An der Heim-EM 1996 wurden sie im Wembley-Stadion auf dem Weg zum Titelgewinn vom späteren Europameister Deutschland im Penaltyschiessen gestoppt.
In der Qualifikation setzte sich England in der Gruppe G ohne Niederlage durch und kassierte in fünf von acht Partien keinen Gegentreffer. Die Qualifikation sicherten sich die Engländer beim 2:2 in Montenegro, dem 900. Länderspiel in der Geschichte der Football Association.
Gründung Verband:
1863.
UEFA-Beitritt:
1954.
FIFA-Ranking:
7.
Bisherige Teilnahmen an EM-Endrunden:
7 (1968: Rang 3, 1980: Out in der Gruppenphase, 1988: Out in der Gruppenphase, 1992: Out in der Gruppenphase, 1996: Out in den Halbfinals im Penaltyschiessen gegen Deutschland, 2000: Out in der Gruppenphase, 2004: Out in den Viertelfinals gegen Portugal im Penaltyschiessen).
Abschneiden in der abgelaufenen EM-Qualifikation:
Erster in der Gruppe G mit sechs Punkten Vorsprung auf Montenegro. Die Schweiz belegte mit sieben Punkten Rückstand Rang 3 vor Wales und Bulgarien.
Beste Torschützen in der abgelaufenen EM-Qualifikation:
Darren Bent (Aston Villa), Jermain Defoe (Tottenham Hotspur), Wayne Rooney (Manchester United), Ashley Young (Manchester United) mit je 3 Toren.
Nationaltrainer:
Roy Hodgson.
Roy Hodgson: Der neue Hoffnungsträger
Als Spieler war Roy Hodgson nicht erfolgreich. Als Trainer legte er einen Blitzstart hin, als er in Schweden mit Halmstad Ende der Achtzigerjahre zweimal Meister wurde. Die Titel holte er alle in nordischen Ländern, in Schweden und Dänemark.
Wie weit bringt der neue Coach Roy Hodgson die «Three Lions»? /


Ausserhalb Skandinaviens gab es aber immerhin Ehrenmeldungen. Mit der Schweizer Nationalmannschaft arbeitete er sehr erfolgreich und führte sie 1994 und 1996 an grosse Turniere.
Nur: Die zwei grossen Klubs, die er zwischenzeitlich trainieren durfte, führte er nicht zu Titeln. Bei Inter Mailand, das er 1997 bis in den UEFA-Cup-Final geführt hatte, gab er seinen Rücktritt. Und über zehn Jahre später scheiterte er beim FC Liverpool, nachdem er 2010 erneut einen UEFA-Cup-Final verloren hatte - diesmal mit Fulham. Zuletzt trainierte Hodgson West Bromwich.
Im Mai wurde er zum Nachfolger des zurückgetretenen Fabio Capello ernannt. England ist die bereits vierte Nationalmannschaft nach der Schweiz, den Emiraten und Finnland, die Hodgson betreut.
Steckbrief von Roy Hodgson (Gb):
Geboren am 9. August 1947 in Croydon.
Seit Mai 2012 englischer Nationalcoach.
Grösste Erfolge als Trainer: Viermal schwedischer Meister mit Halmstad und Malmö. Zweimal schwedischer Cupsieger mit Malmö. Dänischer Meister 2001 mit dem FC Kopenhagen.
Spielerkarriere: keine nennenswerte Erfolge.