Die veröffentlichten Inhalte sind ausschliesslich zum persönlichen Gebrauch bestimmt. Die Vervielfältigung, Publikation oder Speicherung in Datenbanken, jegliche kommerzielle Nutzung sowie die Weitergabe an Dritte sind nicht gestattet.
Nachrichten.ch (c) Copyright 2023 by news.ch / VADIAN.NET AG
Peruanischer Bürgermeister nach Protesten gegen Xstrata in Haft
Lima - Der Anführer der Protestbewegung gegen das Zuger Bergbauunternehmen Xstrata in Peru ist verhaftet worden. Ein peruanisches Gericht in Ica verhängte nach Angaben der Online-Ausgabe der Zeitung «El Comercio» am Samstag eine fünfmonatige Untersuchungshaft gegen den Bürgermeister der Provinz Espinar.
asu / Quelle: sda / Sonntag, 3. Juni 2012 / 08:28 h
Die Staatsanwaltschaft beschuldigt Bürgermeister Óscar Mollohuenca, vor einer Woche bei den gewaltsamen Protesten gegen die Kupfermine Tintaya den Demonstranten Fahrzeuge der Gemeinde zur Verfügung gestellt zu haben.
Bei den Auseinandersetzungen zwischen Demonstranten und der Polizei waren mindestens zwei Menschen getötet und Dutzende weitere verletzt worden. Die Regierung verhängte für 30 Tage den Notstand über die Provinz in der südöstlichen Andenregion Cusco.
Die Demonstranten werfen Xstrata vor, mit der Tintaya-Kupfermine Flüsse zu verseuchen.
Demonstranten in Peru werfen dem Bergbauunternehmen Xstrata vor, mit der Tintaya-Kupfermine Flüsse zu verseuchen. /
Sie fordern unter anderem die sofortige Einstellung der Arbeiten in der Kupfermine und eine Erhöhung der Gewinnabgabe vor Steuern an die Provinz von 3 auf 30 Prozent.
Vertreter von Xstrata wiesen die Forderungen zurück. Die Behörden hätten im Vorjahr nur 30 Prozent der abgegebenen 70 Millionen Dollar ausgegeben. Auch arbeite das Bergwerk mit einem System, das keine Verseuchung von Gewässern zulasse.
«Ausländer-Kredit» für Investitionen in der Heimat? Immer öfter - gerade auch vor den Ferien - wird das Beratungsteam von kredit.ch angefragt, ob auch in der Schweiz lebende Ausländer die Möglichkeit haben, einen günstigen, fairen Kredit zu erhalten. Fortsetzung
Endlich: SMS versenden mit Outlook 2007/2010 St. Gallen - Das mühsame Getippe ist vorbei. Als erster Schweizer Anbieter stellt ASPSMS.COM eine Anbindung an den Mobile Service von Microsofts Outlook 2007/2010 zur Verfügung. Ohne zusätzliche Software können SMS bequem via Outlook 2007/2010 versendet werden – und das auch noch günstiger als mit dem Handy. Fortsetzung
Radiolino - Grosses Radio für kleine Ohren Radiolino ist das erste deutschsprachige Web-Radio der Schweiz für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren. Das Programm richtet sich aber auch an Eltern, Grosseltern, Onkeln und Tanten, sprich an die ganze Familie.
Fortsetzung
KMU im Aufschwung: 2021 wurde zum Jahr der Erholung und des Wachstums Die Schweizer Wirtschaft wird von kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) getragen. Im Jahr 2021 boten die KMU rund 3,1 Millionen Menschen einen Arbeitsplatz. Das sind 64 000 mehr als im Jahr 2020. In den letzten zehn Jahren ist der Anteil der Unternehmen mit weniger als 10 Beschäftigten gestiegen, während der Anteil der Unternehmen mit 10 bis 49 Beschäftigten gesunken ist. Fortsetzung
Green Buildings: Nachhaltige Lösungen für eine emissionsarme Zukunft In Deutschland sind etwa 30 Prozent des bundesweiten Ausstoss an CO₂ auf den Gebäudebau und die Gebäudenutzung zurückzuführen. Die Notwendigkeit nachhaltiger Lösungen wird daher auch im Bausektor immer relevanter - gerade in Anbetracht des Klimawandels und seiner Folgen. Fortsetzung
New York Times prüft Urheberrechtsklage gegen OpenAI Die New York Times prüft eine Urheberrechtsklage gegen OpenAI, ein KI-Forschungslabor, das ChatGPT entwickelt hat, einen Chatbot, der Texte generieren kann, die von Menschen geschriebenen Texten ähneln. Fortsetzung
Wohldurchdachte Nachhaltigkeit ab der Anschaffung von Konsumgütern Naturmaterialien bei Kleidung und Einrichtungsgegenständen sind nur nachhaltig aus ökologischem Anbau. Weniger Einrichtung von hoher Lebensdauer bedeutet Ressourcenschonung und spart unnötige Mehrausgaben. Viele Gegenstände erfüllen sowohl Umweltaspekte als auch eine nachhaltige, weil nicht überfüllte Lebensweise. Fortsetzung
Ein Dank an Peter Achten (1939-2022) Als Peter Achten am 26. März verstorben ist, ging einer der grossen Journalisten der Schweiz von uns. Ein Journalist, der, als news.ch noch aktiv publizierte, auch sechs Jahre für VADIAN.NET tägig war und zwischen 2010 und 2016 gute 300 Kolumnen über China, Vietnam, Birma und Asien im Allgemeinen für uns verfasst hat. Fortsetzung
Technische:r Assistent:in 100%Dein Aufgabenbereich Ziel dieser abwechslungsreichen Tätigkeit ist die professionelle Unterstützung der Baukader im technisch-administrativen... Fortsetzung
Betriebselektriker (m/ w) 100%Ihre Expertise als Betriebselektriker wird dazu beitragen, die elektrische Zuverlässigkeit unserer Anlagen zu gewährleisten und den Weg für... Fortsetzung