Dies hat das Unternehmen aus Mountain View in seinem Blog berichtet. Blockbuster wie Rain Man, Terminator oder West Side Story werden somit in Zukunft über das Internet-Video-Portal flimmern. Schlechte Nachricht für Film-Fans aus dem deutschsprachigen Raum: Die Titel sind leider nur für Nutzer aus den USA und Kanada aufrufbar.
Verträge mit grossen Studios
«MGM hat in den vergangenen 90 Jahren eine Reihe der besten und populärsten Filme auf die Leinwand gebracht», freut sich YouTube-Manager Jonathan Zepp über den Deal. «Durch die Partnerschaft werden Filme wie Terminator, Mondsüchtig, Rain Main, West Side Story, Robocop oder Rocky auf YouTube zu sehen sein», verrät Zapp im Blog. Die Titel können in den kommenden Wochen auch via Android-Store Google Play abgerufen werden.
Seit April 2010 bietet Google einen eigenen Filmverleihservice an.
Google will auch beim Verleih von Videos mitreden. /


Erst kürzlich kam man mit Paramount Pictures ins Geschäft, nun ist auch MGM an Bord. Damit hat das kalifornische Unternehmen mit fünf der sechs grössten Filmverleihstudios - mit 20th Century Fox wurde bis dato noch kein Deal ausgehandelt - sowie mit zehn unabhängigen Studios Verträge abgeschlossen.
Titel schon verfügbar
Die Partnerschaften mit den Hollywood-Riesen sind Teil einer aggressiven Strategie, die sich vor allem gegen die dominierenden Content-Shops wie den Apple iTunes Store, Netflix und den Amazon Prime Markt richtet. Zurzeit hat Google nur einen verschwindend geringen Anteil am schnell wachsenden Internet-Video-On-Demand-Geschäft.
Der Web-Riese bietet nun über 9000 Filme auf seinem YouTube-Kanal an. Die Preise bewegen sich zwischen 3,99 Dollar für Neuerscheinungen und 1,99 Dollar für Streifen aus vergangenen Tagen. Die meisten Titel, die Google nun von MGM erworben hat, sind allerdings schon seit längerer Zeit bei iTunes und Netflix käuflich oder leihweise verfügbar.