![]() |
||||||
![]()
![]() |
||||||
![]() |
![]() |
Toyota setzt offenbar Produktion in chinesischem Montagewerk ausTokio - Der japanische Autohersteller Toyota will offenbar für eine Woche die Produktion in seinem wichtigsten Montagewerk in China stoppen. Hintergrund ist der Einbruch der Verkaufszahlen wegen des Streits zwischen China und Japan um eine Inselgruppe im Ostchinesischen Meer.laz / Quelle: sda / Dienstag, 16. Oktober 2012 / 13:35 h
![]() Das berichtete die japanische Zeitung «Asahi Shimbun» am Dienstag. Toyota werde die Produktion in Tianjin im Grossraum Peking ab Montag aussetzen. In dem riesigen Werk mit knapp 13'000 Angestellten wurden 2011 rund 500'000 Wagen montiert.
Das Montagewerk steht für rund 60 Prozent der Toyota-Produktion in China. Ein Toyota-Sprecher in Tokio wollte den Bericht nicht kommentieren. Produktionsanpassungen seien Teil der normalen Unternehmenspraxis, sagte er.
![]() ![]() In China geht die Autoproduktion weiter. /
![]() ![]() Toyota und andere japanische Autohersteller wie Honda und Nissan hatten die Produktion in China - dem weltgrössten Automarkt - in den vergangenen Wochen bereits zurückgefahren, weil die Verkaufszahlen wegen des Inselstreits zurückgingen. Im September hatten in China zehntausende Menschen protestiert und zum Teil zum Boykott japanischer Produkte aufgerufen. Die Inselgruppe - in Japan Senkaku und in China Diaoyu genannt - liegt etwa 200 Kilometer vor der Küste Taiwans und rund 400 Kilometer von der japanischen Insel Okinawa entfernt. Vier der fünf Inseln waren bislang in japanischem Privatbesitz, eine gehört der Stadt Tokio. Die japanische Regierung kaufte kürzlich drei der Inseln - was den seit langem schwelenden Konflikt verschärfte. Der Archipel liegt strategisch günstig, und es werden grössere Erdöl- und Erdgasvorkommen auf dem Meeresgrund vermutet. Neben China beansprucht auch Taiwan die Inseln für sich. ![]()
![]() ![]() ![]() «Ausländer-Kredit» für Investitionen in der Heimat? Immer öfter - gerade auch vor den Ferien - wird das Beratungsteam von kredit.ch angefragt, ob auch in der Schweiz lebende Ausländer die Möglichkeit haben, einen günstigen, fairen Kredit zu erhalten. Fortsetzung
![]() Endlich: SMS versenden mit Outlook 2007/2010 St. Gallen - Das mühsame Getippe ist vorbei. Als erster Schweizer Anbieter stellt ASPSMS.COM eine Anbindung an den Mobile Service von Microsofts Outlook 2007/2010 zur Verfügung. Ohne zusätzliche Software können SMS bequem via Outlook 2007/2010 versendet werden – und das auch noch günstiger als mit dem Handy. Fortsetzung
![]() Radiolino - Grosses Radio für kleine Ohren Radiolino ist das erste deutschsprachige Web-Radio der Schweiz für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren. Das Programm richtet sich aber auch an Eltern, Grosseltern, Onkeln und Tanten, sprich an die ganze Familie.
Fortsetzung
![]() ![]() Letzte Meldungen
![]() |
![]() |
|