![]() |
||||||
![]()
![]() |
||||||
![]() |
![]() |
Italien ärgert Titelverteidiger SpanienDer Titelverteidiger ist mit einem Unentschieden in die EM in Polen und der Ukraine gestartet. In einem intensiven Duell zweier Weltmeister trennte sich Spanien von Italien mit 1:1.pad / Quelle: Si / Sonntag, 10. Juni 2012 / 20:10 h
![]() Das Top-Duell der Gruppe C in Danzig sollte Unterhaltung bieten. Italien war nahe dran, die Spanier zu stürzen. Diese fanden aber nach Rückstand zurück in die Partie.
Im Lager der Italiener hatte in den letzten Tagen eine Negativmeldung die nächste gejagt. Trotzdem erwischten sie einen guten Start ins EM-Turnier. Das Team von «Commissario tecnico» Cesare Prandelli war dem Welt- und Europameister über weite Strecken ebenbürtig. Es besass bis zur Pause gar die besseren Torchancen. Spaniens Goalie Iker Casillas musste mehrere Weitschüsse entschärfen und kurz vor dem Halbzeitpfiff wurde er nach herrlicher Flanke von Antonio Cassano und einem Kopfball von Thiago Motta zu einem Reflex gezwungen.
Durchschlagskraft fehlte Die Iberer hatten wie gewohnt viel Ballbesitz, sie agierten aber in der Offensive lange zu umständlich. Zahlreiche Angriffe versandeten an der gegnerischen Strafraumgrenze. Nach dem Seitenwechsel machte es die Equipe von Vicente del Bosque besser. Cesc Fabregas (49.) und Andres Iniesta (51.) hätten ihr Team beinahe in Führung gebracht. Stattdessen schlug es wenig später auf der anderen Seite ein. Antonio di Natale, der Routinier von Udinese Calcio, erzielte nach einer Stunde im Anschluss an einen Traumpass von Andrea Pirlo das 1:0. Di Natale war erst vier Minuten davor für das glücklose «Enfant terrible» Mario Balotelli eingewechselt worden. Die Spanier liessen aber mit ihrer Reaktion nicht lange auf sich warten. Nach einem Geistesblitz von David Silva hatte Cesc Fabregas keine Mühe, um den Ball im Netz unterzubringen. Für einmal war die neu formierte italienische Abwehr um den nach hinten beorderten Daniele de Rossi nicht ganz auf der Höhe. Ansonsten jedoch hatten die Defensiv-Spezialisten vom «Stiefel» die gegnerischen Angriffs-Künstler gut im Griff. Spanien hatte ohne einen nominellen Stürmer begonnen. Stattdessen bewegten sich Fabregas und Silva an vorderster Front. Fernando Torres wurde erst für die Schlussphase eingewechselt. Er vergab in der 85. Minute die Riesenmöglichkeit auf den Siegtreffer. Sein Heber über den herausgeeilten Gianluigi Buffon war zu hoch angesetzt.Spanien - Italien 1:1 (0:0) Arena, Danzig. - 38'869 Zuschauer. - SR Kassai (Un). - Tore: 60. Di Natale 0:1. 64. Fabregas 1:1. Spanien: Casillas; Arbeloa, Pique, Sergio Ramos, Jordi Alba; Busquets, Xabi Alonso; David Silva (64. ![]() ![]() Antonio di Natale (r.) erzielte den ersten Treffer der Partie. /
![]() ![]() Navas), Xavi, Iniesta; Fabregas (74. Torres). Italien: Buffon; Bonucci, De Rossi, Chiellini; Maggio, Marchisio, Pirlo, Thiago Motta (90. Nocerino), Giaccherini; Balotelli (56. Di Natale), Cassano (65. Giovinco). Bemerkung: Italien ohne Barzagli (verletzt). Verwarnungen: 37. Balotelli (Foul). 66. Bonucci (Foul). 66. Alba (Unsportlichkeit). 79. Chiellini (Foul). 84. Arbeloa (Foul). 84. Torres (Unsportlichkeit). 89. Maggio (Foul). Weiteres Resultat dieser Gruppe: Irland - Kroatien 1:3 (1:2). Rangliste: 1. Kroatien 3. 2. Italien 1. 2. Spanien 1. 4. Irland 0. Torschützenliste: 1. Alan Dsagojew (Russland) und Mario Mandzukic (Kroatien) je 2 Tore. 3. Antonio Di Natale (Italien), Cesc Fabregas (Spanien), Mario Gomez (Deutschland), Nikica Jelavic (Kroatien), Michael Krohn-Dehli (Dänemark), Robert Lewandowski (Polen), Roman Pawljutschenko (Russland), Vaclav Pilar (Tschechien), Dimitrios Salpingidis (Griechenland), Roman Schirokow (Russland) und Sean St. Ledger (Irland) je 1 Tor. Gesperrte Spieler: Sokratis Papastathopoulos (Griechenland) 1 Spiel Sperre (Gelb-Rote Karte). Wojciech Szczesny (Polen) Dauer der Sperre noch unbekannt (Rote Karte nach Notbremse). ![]()
![]() ![]() ![]() «Ausländer-Kredit» für Investitionen in der Heimat? Immer öfter - gerade auch vor den Ferien - wird das Beratungsteam von kredit.ch angefragt, ob auch in der Schweiz lebende Ausländer die Möglichkeit haben, einen günstigen, fairen Kredit zu erhalten. Fortsetzung
![]() Endlich: SMS versenden mit Outlook 2007/2010 St. Gallen - Das mühsame Getippe ist vorbei. Als erster Schweizer Anbieter stellt ASPSMS.COM eine Anbindung an den Mobile Service von Microsofts Outlook 2007/2010 zur Verfügung. Ohne zusätzliche Software können SMS bequem via Outlook 2007/2010 versendet werden – und das auch noch günstiger als mit dem Handy. Fortsetzung
![]() Radiolino - Grosses Radio für kleine Ohren Radiolino ist das erste deutschsprachige Web-Radio der Schweiz für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren. Das Programm richtet sich aber auch an Eltern, Grosseltern, Onkeln und Tanten, sprich an die ganze Familie.
Fortsetzung
![]() ![]() |
![]() |
|