Bei dem letzteren Smartphone handelt es sich um ein Dual-Standby-Gerät, welches die parallele Nutzung von zwei SIM-Karten ermöglicht. Bei Dual-Standby sind beide SIM-Karten erreichbar, geht allerdings ein Anruf auf einer der beiden SIMs ein, ist die andere SIM während des Gesprächs nicht mehr erreichbar.
Beide Acer-Geräte sind mit einem kapazitiven 4,3-Zoll-Touchscreen ausgerüstet, welches eine QHD-Auflösung (Quarter HD mit 960 mal 540 Pixel) hat. Die Liquid-Gallant-Modelle bringen jeweils ein Gewicht von 145 Gramm auf die Waage und kommen mit den Masse 129 mal 65,5 mal 9,9 Millimeter. Das Herzstück bilden ein 1-GHz-Prozessor und der 1-GB-Arbeitsspeicher. Der interne Speicher hat eine Kapazität von 4 GB und kann über einen microSD-Karten-Slot mit einer entsprechenden Speicherkarte um bis zu 32 GB erweitert werden. Ausserdem verfügen beide Android-Smartphones über eine 3,5-Millimeter-Klinken-Buchse, einen GPS-Empfänger, einen Micro-USB-Port sowie über Bluetooth 3.0 und können via WiFi-Funktion alle gängigen WLAN-Standards unterstützen.
5-Megapixel-Kamera und weitere Features
Ein weiteres Feature beider Geräte ist die 5-Megapixel-Kamera mit Autofokus und LED-Blitz - diese unterstützt Videos mit 720p und der Nutzer kann Panorama-Aufnahmen machen. Im Internet gesurft werden kann neben dem WLAN-Zugang über HSPA mit Geschwindigkeiten von bis zu 7,2 MBit/s im Download und bis zu 5,6 MBit/s im Upload. Zudem werden GSM/EDGE mit den Netzen 850, 900, 1800 und 1900 MHz unterstützt.
Der Akku hat eine Kapazität von 1500 mAh und soll laut Hersteller im Standby bis zu 250 Stunden bzw. bei reiner Gesprächszeit bis zu 6 Stunden durchhalten. Das Acer Liquid Gallant Duo soll im September den Weg in die Regale finden, dicht gefolgt vom Single-SIM-Modell Liquid Gallant. Beide Geräte werden von Acer auf der IFA ausgestellt. Neben den Smartphones wird Acer zur Messe auch Tablets, Ultrabooks und Netbooks im Gepäck haben.