Donnerstag, 21. Dezember 2023
VADIAN.NET, St.Gallen



Nachrichten.ch

Aktuell

Forum


Inland

Bundesrat beschliesst Neuordnung der Finanzierung für überbetriebliche Kurse in der beruflichen Bildung

Grundlagen für Schweizer Datenökosystem beschlossen

Arbeitslosigkeit nimmt im November 2023 zu

Superschnelles Internet für alle: Der Plan des Bundesrats im Detail

Wirtschaft

Produktiv im Homeoffice - effizient arbeiten und Ablenkungen minimieren

Mehrsprachige Kommunikation im Geschäftsumfeld

Kleine Geschäfte, grosse Träume: Strategien zur Umsatzsteigerung

Innovative Finanzierungsmöglichkeiten beim Autokauf: Leasing, Kredite und mehr

Ausland

Macau in China weiter unter Druck

Möglicherweise tödliche Folgen: KI-Militärdrohne der USA könnte ihren Benutzer angreifen

Meta muss 1,2 Mrd. Euro Strafe zahlen

Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai

Sport

Die Geschichte der Sportbekleidung

Effektive Home-Workouts: So bleibt man auch zu Hause fit

Die Wertvollsten Spieler im Fussball: Aktuelle Top-Stars

Technologische Fortschritte im Fitnessbereich

Kultur

«Neoncore» - Neon-Objekte von Emanuel Mooner

Die Alpsaison wird immaterielles Kulturerbe der UNESCO

Weihnachten & Krippen im Landesmuseum Zürich

Blutch - Demain! im Cartoonmuseum Basel

Kommunikation

Sicherheit im Internet: Nur jeder fünfte verwendet Zwei-Faktor-Authentifizierung

Die Zukunft des Online-Branding: Innovative Trends in Webdesign und Entwicklung

Mehr als nur Videospiele: Virtual Reality findet heute zahlreiche Anwendungen in der Wirtschaft

Auch in der Schweiz immer beliebter: Online-Dating

Boulevard

Die Auswirkungen frühzeitiger Spracherziehung auf die kognitive Entwicklung

Matcha-Tee: Die richtigen Utensilien für höchsten Genuss

Lady Dianas Stickkleid mit Stoff aus St. Gallen versteigert: Rekordpreis

Die Vorteile der klinischen Ernährung von Abbott Nutrition

Wissen

Die Zukunft der Kunstausbildung: ZHdK bestätigt als beitragsberechtigt durch den Bund

AlphaMissense: KI-Programm hilft bei der Diagnose seltener Krankheiten

Studie belegt: Musiksammeln steigert den Hörgenuss signifikant

Neues Antibiotikum entschlüsselt

Wetter


Kolumne


Möchten Sie zu diesen Themen eine eigene
Internetpräsenz aufbauen?

www.sicherheitsminister.eu  www.franzoesisch.ch  www.grossereignis.de  www.zonendeckung.at  www.gegebenheiten.info  www.organisation.org  www.schwedisch.com  www.restaurants.eu  www.managerstation.ch  www.lockerheit.de  www.massanzuege.at

Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

Branchenbuch.ch
Domainregistration seit 1995
Internes

Impressum


Werbung


Publireportagen


Newsfeed


Die veröffentlichten Inhalte sind ausschliesslich zum persönlichen Gebrauch bestimmt. Die Vervielfältigung, Publikation oder Speicherung in Datenbanken, jegliche kommerzielle Nutzung sowie die Weitergabe an Dritte sind nicht gestattet.

Nachrichten.ch (c) Copyright 2023 by news.ch / VADIAN.NET AG

Roy Hodgson: System-Freak, Gentleman und Bonvivant

Roy Hodgson wird englischer Nationaltrainer: Das Erstaunen war gross, als der englische Fussballverband FA Hodgson und nicht Harry Redknapp inthronisierte. Der Londoner aus Croydon tritt als Nachfolger von Fabio Capello ein schweres Erbe an.

bg / Quelle: Si / Donnerstag, 7. Juni 2012 / 13:25 h

Der bald 65-jährige Roy Hodgson wuchs als Sohn eines Bus-Chauffeurs in einem Reiheneinfamilienhaus in bescheidenen Verhältnissen auf. Als Fussballer schaffte er den Durchbruch nie. Crystal Palace, Tonbridge, Gravesend and Northfleet und Maidstone United hiessen seine unbekannten Stationen. Als Aktiver war Roy ein Niemand. Dies hatte er früh erkannt.

Trainereinstieg mit 29 Jahren

Schon als 29-Jähriger wechselte er ins Trainergeschäft. Und dies mit Erfolg, Beharrlichkeit und klarer Linie. Mit Halmstads in Schweden wurde er bei seiner ersten von nunmehr 20 Trainerstationen bereits Meister. Insgesamt zieren sein Palmares vier schwedische Meistertitel und zwei Cupsiege mit Halmstads und Malmö, ein dänischer Titel (2001 mit dem FC Kopenhagen) und das Erreichen des UEFA-Cup-Finals 1997 mit Inter Mailand (und Spieler Ciriaco Sforza). Zudem führte Roy 2010 auch den FC Fulham in den Europa-League-Final. Zweimal war er bei Inter Mailand im Sold, sechs Monate trainierte er bis zu seiner Entlassung 2011 Liverpool, ehe West Bromwich Albion seine fünfte Trainer- oder Managerstation in England nach Bristol City, Blackburn Rovers, Fulham und Liverpool wurde. Als Nationaltrainer wirkte der Engländer in der Schweiz, in den Vereinigten Arabischen Emiraten und in Finnland.

Fussball-Schach in der Schweiz

1990 kam Roy Hodgson nach Neuenburg, brachte bei Xamax neuen Schwung und führte ein neues System ein - das 4-4-2. Anfang 1992 übernahm er von Uli Stielike die Schweizer Nationalmannschaft und vollendete das Aufbauwerk des Deutschen. Die Schweiz hatte wieder ein schlagkräftiges und gut funktionierendes Nationalteam voller Selbstvertrauen. Hodgson krönte die Leistungen mit den ersehnten WM- und EM-Qualifikationen 1994 und 1996 und löste einen landesweiten Fussball-Boom aus. Die defensive Organisation ging dem Engländer über alles. «Hodgson ist ein Ordnungsfreak. Er führte in unserem Land die Linienabwehr und die Zonendeckung ein und liess diese bis zum Umfallen üben», weiss der Berner Hanspeter «Bidu» Zaugg aus Erfahrung. Der Nationaltrainer von Liechtenstein war damals Hodgsons Assistent und wurde in alle Absichten eingeweiht. «Roy liess Fussball-Schach spielen. Es wurden Übungen und Laufwege gepaukt, immer wieder die gleichen Automatismen trainiert.



Trainer Roy Hodgson hat mit England Grosses vor. /

Jedem einzelnen Spieler erklärte er wiederholt das richtige Verhalten.»

Sexuelle Enthaltsamkeit

Die Trainings waren monoton und lang. Die Schweizer Nationalmannschaft hat davon aber unheimlich profitiert. Als eingespielte Gemeinschaft wurde man stark, das Selbstvertrauen im neuen System wuchs von Erfolg zu Erfolg. Es mündete in der ersten WM-Qualifikation der Schweiz seit 28 Jahren. Die kleine Schweiz flog mit Roy Hodgson und seinem Freund aus Jugendzeiten, dem Goalietrainer Mike Kelly, an die WM in die USA. Diese wurde zu einem Grossereignis landesweit und beinhaltete Hochs und Tiefs. Unvergessen der 4:1-Triumph im Silverdome zu Detroit gegen Rumänien, peinlich die Gegebenheiten rund ums hermetisch abgeschirmte Nationalteam, das Hodgson kasernierte. Guido Cornella, der damalige Vizepräsident des Verbandes und Chef der 1. Liga, war Sicherheitsminister. Mit der Pfeife im Mund zirkulierte er wie ein Sheriff ums Mannschaftshotel, damit ja kein Journalist ins Hotel eindringen konnte oder ein Wort der Spieler erhaschte, die gelangweilt in Zimmer und Garten verharren mussten, während Roy Hodgson mit seinem Spezi Kelly Golf spielte. Die Engländer ordneten anfänglich auch sexuelle Enthaltsamkeit während der WM an, die aber nach heftigen Protesten gelockert wurde. Die Schweiz scheiterte in den Achtelfinals gegen Spanien nicht nur wegen Alain Sutters legendärem Zehenbruch, sondern auch wegen der fehlenden Lockerheit und einigen Rissen im Team. Dennoch vermochte sich die Schweiz unter Hodgson auch für die EM-Endrunde 1996 in England zu qualifizieren, als Irrtümer korrigiert, Kelly entmachtet und neue Spieler wie Stéphane Henchoz, Johann Vogel oder Kubilay Türkyilmaz eingebaut wurden.

Der Bonvivant

Hodgson hat zwei Gesichter. Einerseits ist er fokussiert auf seine Arbeit und hat klare Vorstellungen, andererseits ist er ein «Flegel», wenn er kritisiert wird. Der Brite ist ein akribischer Arbeiter, ehrgeizig und bisweilen stolz wie ein Pfau. Er gilt als Gentleman, hat Manieren, ist freundlich und rücksichtsvoll. Er ist vielseitig (auch kulturell) interessiert, belesen und mehrsprachig (Englisch, Deutsch, Italienisch, Schwedisch, Französisch). Der Mann hat Niveau und Stil, trägt mit Vorliebe Massanzüge aus feinstem Zwirn, ist ein Gourmet und kennt zahlreiche erstklassige Restaurants in allen Ländern. Er kredenzt gerne einen französischen Rotwein, mit Vorliebe Bordeaux, und zieht nach getaner Arbeit genüsslich an einer edlen Zigarre. Kein Zweifel: Hodgson ist ein Bonvivant. Kritik kann er aber schlecht ertragen. Wird er verbal angegriffen, ist er dünnhäutig, braust auf und vergisst sich. Seine Wangen erröten, er verfällt in die Cockneysprache, die er in seiner Kindheit in Londons Unterwelt erlernte. Dann ist mit ihm nicht gut Kirschen essen.

In Verbindung stehende Artikel




Hodgson und die Regenbogen-Presse





Der taktische Plan von Roy Hodgson





England: Nur zweimal in den Halbfinals





Roy Hodgson führt England an die EM

Publireportagen

«Ausländer-Kredit» für Investitionen in der Heimat? Immer öfter - gerade auch vor den Ferien - wird das Beratungsteam von kredit.ch angefragt, ob auch in der Schweiz lebende Ausländer die Möglichkeit haben, einen günstigen, fairen Kredit zu erhalten. Fortsetzung



Endlich: SMS versenden mit Outlook 2007/2010 St. Gallen - Das mühsame Getippe ist vorbei. Als erster Schweizer Anbieter stellt ASPSMS.COM eine Anbindung an den Mobile Service von Microsofts Outlook 2007/2010 zur Verfügung. Ohne zusätzliche Software können SMS bequem via Outlook 2007/2010 versendet werden – und das auch noch günstiger als mit dem Handy. Fortsetzung



Radiolino - Grosses Radio für kleine Ohren Radiolino ist das erste deutschsprachige Web-Radio der Schweiz für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren. Das Programm richtet sich aber auch an Eltern, Grosseltern, Onkeln und Tanten, sprich an die ganze Familie. Fortsetzung




Letzte Meldungen

Ein neues Familienmitglied: Worauf ist zu achten?

Lohnabrechnungen in wenigen Schritten per Excel gestalten

Öko-Mantel für Bananen

Das Büro zu Hause richtig einrichten

Neue KI-Methode analysiert Schweizer Flottenverbrauch

Die besten Versicherungsangebote im Internet finden

TikTok beliebter als Google

November 2021: Aussenhandel wächst kräftig

Durchbruch bei der Entwicklung eines biometrischen Auges

Security-Trends 2022: Wenn der Hacker durch die Seitentür einsteigt

Warum SEO für Unternehmen so wichtig ist

Erfolgreich durch effektives Online-Marketing

Instandhaltung der eigenen vier Wände: Welche Arbeiten fallen an?

Irrtümer bei Aussenarbeiten am Haus

Wenn der erste Schultag naht

Cyber-Defence Campus: Internationale Kooperation mit dem deutschen BSI

Mitarbeiter-Sharing im Gastgewerbe - Pilotversuch der ALV abgebrochen

Gesund leben - so klappt es

Hohe Temperaturen am Arbeitsplatz - das kann helfen

Was bedeutet eigentlich Top Level Domain?

Bundesrat fällt Richtungsentscheid zur Kurzarbeitsentschädigung

Das Bundesamt für Wohnungswesen neu in Bern

Schweiz tritt dem internationalen Observatorium SKAO bei

Mehr Aufmerksamkeit für Firmenfahrzeuge bekommen

Tipps zur Badmodernisierung und deren Finanzierung

Lackschutzfolie pflegen - so sieht die Folie länger gut aus

Warum die Weiterbildung für Ihren Erfolg wichtig ist

Mit diesen vier Tipps wird ihr nächstes Werbebanner ein voller Erfolg!

Richtig entspannen mit diesen Tipps

Verbesserung des Lebens durch Technologie

Let It Rock! Londons erste Punk-Boutique

Der Baustoff Holz - traditionell und innovativ zugleich

Haarpflege richtig gemacht

Schönes Haar als Schönheitstrend

Das Hobby zum Beruf machen

Wann sollte man mit kleinen Kindern unbedingt zum Augenarzt gehen?

Gute Arbeit braucht Erholung - was gehört dazu?

Was braucht man alles für ein Picknick?

Die Halloween Party planen

Vorbereitungsarbeiten auf die Schneeräumung

Aussergewöhnliche Ideen erhalten Design Preise Schweiz 2021

Schweizer Gastgewerbe leidet zunehmend unter Fachkräftemangel

Das Engadin wird zum «Digi-Tal» der Schweiz gewählt

Die erste Wohnung einrichten

USA: Schuldeneintreiber jagen jetzt auch auf Social Media




International

FCB verleiht Dimitri Oberlin nach Belgien Basels Stürmer Dimitri Oberlin wird wie schon in der abgelaufenen Rückrunde ausgeliehen: Diesmal nach Belgien zu Zulte Waregem. Fortsetzung


Die Millionen auf der Ersatzbank Längst sind die Zeiten vorbei, in denen Fussball «nur» ein Sport war, heutzutage steht hinter der beliebten Sportart ein riesiges Business. Fortsetzung


Albanien mit fünf Spielern aus der Super League Albanien bestreitet die EM in Frankreich mit fünf Spielern aus der Super League. Das «Schweizer Quintett» vom vorläufigen Kader schafft damit auch den Sprung ins EM-Aufgebot. Fortsetzung


Fussball

Fussball-Herz, was will du mehr - Die originellsten Fanartikel Trikot, Schal und Fahne - Die Zeiten scheinen sich wohl nie zu ändern, in denen nicht das klassische Fanartikel-Trio eine typische Fankurven-Szenerie optisch beherrscht - auf den ersten Blick wohlgemerkt. Fortsetzung


Das neue Zuhause der Fussballgeschichte Das FIFA World Football Museum direkt beim Bahnhof Enge im Herzen von Zürich gelegen, ist der Treffpunkt für alle Fussball- und Sportfans. 3000 Quadratmeter Ausstellungsfläche bilden eine multimediale, interaktive Erlebniswelt. Fortsetzung


Österreich mit Mini-Sieg gegen Malta Österreich stimmt sich mit einem Mini-Sieg auf die EM in Frankreich ein. In Klagenfurt setzt sich das Team von Marcel Koller gegen Malta ohne Probleme, aber zu knapp mit 2:1 durch. Fortsetzung


Sport

Bewegung im Büro: Einfache Übungen für zwischendurch Bewegung im Büro mag für viele wie ein Widerspruch klingen. Doch in einer Zeit, in der der Grossteil der beruflichen Tätigkeiten am Schreibtisch stattfindet, gewinnt das Thema an Relevanz. Ein statischer Alltag führt nicht nur zu körperlichen Beschwerden, sondern beeinträchtigt auch die geistige Leistungsfähigkeit. Fortsetzung


Functional Training - Das Krafttraining mit dem eigenen Gewicht Funktionstraining ist eine Form des Krafttrainings, die sich auf die Bewegungen konzentriert, die du im Alltag und beim Sport ausführst. Im Gegensatz zum Bodybuilding, das sich auf die Vergrösserung der Muskelmasse konzentriert, zielt das Funktionstraining darauf ab, die Kraft, die Beweglichkeit und die Balance zu verbessern. Fortsetzung


Michael Schumachers Ferrari F2001b-Bolide steht zum Verkauf Michael Schumachers Formel-1-Auto von 2002, das den Grossen Preis von Australien gewann, ist bei Sotheby's Sealed erhältlich. Das Chassis 215 wurde für die ersten drei Rennen der Formel-1-Saison 2002 gebaut und trug Michael Schumacher zum Sieg im ersten Rennen der Saison in Australien. Fortsetzung


Stellenmarkt.ch
Naturkosmetikerin mit Verkaufserfahrung 30% für unser Naturkosmetik - Atelier und unsere farfalla Filiale in Luzern per sofort oder nach Vereinbarung gesucht. Wir sind ein Schweizer...   Fortsetzung

Personal Trainer 50-100% Wir erwarten: Erfahrung in und Begeisterung für Krafttraining, Ernährung und Gesundheit inkl. entsprechende Ausbildung/ -en in diesen Bereichen....   Fortsetzung

Bademeister/ in mit technischer Verantwortung (80-100%) Ihre Aufgaben Badeaufsicht Unterhalt und Überwachung der technischen Anlagen des Bogn Sedrun Zuständig für die Umsetzung der hygienischen...   Fortsetzung

National Educator/ in Schweiz 100% Dein Verantwortungsbereich : Betreuung von Partnern bei technischen Fragen Erarbeitung von neuen Konzepten und Entwicklung von Seminaren in unserer...   Fortsetzung

Betriebsleiter*in Sommerbad (Saisonal) Wir bewegen Züri. Packen Sie mit uns an. Das Sportamt ist eine Dienstabteilung des Schul- und Sportdepartements der Stadt Zürich. Es ist das...   Fortsetzung

Sportartikelverkäufer mit kaufm. Kenntnissen m/ w (mind. 40 - 100 %) Deine vielseitigen und abwechslungsreichen Aufgaben: Du bedienst und berätst aktiv unsere Kundschaft im Ladengeschäft und am Telefon  Verkauf von...   Fortsetzung

Fitness Instructor (w/ m/ d) Die movemi AG ist eine Tochtergesellschaft der Migros Genossenschaft Zürich und das führende Unternehmen der Schweizer Fitnessbranche. Für unseren...   Fortsetzung

Betriebsleiter/ in Schwimmbad und Sportanlagen 100% Betriebsleiter/ in Schwimmbad und Sportanlagen 100% "Pratteln bewegt" lautet der Leitsatz unserer dynamischen Gemeinde mit ihren rund 17'000...   Fortsetzung