![]() |
||||||
![]()
![]() |
||||||
![]() |
![]() |
Schweizer Geisel in Jemen bittet in Video-Botschaft um HilfeAden - Die vor sechs Wochen in Jemen entführte Schweizerin hat den Bundesrat in einer Video-Botschaft um Hilfe für ihre Freilassung gebeten. Sie sei in der Hand von Al-Kaida-Leuten und bei einigermassen guter Gesundheit.fest / Quelle: sda / Dienstag, 1. Mai 2012 / 21:03 h
![]() Über Lösegeldforderungen oder andere Bedingungen für ihre Freilassung sagte sie nichts. Sie appelliere an die Schweizer Botschaft und die Schweizer Regierung, «das Nötige zu tun», damit sie freikomme, hiess es lediglich.
Sie sei in den Händen des Terrornetzwerks Al-Kaida. «Mir geht es mehr oder weniger gut», sagt die Schweizerin auf Englisch und fügt an, sie werde zum Glück «sehr gut behandelt». Sie habe in Hudaida gearbeitet und sei am 13. März verschleppt worden.
Das kurze Video wurde laut der Nachrichtenagentur Reuters am Dienstag auf das Internetportal youtube geschaltet. Auf der 46 Sekunden dauernden Sequenz ist die junge Frau in einem schwarzen Umhang gekleidet vor einem dunkelblauen Hintergrund zu sehen.
In der Hand hält sie einen Newsletter des Nahost-Informationsdienstes «MEED» von Ende vergangenem November. Diesen hält sie für einige Sekunden mit dem englischen Datum «25 November-1 December 2011» in die Kamera.
Das Eidg. Departement für auswärtige Angelegenheiten (EDA) wurde über die Existenz des Videos unterrichtet. Die zuständigen Dienste seien nun am Überprüfen der Echtheit, sagte EDA-Sprecher Jean-Marc Crevoisier am frühen Dienstagabend auf Anfrage. Er machte kein weiteren Angaben.
Die Schweizerin war in ihrem Haus in Hudaida an der Küste des Roten Meeres entführt worden. Sie arbeitete in der im Westen Jemens gelegenen Stadt für ein Sprachinstitut. Nach jemenitischen und chinesischen Angaben wurden sowohl die Freilassung Inhaftierter wie auch ein Lösegeld über 1,2 Millionen Franken verlangt.
![]()
![]() ![]() ![]() «Ausländer-Kredit» für Investitionen in der Heimat? Immer öfter - gerade auch vor den Ferien - wird das Beratungsteam von kredit.ch angefragt, ob auch in der Schweiz lebende Ausländer die Möglichkeit haben, einen günstigen, fairen Kredit zu erhalten. Fortsetzung
![]() Endlich: SMS versenden mit Outlook 2007/2010 St. Gallen - Das mühsame Getippe ist vorbei. Als erster Schweizer Anbieter stellt ASPSMS.COM eine Anbindung an den Mobile Service von Microsofts Outlook 2007/2010 zur Verfügung. Ohne zusätzliche Software können SMS bequem via Outlook 2007/2010 versendet werden – und das auch noch günstiger als mit dem Handy. Fortsetzung
![]() Radiolino - Grosses Radio für kleine Ohren Radiolino ist das erste deutschsprachige Web-Radio der Schweiz für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren. Das Programm richtet sich aber auch an Eltern, Grosseltern, Onkeln und Tanten, sprich an die ganze Familie.
Fortsetzung
![]() ![]() Letzte Meldungen
![]() |
![]() |
|