Sonntag, 25. Mai 2025
VADIAN.NET, St.Gallen



Nachrichten.ch

Aktuell

Forum


Inland

Arosas Stimmberechtigte können sich jetzt zum E-Voting anmelden

Weniger Fliegen, mehr fürs Klima: Zürichs Wirtschaft sucht neue Wege

Sicher spielen im Netz: Warum die Wahl eines Schweizer Casinos entscheidend ist

MINT-Förderung in der Schweiz: Kurs halten trotz rauer See

Wirtschaft

Vom Nebenjob zur Marke: Wie sich digitale Selbstvermarktung zur Geschäftsstrategie entwickelt

Homeoffice und Work-Life-Balance: Zwischen Flexibilität und Überforderung?

Von der Altstadt zum Zürichsee: Dein entspannter Wochentrip voller Highlights

Saubere Aussichten: Wie Drohnen die Reinigungsbranche revolutionieren

Ausland

OpenAI nimmt Kurs auf die Emirate: Pläne für KI-Rechenzentren von enormer Dimension

KI-Chips: Tauwetter aus Washington? USA rudern bei Exportregeln zurück

Künstliche Intelligenz, Drohnenschwärme und Hyperschallwaffen - das neue Wettrüsten

Künstliche Intelligenz: Milliardenmarkt birgt Risiko wachsender Ungleichheit

Sport

Lenzerheide 2025: Die Weltelite des Mountainbike-Sports und ein emotionaler Abschied

Adrenalin pur in der Schweiz: Die besten Aktivitäten für Adrenalinjunkies

Klare Sicht, sichere Fahrt: Warum eine Brille beim Radfahren Sinn macht

Oakley Sportbrillen: Eine Legende in Design und Funktion

Kultur

Beyond Blue: Eine Basler Entdeckungsreise in die unendlichen Facetten einer Farbe

Die Avantgarde im Blick: Die Sammlung Helga und Edzard Reuter wird versteigert

Lucia Moholy: Mehr als Bauhaus - Eine Pionierin im Fokus der Fotostiftung Schweiz

Initiative «Kulturexpress» belebt Thuner Kulturszene

Kommunikation

Von Bar bis QR-Code: geeignete Zahlungskombination für kleine Unternehmen einrichten

Präzise Planung, Fortschritt im Blick: Wie Zeiterfassung Projekte zum Erfolg führt

KI im Büro: Produktivitäts-Booster oder Image-Killer?

Smartes Bauen: Tablets als zentrale Steuerung für moderne Gebäudeautomation

Boulevard

Entspannung im Dienst der Leistung: Warum bewusste Pausen Ihre Arbeitsergebnisse verbessern

Alltagsstress runterfahren: Was man in 5 Minuten für mehr Ruhe tun kann

Die Insekten-Invasion stoppen: So schützen Sie Haus und Garten im Hochsommer

Haarentfernung im Check: Rasur, Wachs, Epilierer & Co. - Welche Methode überzeugt?

Wissen

Aufwind für die Berufskarriere: Bundesrat stärkt höhere Berufsbildung

Hoffnung im Kampf gegen die «stille Pandemie»: Innovative Sensoren spüren Superkeime auf

Das FabLab Luzern: Wo Wissenschaftler auf Nerds treffen

ETH-Bereich 2024: Ziele fast vollständig erreicht - Starker Impuls für Forschung und Lehre

Wetter


Kolumne


Möchten Sie zu diesen Themen eine eigene
Internetpräsenz aufbauen?

www.auswirkungen.ch  www.armutsschwelle.com  www.arbeitslosigkeit.ch  www.beschaeftigten.com  www.nachricht.ch  www.armutsforscher.com  www.sinkende.ch  www.amerikanischer.com  www.einkommensverlust.ch  www.warnsignale.com  www.einkommensungleichheit. ...

Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

Branchenbuch.ch
Domainregistration seit 1995
Internes

Impressum


Werbung


Publireportagen


Newsfeed


Die veröffentlichten Inhalte sind ausschliesslich zum persönlichen Gebrauch bestimmt. Die Vervielfältigung, Publikation oder Speicherung in Datenbanken, jegliche kommerzielle Nutzung sowie die Weitergabe an Dritte sind nicht gestattet.

Nachrichten.ch (c) Copyright 2025 by news.ch / VADIAN.NET AG

USA: Rekordarmut hält an, Ungleichheit wächst

Suitland/Wiesbaden/Köln - Die in den USA grassierende Armut ist momentan so verbreitet wie in den vergangenen 20 Jahren nicht mehr. 15 Prozent der Menschen zwischen Los Angeles und New York leben unterhalb der Armutsgrenze. Das heisst 46,2 Mio. sind davon betroffen, also jeder siebte US-Bürger.

bg / Quelle: pte / Montag, 17. September 2012 / 09:40 h

Dies geht hervor aus einer aktuellen Veröffentlichung des US-Census Bureau. Doch auch in Deutschland sind immer mehr Menschen von Armut bedroht. In Bremen und Mecklenburg-Vorpommern ist die Gefahr am grössten. «Armut reicht mittlerweile bis in die Mitte der Gesellschaft hinein. In Deutschland selbst ist dies zum grössten Teil auf den wachsenden Niedriglohnsektor zurückzuführen. 24 Prozent der Beschäftigten sind aktuell Geringvediener», erklärt Christoph Butterwegge, Armutsforscher von der Uni Köln.

Amerikanischer Traum geplatzt

Während die Armutsquote in den USA im Vorkrisenjahr 2006 noch bei 12,3 Prozent rangierte, war sie 2010 schon bei 15,1 Prozent angelangt. Die gute Nachricht: Im vergangenen Jahr ist die Anzahl armer Amerikaner konstant geblieben. Die schlechte: Der «American Dream» dürfte nun endgültig ausgeträumt sein. Sinkende Reallöhne, steigende Verschuldung privater Haushalte, wachsende Arbeitslosigkeit, Delogierungen und anhaltende Inflation gehören mittlerweile zum bitteren Alltag. Insbesondere der Mittelstand kämpft momentan gegen den drohenden sozialen Abstieg. Gegenüber 2010 ist das reale Median-Haushaltseinkommen um 1,7 Prozent auf 62.273 Dollar gesunken während die Einkommensungleichheit gestiegen ist. Der Gini-Index als anerkanntes Mass für Ungleichheitsverteilung hat um 1,6 Prozent zugelegt. Das Census Bureau betont, dass es sich dabei um den ersten Anstieg des Gini-Indizes seit 1993 handelt.

Mittelstand kämpft händeringend

Diese weiter aufgehende Schere zwischen Reich und Arm spiegelt sich ebenso in den Einkommen der einzelnen Klassen wider. Die Gehälter des bestverdienenden Fünftels des Landes sind um 1,6 Prozent gestiegen. Die obersten fünf Prozent konnten sich sogar über ein Plus von 4,9 Prozent freuen.



Jeder siebte Bürger in den USA ist arm. (Symbolbild) /

Der amerikanische Mittelstand musste dagegen einen herben Einkommensverlust von durchschnittlich ein bis 1,9 Prozent hinnehmen. Die Einnahmen des untersten Fünftels blieben gleich. Ebenso die Quote der ausserordentlich Armen, die mit weniger als der Hälfte des Geldes der Armutsschwelle auskommen müssen. Ihr Anteil beläuft sich weiterhin auf 6,6 Prozent. Die Washington Post gibt allerdings zu bedenken, dass die veröffentlichten Armutszahlen höher sein dürften als sie in wirklich sind, da staatliche Unterstützungen wie Essensmarken und Einkommenszuschüsse darin noch nicht berücksichtigt sind. Beobachter gehen davon aus, dass die darum bereinigten Zahlen erst im November, just nach den Präsidentschaftswahlen, bekannt gegeben werden.

Gefahr wächst auch in Deutschland

In Deutschland ist man von amerikanischen Zuständen zum Glück noch weit entfernt. Die ersten Warnsignale sind trotzdem nicht zu übersehen. Laut den jüngsten Zahlen des Statistischen Bundesamtes ist im vergangenen Jahr die Gefahr, in Armut zu stürzen, in den meisten Bundesländern gestiegen. Dies kann bedrohliche Auswirkungen mit sich ziehen, wie Butterwegge betont. Spürbare Folgen auf den sozialen Frieden sind dabei nicht auszuschliessen, so der Experte. Die traurige Liste an armutsgefährdeten Menschen führen Bremen und Mecklenburg-Vorpommern mit 22,3 bzw. 22,2 Prozent an. Am sichersten ist es derweil noch in Baden-Württemberg und dem Freistaat Bayern mit 11,2 bzw. 11,3 Prozent. «Die Armutsgefährdung der Menschen lag 2011 in den meisten Bundesländern über dem Niveau des Jahres 2010. Auch im Ost-West-Vergleich gibt es weiterhin deutliche Unterschiede bei den Armutsgefährdungsquoten», so das Statistikamt. Laut EU-Definition gilt jemand als armutsgefährdet wenn er weniger als 60 Prozent des mittleren Einkommens der Gesamtbevölkerung verdient. Das waren im Dezember 2011 Einpersonen-Haushalte mit weniger als 848 Euro.

In Verbindung stehende Artikel




Jobdesaster in den USA: «American Dream is over»





Stürzt Amerika über die Haushaltsklippe?





US-Familien werden immer ärmer





Jeder vierte EU-Bürger von Armut bedroht





Grosse Unterschiede bei der sozialen Gerechtigkeit





Wohlstandsschere in den USA schiesst auseinander

Publireportagen

«Ausländer-Kredit» für Investitionen in der Heimat? Immer öfter - gerade auch vor den Ferien - wird das Beratungsteam von kredit.ch angefragt, ob auch in der Schweiz lebende Ausländer die Möglichkeit haben, einen günstigen, fairen Kredit zu erhalten. Fortsetzung



Endlich: SMS versenden mit Outlook 2007/2010 St. Gallen - Das mühsame Getippe ist vorbei. Als erster Schweizer Anbieter stellt ASPSMS.COM eine Anbindung an den Mobile Service von Microsofts Outlook 2007/2010 zur Verfügung. Ohne zusätzliche Software können SMS bequem via Outlook 2007/2010 versendet werden – und das auch noch günstiger als mit dem Handy. Fortsetzung



Radiolino - Grosses Radio für kleine Ohren Radiolino ist das erste deutschsprachige Web-Radio der Schweiz für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren. Das Programm richtet sich aber auch an Eltern, Grosseltern, Onkeln und Tanten, sprich an die ganze Familie. Fortsetzung




Letzte Meldungen

Ein neues Familienmitglied: Worauf ist zu achten?

Lohnabrechnungen in wenigen Schritten per Excel gestalten

Öko-Mantel für Bananen

Das Büro zu Hause richtig einrichten

Neue KI-Methode analysiert Schweizer Flottenverbrauch

Die besten Versicherungsangebote im Internet finden

TikTok beliebter als Google

November 2021: Aussenhandel wächst kräftig

Durchbruch bei der Entwicklung eines biometrischen Auges

Security-Trends 2022: Wenn der Hacker durch die Seitentür einsteigt

Warum SEO für Unternehmen so wichtig ist

Erfolgreich durch effektives Online-Marketing

Instandhaltung der eigenen vier Wände: Welche Arbeiten fallen an?

Irrtümer bei Aussenarbeiten am Haus

Wenn der erste Schultag naht

Cyber-Defence Campus: Internationale Kooperation mit dem deutschen BSI

Mitarbeiter-Sharing im Gastgewerbe - Pilotversuch der ALV abgebrochen

Gesund leben - so klappt es

Hohe Temperaturen am Arbeitsplatz - das kann helfen

Was bedeutet eigentlich Top Level Domain?

Bundesrat fällt Richtungsentscheid zur Kurzarbeitsentschädigung

Das Bundesamt für Wohnungswesen neu in Bern

Schweiz tritt dem internationalen Observatorium SKAO bei

Mehr Aufmerksamkeit für Firmenfahrzeuge bekommen

Tipps zur Badmodernisierung und deren Finanzierung

Lackschutzfolie pflegen - so sieht die Folie länger gut aus

Warum die Weiterbildung für Ihren Erfolg wichtig ist

Mit diesen vier Tipps wird ihr nächstes Werbebanner ein voller Erfolg!

Richtig entspannen mit diesen Tipps

Verbesserung des Lebens durch Technologie

Let It Rock! Londons erste Punk-Boutique

Der Baustoff Holz - traditionell und innovativ zugleich

Haarpflege richtig gemacht

Schönes Haar als Schönheitstrend

Das Hobby zum Beruf machen

Wann sollte man mit kleinen Kindern unbedingt zum Augenarzt gehen?

Gute Arbeit braucht Erholung - was gehört dazu?

Was braucht man alles für ein Picknick?

Die Halloween Party planen

Vorbereitungsarbeiten auf die Schneeräumung

Aussergewöhnliche Ideen erhalten Design Preise Schweiz 2021

Schweizer Gastgewerbe leidet zunehmend unter Fachkräftemangel

Das Engadin wird zum «Digi-Tal» der Schweiz gewählt

Die erste Wohnung einrichten

USA: Schuldeneintreiber jagen jetzt auch auf Social Media




Arbeitsmarkt

Arbeitsmarkt Appenzell Ausserrhoden: Stabilität und Wandel im April 2025 Im Kanton Appenzell Ausserrhoden zeigt sich im April 2025 ein differenziertes Bild der Arbeitsmarktlage. Während die Zahl der Stellensuchenden leicht gesunken ist, bleibt die Arbeitslosenquote stabil. Ein genauerer Blick offenbart sowohl positive Entwicklungen als auch Herausforderungen, die es zu beachten gilt. Fortsetzung


Jobs im Qualitätsmanagement: Mehr als nur Kontrolle Die Globalisierung und der zunehmende Wettbewerbsdruck stellen Unternehmen vor immer grössere Herausforderungen. Um langfristig erfolgreich zu sein, müssen Produkte und Dienstleistungen nicht nur den Erwartungen der Kunden entsprechen, sondern diese idealerweise übertreffen. Hier kommt das Qualitätsmanagement ins Spiel. Fortsetzung



Italiens Bankenrettungsfonds hilft Banca Popolare di Vicenza Mailand - Der neue italienische Bankenrettungsfonds Atlante übernimmt mehr als 90 Prozent der angeschlagenen Banca Popolare di Vicenza. Andere Investoren haben bei einer 1,5 Milliarden Euro schweren Kapitalerhöhung nur geringe Nachfrage gezeigt. Fortsetzung


Cameron veröffentlicht nach Offshore-Kontroverse Steuerdaten London - Der durch die «Panama Papers» unter Druck geratene britische Premierminister David Cameron hat wie angekündigt die Daten seiner Steuererklärungen der vergangenen sechs Jahre veröffentlicht. Fortsetzung


Gesellschaft

Luzern feiert die Vielfalt der Gemeinschaft: Ein Tag der Begegnung und Verbundenheit Am Freitag, dem 23. Mai 2025, steht Luzern ganz im Zeichen der nachbarschaftlichen Beziehungen. Unter der Federführung der städtischen Quartierarbeit und in enger Zusammenarbeit mit engagierten Bürgerinnen und Bürgern sowie lokalen Initiativen, lädt die Stadt zu einem vielfältigen Tag der Nachbarschaft ein. Fortsetzung


Ein Ort der Würde und des Gedenkens: Erstes alevitisches Grabfeld in der Schweiz eröffnet Bern erhält eine neue Ruhestätte, die den Bedürfnissen der alevitischen Gemeinschaft entspricht und ein Zeichen für religiöse Vielfalt setzt. Fortsetzung


Ausland

Mehr Sicherheit für das Internet der Dinge: Der Cyber Resilience Act der EU Das Internet der Dinge (IoT) durchdringt zunehmend alle Aspekte unseres Lebens. Von smarten Haushaltsgeräten über vernetzte Autos bis hin zu industriellen Steuerungssystemen - die Zahl der mit dem Internet verbundenen Geräte wächst rasant. Diese fortschreitende Vernetzung bringt jedoch auch erhebliche Herausforderungen mit sich, insbesondere in den Bereichen Cybersicherheit und Datenschutz. Fortsetzung


Impfstoffe im Kampf gegen Antibiotikaresistenzen Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) warnt seit Jahren vor der wachsenden Bedrohung durch Antibiotikaresistenzen. Immer mehr Bakterien entwickeln die Fähigkeit, den einst so wirksamen Medikamenten zu trotzen. Infektionen, die früher leicht behandelbar waren, werden zunehmend zu einer lebensbedrohlichen Gefahr. In ihrem Kampf gegen dieses globale Problem rückt die WHO nun eine oft übersehene Waffe in den Fokus: Impfstoffe. Fortsetzung


Stellenmarkt.ch
Recruiting Specialist 80 - 100% Deine Aufgaben Sicherstellung des professionellen Rekrutierungsprozesses von der Stellenpublikation bis zum Vertragsabschluss in enger Zusammenarbeit...   Fortsetzung

Erfahrener Vermögensberater M/ w/ d Was erwartet Sie? *Betreuung der bestehenden Kundenbeziehungen durch proaktive Ansprache, insbesondere bei den Themen Anlegen, Vorsorge und...   Fortsetzung

Bereichsleiter:in Begleitung Sie haben die fachliche Leitung des Wohnbegleitung-Teams und sind Teil der Geschäftsleitung. Das Wohnbegleitung-Team besteht aus fünf Mitarbeitenden....   Fortsetzung

Regulatory Affairs Manager Schweiz In dieser Funktion übernehmen Sie eine Schlüsselrolle bei der Sicherstellung der Marktzulassung und Compliance unserer Produkte. Sie wirken aktiv bei...   Fortsetzung

Hr-Generalist:in Mit Schwerpunkt Weiterbildung Und Projekte Die reformierte Kirchgemeinde Zürich ist die grösste und mitgliederstärkste Kirchgemeinde der Schweiz. Mit einer breiten Palette an sinnstiftenden...   Fortsetzung

Vermögensberater Immobilien Was erwartet Sie? Analyse und Abwicklung von Hypotheken im Bereich Privatkunden Bewertung von Immobilien, inbes. mit hedonischen Bewertungssystemen...   Fortsetzung

Empfangsmitarbeiter*in Soziale Dienste Oberer Leberberg Und Netzwerk Grenchen (1 Als erste Anlaufstelle für Klienten, Behörden und Mitarbeitenden prägst du den ersten Eindruck unserer Organisation entscheidend mit. Der Empfang...   Fortsetzung

Leiter Clinical Affairs 80-100% In dieser Position übernehmen Sie die Verantwortung für die Clinical Affairs und gestalten aktiv die klinische Strategie unseres Unternehmens mit....   Fortsetzung