipps zur Nutzung von Wetter-Apps für eine bessere Lebensqualität

Boulevard

Vorhänge und ihre Wirkung auf das Raumklima: Warum die richtige Wahl entscheidend ist

Wackelige Bretter, starker Rumpf: Wie Float Fit und Floating Yoga das Training revolutionieren

Die zarte Verführung: Ein Blick in die Welt der Bonbon-Boutiquen

Hormone im Ungleichgewicht: Wenn der Körper den Schlaf verweigert

Wissen

Aufwind für die Berufskarriere: Bundesrat stärkt höhere Berufsbildung

Hoffnung im Kampf gegen die «stille Pandemie»: Innovative Sensoren spüren Superkeime auf

Das FabLab Luzern: Wo Wissenschaftler auf Nerds treffen

ETH-Bereich 2024: Ziele fast vollständig erreicht - Starker Impuls für Forschung und Lehre

Wetter


Kolumne


Möchten Sie zu diesen Themen eine eigene
Internetpräsenz aufbauen?

www.agreements.com  www.informationen.com  www.geldwaescherei.com  www.finanzaufsicht.com  www.steuereinnahmen.com  www.marktwirtschaft.com  www.prosecution.com  www.instrument.com  www.notverkauf.com  www.sonnntagszeitung.com  www.steueramtes.com

Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

Branchenbuch.ch
Domainregistration seit 1995
Internes

Impressum


Werbung


Publireportagen


Newsfeed


Die veröffentlichten Inhalte sind ausschliesslich zum persönlichen Gebrauch bestimmt. Die Vervielfältigung, Publikation oder Speicherung in Datenbanken, jegliche kommerzielle Nutzung sowie die Weitergabe an Dritte sind nicht gestattet.

Nachrichten.ch (c) Copyright 2025 by news.ch / VADIAN.NET AG

Finma-Direktor: US-Strafverfahren kaum vermeidbar

Zürich/Bern - Fimna-Direktor Patrick Raaflaub hält weitere Strafverfahren gegen Schweizer Banken durch US-Behörden für schwer vermeidbar. Auch bei einer politischen Lösung im Steuerkonflikt zwischen der Schweiz und den USA müssten Banken zusätzlich individuell verhandeln.

bert / Quelle: sda / Sonntag, 1. April 2012 / 15:22 h

Bern und Washington könnten nur den Rahmen für solche Einzelabkommen stecken, sagte der Direktor der Schweizer Finanzaufsichtsbehörde der «SonnntagsZeitung» im Interview. Mit so genannten Deferred Prosecution Agreements könnten Schweizer Banken die Sistierung von Strafverfahren erreichen. «Das kann schmerzhafte Zugeständnisse in Form von Bussen und organisatorischen Änderungen erfordern», sagte Raaflaub. Im Falle der Privatbank Wegelin, der Beihilfe zum Verstecken von US-Privatvermögen vor dem Steueramt vorgeworfen wird, führte die drohende US-Anklage zum Notverkauf der Bank durch ihre Besitzer. Raaflaubs Kommentar zum Auseinanderbrechen der Bank Wegelin ist knapp: «Es gehört zum Wesen der Marktwirtschaft, dass Firmen scheitern können, wenn sich ihr Geschäftsmodell nicht als tragfähig erweist.» Nachdem die UBS wegen US-Kunden ins Visier der Behörden geraten war und begann, US-Kunden loszuwerden, habe die Finma andere Banken davor gewarnt, unversteuerte Gelder anzunehmen.

Ungenügendes Risikomanagement

Dennoch habe es Banken gegeben, welche die Risiken, die mit US-Kunden verbunden sind, falsch eingeschätzt hätten, sagte Raaflaub.



Fimna-Direktor Patrick Raaflaub. (Archivbild) /

Gegen «weniger als ein Dutzend Banken» verfügte die Finma dann Zwangsmassnahmen, weil die Finanzaufsicht das Risikomanagement für nicht genügend erachtete. «Man muss akzeptieren, dass das Geschäftsmodell, das auf dem Verstecken unversteuerter Gelder basiert, am Ende ist», sagte Raaflaub. Die Schweiz könne sich zudem dem Trend, wonach künftig Länder Steuerdelikte in den Katalog der Vortaten zu Geldwäscherei aufnehmen müssen, nicht entziehen. Auch die Einführung des Fatca-Gesetzes in den USA, dass Banken weltweit zum Sammeln von Informationen zugunsten des amerikanischen Steueramtes verpflichtet, verlange von den Banken eine Ausweitung ihrer Sorgfaltspflichten, gab der Finma-Direktor zu bedenken. Einen generellen automatischen Informationsaustausch lehnt er aber ab. Aus Sicht der Banken wäre ein automatischer Informationsaustausch mit weniger Aufwand verbunden als ein Geflecht internationaler Verträge und Auflagen. Aus Sicht der ausländischen Regierungen ist eine Abgeltungssteuer aber das wirkungsvollere Instrument, um die Steuereinnahmen zu verbessern, wie Raaflaub glaubt.

In Verbindung stehende Artikel




Finma-Chef Raaflaub sieht Zeit für Regulierung knapp werden





Credit Suisse lieferte Daten direkt an USA





Gelder der Bank Wegelin beschlagnahmt





US-Klage gegen weitere Schweizer Banker





SBVg-Chef Odier kritisiert Übernahme von UBS-Kunden





UBS verrät Konkurrenz an die USA





US-Botschafter kritisiert Wegelin-Chefs





US-Justiz verklagt Bank Wegelin

Publireportagen

«Ausländer-Kredit» für Investitionen in der Heimat? Immer öfter - gerade auch vor den Ferien - wird das Beratungsteam von kredit.ch angefragt, ob auch in der Schweiz lebende Ausländer die Möglichkeit haben, einen günstigen, fairen Kredit zu erhalten. Fortsetzung



Endlich: SMS versenden mit Outlook 2007/2010 St. Gallen - Das mühsame Getippe ist vorbei. Als erster Schweizer Anbieter stellt ASPSMS.COM eine Anbindung an den Mobile Service von Microsofts Outlook 2007/2010 zur Verfügung. Ohne zusätzliche Software können SMS bequem via Outlook 2007/2010 versendet werden – und das auch noch günstiger als mit dem Handy. Fortsetzung



Radiolino - Grosses Radio für kleine Ohren Radiolino ist das erste deutschsprachige Web-Radio der Schweiz für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren. Das Programm richtet sich aber auch an Eltern, Grosseltern, Onkeln und Tanten, sprich an die ganze Familie. Fortsetzung




Letzte Meldungen

Ein neues Familienmitglied: Worauf ist zu achten?

Lohnabrechnungen in wenigen Schritten per Excel gestalten

Öko-Mantel für Bananen

Das Büro zu Hause richtig einrichten

Neue KI-Methode analysiert Schweizer Flottenverbrauch

Die besten Versicherungsangebote im Internet finden

TikTok beliebter als Google

November 2021: Aussenhandel wächst kräftig

Durchbruch bei der Entwicklung eines biometrischen Auges

Security-Trends 2022: Wenn der Hacker durch die Seitentür einsteigt

Warum SEO für Unternehmen so wichtig ist

Erfolgreich durch effektives Online-Marketing

Instandhaltung der eigenen vier Wände: Welche Arbeiten fallen an?

Irrtümer bei Aussenarbeiten am Haus

Wenn der erste Schultag naht

Cyber-Defence Campus: Internationale Kooperation mit dem deutschen BSI

Mitarbeiter-Sharing im Gastgewerbe - Pilotversuch der ALV abgebrochen

Gesund leben - so klappt es

Hohe Temperaturen am Arbeitsplatz - das kann helfen

Was bedeutet eigentlich Top Level Domain?

Bundesrat fällt Richtungsentscheid zur Kurzarbeitsentschädigung

Das Bundesamt für Wohnungswesen neu in Bern

Schweiz tritt dem internationalen Observatorium SKAO bei

Mehr Aufmerksamkeit für Firmenfahrzeuge bekommen

Tipps zur Badmodernisierung und deren Finanzierung

Lackschutzfolie pflegen - so sieht die Folie länger gut aus

Warum die Weiterbildung für Ihren Erfolg wichtig ist

Mit diesen vier Tipps wird ihr nächstes Werbebanner ein voller Erfolg!

Richtig entspannen mit diesen Tipps

Verbesserung des Lebens durch Technologie

Let It Rock! Londons erste Punk-Boutique

Der Baustoff Holz - traditionell und innovativ zugleich

Haarpflege richtig gemacht

Schönes Haar als Schönheitstrend

Das Hobby zum Beruf machen

Wann sollte man mit kleinen Kindern unbedingt zum Augenarzt gehen?

Gute Arbeit braucht Erholung - was gehört dazu?

Was braucht man alles für ein Picknick?

Die Halloween Party planen

Vorbereitungsarbeiten auf die Schneeräumung

Aussergewöhnliche Ideen erhalten Design Preise Schweiz 2021

Schweizer Gastgewerbe leidet zunehmend unter Fachkräftemangel

Das Engadin wird zum «Digi-Tal» der Schweiz gewählt

Die erste Wohnung einrichten

USA: Schuldeneintreiber jagen jetzt auch auf Social Media




Finanzplatz

Jobs im Qualitätsmanagement: Mehr als nur Kontrolle Die Globalisierung und der zunehmende Wettbewerbsdruck stellen Unternehmen vor immer grössere Herausforderungen. Um langfristig erfolgreich zu sein, müssen Produkte und Dienstleistungen nicht nur den Erwartungen der Kunden entsprechen, sondern diese idealerweise übertreffen. Hier kommt das Qualitätsmanagement ins Spiel. Fortsetzung


Stress: Eine allgegenwärtige Herausforderung und Wege zu einem ausgeglichenen Leben Die moderne Welt ist schnelllebig und oft von hohen Erwartungen geprägt. Der Begriff «Stress» begegnet uns dabei immer häufiger. Doch was genau verbirgt sich hinter diesem Wort, und wie können wir mit den Belastungen unseres Alltags konstruktiv umgehen? Fortsetzung


Der Datenanalyst - Ein Beruf mit Gegenwart und Zukunft Im digitalen Zeitalter und angesichts der kontinuierlich ansteigenden Datenmengen kommt einem bestimmten Berufsfeld immer grössere Bedeutung zu: dem Datenanalysten. Doch was verbirgt sich hinter dieser Bezeichnung, und welche Aufgaben übernimmt ein Datenanalyst? Verschaffen Sie sich einen Überblick über den gefragten Beruf Datenanalyst und über alle Studiengänge und Weiterbildungsmöglichkeiten in der Schweiz. Fortsetzung


Wirtschaft

Feuerprobe in Europa: NIO greift mit dem Firefly an Der chinesische Elektroautohersteller NIO steht in den Startlöchern, um mit seiner neuen Marke Firefly den europäischen Markt aufzumischen. Besonders im Fokus: kompakte und erschwingliche Elektrokleinwagen, die Mobilität neu definieren könnten. Fortsetzung


Importe sichern Schweizer Ei-Versorgung angesichts steigender Nachfrage Die Vorliebe der Schweizer Bevölkerung für Eier nimmt stetig zu. Um dieser Entwicklung Rechnung zu tragen und eine kontinuierliche Versorgung zu gewährleisten, hat der Bundesrat Anpassungen bei den Importbestimmungen beschlossen. Diese Massnahme dient dazu, mögliche Engpässe bis zum Jahresende zu vermeiden. Fortsetzung


Schweizer Hotellerie atmet auf: Planungssicherheit bis über 2027 hinaus gesichert Die Schweizer Beherbergungsbranche blickt optimistisch in die Zukunft. Nachdem der Nationalrat bereits die Weichen für stabile Mehrwertsteuersätze gestellt hat, präsentiert der Bundesrat nun eine umfassende Überarbeitung der Investitionsförderung. Fortsetzung


Recht

Präzisere Regeln für die Quellenbesteuerung von Feriengeldern Eine Anpassung der Steuerpraxis in der Schweiz sorgt für Klarheit bei der Abrechnung von Feriengeldern und dem 13. Monatslohn. Fortsetzung


Fahrradhelm tragen - oder nicht? Eine differenzierte Betrachtung Kurz und bündig: Die Debatte um den Fahrradhelm ist vielschichtig. Das Beispiel der Niederlande, mit seiner hohen Radverkehrsquote und niedrigen Kopfverletzungsrate ohne Helmpflicht, liefert wichtige Denkanstösse. Fortsetzung


Schweiz unterzeichnet Europaratskonvention zur Künstlichen Intelligenz Am 27. März 2025 wird Bundesrat Albert Rösti in Strassburg im Namen der Schweiz die Konvention des Europarats über Künstliche Intelligenz (KI) sowie Menschenrechte, Demokratie und Rechtsstaatlichkeit unterzeichnen. Diese Unterzeichnung bekräftigt das Engagement der Schweiz für einen verantwortungsvollen und grundrechtskonformen Einsatz von KI-Technologien. Fortsetzung


Stellenmarkt.ch
Kundenberater:in Geschäftskundencenter Dein Aufgabenbereich Du... berätst unsere Geschäftskund:innen rund um ihre Bedürfnisse ortsunabhängig und vorwiegend über digitale Kanäle verkaufst...   Fortsetzung

Verkaufsleiter Westschweiz Als  <em>Verkaufsleiter Westschweiz (m/ w/ d) </ em> werden Sie in der <em>Vertriebsabteilung</ em> tätig sein und die Niederlassung in ...   Fortsetzung

Jurist Im Arbeits- Und Sozialversicherungsrecht ERFOLG IM JOB?UND IN DER FAMILIE. Gemeinsam für das echte Leben. Das erwartet dich Du bearbeitest selbständig Fälle aus den Bereichen des Arbeits-...   Fortsetzung

Trainee-Programm &ndash; Unabhängige Vermögensberatung, 80-100% Das erwartet dich Wir optimieren immer die gesamte Vermögenssituation unserer Kunden. Das macht deine Arbeit vielseitiger und abwechslungsreicher als...   Fortsetzung

Leiter/ in Finanzen, Controlling Und It Ca. 50% / Fest Art der Arbeit Deine Challenge: Verantwortlich für die Finanzbuchhaltung, Liquiditätskontrolle und das Controlling Führung der Mitarbeiterinnen und...   Fortsetzung

Jurist/ in In der Abteilung Recht des Generalsekretariats des Bildungsdepartementes suchen wir zur Ergänzung unseres kleinen, motivierten Teams ab 1. Julioder...   Fortsetzung

Junior Global Fund Registration Dein Verantwortungsbereich On-the-job wirst du deine Erfahrungen in folgenden Aufgabenbereichen einbringen und sukzessive mehr Verantwortung...   Fortsetzung

Projektleiter/ in - Produktentwicklung 100% / Fest Art der Arbeit Deine Herausforderung: Leitung von Entwicklungsprojekten für zuverlässige Serienlösungen im Bereich der Network Interface Connectors...   Fortsetzung