Bereits heute leitet die alte URL market.android.com auf play.google.com weiter. Google hat angekündigt, dass die bestehenden Apps für Google Music, der Google E-Book-Store und der Android Market in den nächsten Tagen durch neue unter dem Namen Google Play ersetzt werden. Bislang getätigte Käufe bleiben dabei erhalten.
Google bietet auf seinem Google Play Youtube-Kanal auch Vorstellungsvideos an, die die einzelnen Bereiche des neuen Angebotes vorstellen sollen.
Android Apps dürfen jetzt grösser sein
Bereits am Montag hat Google weitere Änderungen an seinem Market angekündigt. So dürfen Android-Apps nun grösser als 50 Megabyte sein.
Angebote wie Google Music sind in der Schweiz noch nicht verfügbar. /


Apps dürfen nun bis zu zwei weitere Dateien mit je zwei Gigabyte Daten anlegen. Das 50-Megabyte-Limit ist besonders für grafisch aufwendige Spiele problematisch. Die Grafikdaten beanspruchen so viel Platz, dass manche Spiele beim ersten Start weitere Daten nachladen müssen.
Ein Rennspiel beispielsweise wird bei Google Play zwar mit knapp 8 Megabyte Grösse angegeben, lädt aber beim ersten Start etwa 530 Megabyte Daten nach. Das ist ärgerlich, da Google eine Erstattung des Kaufs nur 15 Minuten lang anbietet. Wenn dann erst einmal 500 MB ausserhalb des Markets geladen werden müssen, ist der Erstattungszeitraum meist schon abgelaufen. Dieses Problem wird zukünftig umgangen, da der Erstattungszeitraum erst beginnen soll, wenn sämtliche Daten geladen sind.