Die veröffentlichten Inhalte sind ausschliesslich zum persönlichen Gebrauch bestimmt. Die Vervielfältigung, Publikation oder Speicherung in Datenbanken, jegliche kommerzielle Nutzung sowie die Weitergabe an Dritte sind nicht gestattet.
Nachrichten.ch (c) Copyright 2023 by news.ch / VADIAN.NET AG
Internet-User wählen Deutschlands zehn humorvollste Traueranzeigen
Hamburg - Leser des Internetportals «Ruhe in Frieden» haben die zehn lustigsten Traueranzeigen Deutschlands gewählt. Platz eins erreichte eine Anzeige, in der sich der Verstorbene selbst zu Wort meldet: «Ich bin umgezogen. Neue Adresse: Friedhofstrasse 51, Bremen».
knob / Quelle: sda / Dienstag, 23. Oktober 2012 / 12:27 h
Auf Rang zwei folgte eine Anzeige, die mit der ärztlichen Behandlung des Verstorbenen abrechnet: «Der Tod kommt auf leisen Sohlen, denn die Schuhe eines Arztes quietschen selten.» An der Umfrage nahmen den Angaben der Portal-Betreiber zufolge während der vergangenen Wochen rund 30'000 Menschen teil.
Die zur Wahl gestellten Todesanzeigen stammen den Angaben zufolge sowohl aus dem Portal «Ruhe in Frieden» als auch aus dem 2010 erschienenen Buch «Wir sind unfassbar: Neue ungewöhnliche Todesanzeigen» von Christian Sprang und Matthias Nöllke. Gewählt wurde online, Mehrfachnennungen waren nicht möglich.
An der Umfrage nahmen den Angaben der Portal-Betreiber zufolge rund 30'000 Menschen teil. (Symbolbild) /
Buchautor Nöllke sagte: «Wir beobachten, dass immer mehr Menschen aussergewöhnliche Abschiedsworte wählen.» Ausserdem gingen die Hinterbliebenen immer offener und kreativer mit dem Thema um.
Die Traueranzeige auf Rang acht könnte diese Einschätzung belegen. «Dein Dackel ging voraus - jetzt trittst Du in seine Fussstapfen», heisst es darin. Einen humorvollen Umgang mit den Todesumständen zeigt die Annonce, die auf Platz zehn gewählt wurde: «Du hast den Ausspruch Hals- und Beinbruch viel zu ernst genommen.»
Eine knappe Zusammenfassung von Leben und Tod des Verstorbenen bietet die drittplatzierte Anzeige: «Erst viel Humor, dann viel Tumor.»
«Ausländer-Kredit» für Investitionen in der Heimat? Immer öfter - gerade auch vor den Ferien - wird das Beratungsteam von kredit.ch angefragt, ob auch in der Schweiz lebende Ausländer die Möglichkeit haben, einen günstigen, fairen Kredit zu erhalten. Fortsetzung
Endlich: SMS versenden mit Outlook 2007/2010 St. Gallen - Das mühsame Getippe ist vorbei. Als erster Schweizer Anbieter stellt ASPSMS.COM eine Anbindung an den Mobile Service von Microsofts Outlook 2007/2010 zur Verfügung. Ohne zusätzliche Software können SMS bequem via Outlook 2007/2010 versendet werden – und das auch noch günstiger als mit dem Handy. Fortsetzung
Radiolino - Grosses Radio für kleine Ohren Radiolino ist das erste deutschsprachige Web-Radio der Schweiz für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren. Das Programm richtet sich aber auch an Eltern, Grosseltern, Onkeln und Tanten, sprich an die ganze Familie.
Fortsetzung
Fünf neue 2-Sterne-Restaurants - 19 neue 1-Stern-Restaurants Die Zahl der im Guide MICHELIN mit Stern ausgezeichneten Restaurants bleibt auf beständig hohem Niveau, insgesamt werden dieses Jahr in der Schweiz 138 Restaurants mit einem, zwei oder drei Sternen ausgezeichnet, darunter viele interessante Neueröffnungen.
Fortsetzung
Marmite kürt die 20 Top-Talente der Gastronomiebranche Am Montag, 10. Juli, hat das älteste Gourmet-Magazin der Schweiz die Finalisten für den marmite Youngster 2024 bekannt gegeben. Das grosse Get-Together fand auf der Terrasse des Restaurants LUX in Zürich statt und wurde von 380 geladenen Gästen besucht. Fortsetzung
Eine Reise zwischen geschriebenen Wörtern und bewegten Bildern Die enge Verbindung zwischen Literatur und Film hat die Geschichte überdauert. Die Ausstellung «Die Leinwand beschreiben: von der Literatur zum Film und zurück» stützt sich auf die umfangreiche Sammlung des Schweizerischen Literaturarchivs der Schweizerischen Nationalbibliothek und bietet vom 31. August 2023 bis zum 12. Januar 2024 einen umfassenden Überblick über diese dynamische Beziehung. Fortsetzung
New York Times prüft Urheberrechtsklage gegen OpenAI Die New York Times prüft eine Urheberrechtsklage gegen OpenAI, ein KI-Forschungslabor, das ChatGPT entwickelt hat, einen Chatbot, der Texte generieren kann, die von Menschen geschriebenen Texten ähneln. Fortsetzung
Italianità in der Schweiz Mit einer Ausstellung, die auf die Erfahrungen von Zeitzeuginnen und Zeitzeugen blickt, taucht das Landesmuseum Zürich in die jüngere Zeitgeschichte ein und betrachtet die Italianità in der Schweiz aus verschiedenen Perspektiven. Fortsetzung
EKF mahnt: Strukturelle Diskriminierung im Bildungssystem beseitigen Bern, 25.05.2023 - Die Eidgenössische Kommission für Frauenfragen EKF richtet Empfehlungen an Bund, Kantone und Wirtschaft. Denn: Obwohl die Gleichstellung von Frau und Mann in der Schweiz vorankommt, verdienen junge Frauen bereits beim Berufseinstieg weniger als junge Männer und leisten mehr unbezahlte Care-Arbeit. Um tatsächliche Gleichstellung zu erreichen, brauche es Massnahmen im Bildungsbereich. Fortsetzung
IT-Support / Web 80-100%Seit vielen Jahren tragen wir als Personaldienstleister erheblich zur erfolgreichen Umsetzung der Aufträge und Projekte unserer Kunden bei. Wir... Fortsetzung
Leiter:in Philanthropie<![CDATA[ Die Krebsliga Schweiz mit Sitz in Bern ist die Dachorganisation der 18 kantonalen und regionalen Krebsligen. Wir engagieren uns seit über... Fortsetzung
Praktikant*in KulturprozentDas Kulturprozent der Migros Zürich sucht eine neugierige und kulturell vielseitig interessierte Person für ein befristetes 6-monatiges Praktikum zur... Fortsetzung
Fachspezialist/ in HotellerieSchwerpunkt Kalkulation Reinigung 80-100% Per 1.2.2024 oder nach Vereinbarung Ihre Aufgaben Systemverantwortung für den Einsatz vom XClean Modul der... Fortsetzung