Die Tweets werden nach Angaben des Vatikans auf Italienisch, Deutsch, Englisch, Französisch, Polnisch, Portugiesisch, Spanisch und Arabisch verschickt. Weitere Sprachen könnten folgen.
Die registrierte italienische Twitter-Adresse des Papstes ist @pontifex_it. In deutscher Sprache lautet sie @pontifex_de. Die ersten Tweets sollen am 12.
Der Papst wird bald in sieben Sprachen twittern, darunter Arabisch. (Archivbild) /


Dezember veröffentlicht werden.
Nach Angaben von Vatikanvertretern sollen über Twitter zentrale Botschaften, Links zu Reden und Friedensappelle des Papstes verbreitet werden. Allerdings wird der Papst nicht selbst zur Tastatur greifen, sondern Textvorschlägen seiner Mitarbeiter die Zustimmung erteilen.
Medien als Werkzeug um die Wahrheit zu verkünden
«Die Kirche erkennt die Bedeutung neuer Medien als Weg, die Wahrheit zu verkünden», heisst es in einer am Montag veröffentlichten Mitteilung des Vatikans. Die Kirche bezeuge damit, dass sie den «Sorgen und den Hoffnungen der Menschen» nahe sein wolle.
Der Twitter-Kanal hätte schon Anfang 2012 eröffnet werden sollen. Der Start war dann aber im Zuge der Vatileaks-Affäre verschoben worden.
Der Vatikan hat seine Web-Präsenz in den vergangenen Jahren kontinuierlich ausgeweitet. Der vatikanische Kanal im Videoportal YouTube wird von knapp 36'000 Nutzern abonniert.