Mit dem Update erhalten iOS-Nutzer endlich die Möglichkeit, Text-Dokumente, die in Google Drive gespeichert sind, zu bearbeiten sowie neue zu erstellen. Dabei bietet die App nicht nur die reine Erfassung von Texten an, sondern es stehen auch diverse Formatierungs-Möglichkeiten bereit. Auch die Zusammenarbeit von mehreren Nutzern an einem Dokument wurden verbessert, da es nun möglich ist, Kommentare zu verfassen und diese auch anzuzeigen. Wer mit Google Drive Präsentationen erstellt hat, kann diesen nun mit der mobilen App Kommentare und auch Animationen hinzufügen.
Neben den reinen Bearbeitungs-Funktionen bringt das Update auch noch einige neue Optionen im Bereich Datei-Management mit. So können nun direkt aus der App heraus neue Ordner in Google Drive angelegt und es können Dateien direkt gelöscht werden. Weiterhin besteht die Möglichkeit, Fotos, Videos und andere Dateien vom Smartphone aus in Drive zu speichern.
Verbesserte Text-Bearbeitung und erweitere Funktionen zur Datei-Verwaltung
Auch Nutzer von Smartphones und Tablets mit Android kommen in den Genuss einer neuen Version.
Features von Google Drive auf Android. /


Zwar war es mit der Android-App bereits vor dem Update möglich, Text-Dokumente zu erstellen. Allerdings waren die bisherigen Möglichkeiten sehr eingeschränkt, so dass eigentlich nur die reine Text-Erfassung möglich war. Mit der neuen Version ist es jetzt - wie auch unter iOS - möglich, Texte zu strukturieren und zu formatieren. Weiterhin ist es nun endlich möglich, auch die Schriftart für ein Dokument auszuwählen und zumindest einfache Tabellen in Text-Dokumente zu integrieren.
Die weiteren Neuerungen decken sich mit der Version von iOS, so dass wir diese hier nicht nochmals aufzählen möchten. Das Update steht kostenlos im Play Store zum Download bereit.
Trotz aller Verbesserungen gibt es noch einige Einschränkungen, sowohl unter Android und iOS. So ist es bis jetzt noch nicht möglich, Tabellenkalkulations-Dokumente zu bearbeiten oder zu erstellen. Auch steht der Text-Editor noch nicht offline zur Verfügung - eine Funktion, die bei der Web-App bereits seit einiger Zeit verfügbar ist. Wer allerdings die Entwicklung der Google-Apps verfolgt, wird kaum Zweifel haben, dass diese fehlenden Features in Zukunft noch Einzug halten werden.