Freitag, 22. Dezember 2023
VADIAN.NET, St.Gallen



Nachrichten.ch

Aktuell

Forum


Inland

Bundesrat beschliesst Neuordnung der Finanzierung für überbetriebliche Kurse in der beruflichen Bildung

Grundlagen für Schweizer Datenökosystem beschlossen

Arbeitslosigkeit nimmt im November 2023 zu

Superschnelles Internet für alle: Der Plan des Bundesrats im Detail

Wirtschaft

Produktiv im Homeoffice - effizient arbeiten und Ablenkungen minimieren

Mehrsprachige Kommunikation im Geschäftsumfeld

Kleine Geschäfte, grosse Träume: Strategien zur Umsatzsteigerung

Innovative Finanzierungsmöglichkeiten beim Autokauf: Leasing, Kredite und mehr

Ausland

Macau in China weiter unter Druck

Möglicherweise tödliche Folgen: KI-Militärdrohne der USA könnte ihren Benutzer angreifen

Meta muss 1,2 Mrd. Euro Strafe zahlen

Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai

Sport

Die Geschichte der Sportbekleidung

Effektive Home-Workouts: So bleibt man auch zu Hause fit

Die Wertvollsten Spieler im Fussball: Aktuelle Top-Stars

Technologische Fortschritte im Fitnessbereich

Kultur

«Neoncore» - Neon-Objekte von Emanuel Mooner

Die Alpsaison wird immaterielles Kulturerbe der UNESCO

Weihnachten & Krippen im Landesmuseum Zürich

Blutch - Demain! im Cartoonmuseum Basel

Kommunikation

Sicherheit im Internet: Nur jeder fünfte verwendet Zwei-Faktor-Authentifizierung

Die Zukunft des Online-Branding: Innovative Trends in Webdesign und Entwicklung

Mehr als nur Videospiele: Virtual Reality findet heute zahlreiche Anwendungen in der Wirtschaft

Auch in der Schweiz immer beliebter: Online-Dating

Boulevard

Die Auswirkungen frühzeitiger Spracherziehung auf die kognitive Entwicklung

Matcha-Tee: Die richtigen Utensilien für höchsten Genuss

Lady Dianas Stickkleid mit Stoff aus St. Gallen versteigert: Rekordpreis

Die Vorteile der klinischen Ernährung von Abbott Nutrition

Wissen

Die Zukunft der Kunstausbildung: ZHdK bestätigt als beitragsberechtigt durch den Bund

AlphaMissense: KI-Programm hilft bei der Diagnose seltener Krankheiten

Studie belegt: Musiksammeln steigert den Hörgenuss signifikant

Neues Antibiotikum entschlüsselt

Wetter


Kolumne


Möchten Sie zu diesen Themen eine eigene
Internetpräsenz aufbauen?

www.befragten.com  www.rotlicht.com  www.verkehrsfluss.com  www.ueberzahl.com  www.staedteplaner.com  www.verkehrsdschungels.com  www.folgerung.com  www.internet.com  www.jianguomen.com  www.provinzen.com  www.taxifahrer.com

Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

Branchenbuch.ch
Domainregistration seit 1995
Internes

Impressum


Werbung


Publireportagen


Newsfeed


Die veröffentlichten Inhalte sind ausschliesslich zum persönlichen Gebrauch bestimmt. Die Vervielfältigung, Publikation oder Speicherung in Datenbanken, jegliche kommerzielle Nutzung sowie die Weitergabe an Dritte sind nicht gestattet.

Nachrichten.ch (c) Copyright 2023 by news.ch / VADIAN.NET AG

Rot war Grün und Gelb ist Rot

Während der «Grossen Proletarischen Kulturrevolution» (1966-76) dekretierten fanatisierte Roten Garden, dass Rot das neue Grün sei. Ohne Erfolg. Autos gab es damals kaum, Verkehrslichter wenig, dafür zig-Millionen Radfahrer. Heute ist in China alles anders.

Peter Achten / Quelle: news.ch / Dienstag, 8. Januar 2013 / 11:46 h

Die grossstädtischen Autofahrer leiden unter gigantischen Verkehrsstaus, und China ist jetzt auch in der Unfallstatistik die Nummer 1 der Welt. Die Partei dekretierte unfallverhütend nun schlicht: Gelb ist das neue Rot. Lange ging alles - mehr oder weniger - gut. Die Fahrweise mit chinesischen Besonderheiten bestand darin, sich als Autofahrer, Fussgänger oder Velofahrer wie in einem fliessenden Gewässer zu bewegen. Das funktionierte einigermassen zufriedenstellend, bis die Autos überhand nahmen. Derzeit zirkulieren rund 240 Millionen Motorfahrzeuge aller Art auf Chinas Strassen, davon allein über fünf Millionen in Peking und dreieinhalb Millionen in Shanghai. Jedes Jahr kommen zwanzig Millionen Autos dazu. Überdies besitzen derzeit rund 260 Millionen Chinesinnen und Chinesen einen Führerschein. Was in den nächsten zehn Jahren auf China zukommt, kann man sich leicht an folgenden Zahlen ausmalen: auf tausend Einwohner kommen in China derzeit 56 Autos; in der Schweiz sind es 500 und in Amerika gar 840. Rekordverdächtig sind laut Statistiken des Ministeriums für Öffentliche Sicherheit auch die Zahlen der Unfälle. Im Jahre 2011 sind auf Chinas Strassen 62'000 Menschen gestorben und 240'000 verletzt worden. Während der «Goldenen Woche» des Nationalfeiertages im Oktober 2012 sind allein 784 Menschen ums Leben gekommen. An den wie Wasser fliessenden Verkehr gewöhnt, nehmen Chinesinnen und Chinesen Verkehrsvorschriften tatsächlich wenig ernst und wenden sie allenfalls als ziemlich unverbindliche Empfehlung an. Das hat neulich auch eine Umfrage des Verkehrsministeriums und der renommierten «Jugend-Tageszeitung» offenbart. Zwei Drittel der über zehntausend Befragten gaben - ohne Rot zu werden - an, dass sie Rotlichter überfahren. Gleichzeitig sagten jedoch 93 Prozent, dass Verkehrsregeln beachtet werden sollten. Rund siebzig Prozent sprachen sich für strengere Bussen und Strafen aus. Verkehrspolizist Zheng Jian im Pekinger Dongcheng Distrikt meinte dazu philosophisch: «Alte Gewohnheiten lassen sich eben nur langsam eliminieren». Verkehrsregeln seien gut, meinte Zheng Schulter zuckend, aber die Verkehrspolizei sei unterdotiert. Eine Hilfe seien zwar die vielen an kritischen Punkten installierten Kameras, aber um Verkehrssünder zu erwischen, brauche es eben mehr Personal. Zumindest sind nun nach längerem hin und her seit Anfang Jahr die Verkehrsregeln drastisch verschärft worden. Die im Gesetz verankerten Vergehen sind von 38 auf 52 erhöht und die Bussen sind so angesetzt worden, dass sie schmerzen. Vor allem aber ist das Punktesystem der chinesischen Verkehrssünderdatei von drakonischer Härte. In China hat jeder Autofahrer pro Jahr 12 Punkte auf dem Konto. Ein Rotlicht überfahren ist von drei neu auf sechs Punkte Abzug angehoben worden, bei Fahrerflucht, Alkohol am Steuer oder Nummernschild unkenntlich machen werden 12 Punkte abgezogen. Das heisst, der Fahrausweis ist weg. Um sich wieder ans Steuer setzen zu können, muss ein siebentägiger Kurs besucht und eine schwierige theoretische Prüfung bestanden werden. Zu Diskussionen in der Öffentlichkeit, in Zeitungen und zu hunderttausendfachen, wütenden Meinungsäusserungen im Internet ist es vor allem wegen einer einzigen neuen Vorschrift gekommen. Wer eine gelbe Verkehrsampel überfährt, wird gleich bestraft, wie wenn er das bei Rot getan hätte. Gelb ist also Rot. Allein vom Januar bis Oktober 2012 ereigneten sich 4227 Unfälle mit 798 Toten, nur weil Fahrer bei Rot über die Kreuzungen fuhren. Doch die Autofahrer sind empört.



Autofahrer in Peking: zwei Drittel ignorieren Rotlicht. /

Ein Blogger schrieb auf dem Twitter-ähnlichen Sina Weibo, man solle zur Melodie der kommunistischen Internationalen folgenden Text singen: «Autofahrer aller chinesischen Provinzen, vereinigt Euch! Schliessen wir uns zusammen und zeigen den neuen Regeln Rot!!». Die «Pekinger Nachrichten» und Radiostationen landauf, landab meldeten unterdessen Auffahrunfälle Sonderzahl. Vorschlag eines Kommentators: alle Verkehrsampeln, wie bereits da und dort üblich, mit elektronischen Countdown-Anzeigen auszurüsten. Natürlich gelten die neuen Regeln auch für Fussgänger und Velofahrer. Bei Rotlicht über die Strasse zu gehen, kostet je nach Provinz jetzt 50 bis 100 Yuan (17 Franken 50). Allein, die Fussgänger kümmern sich nicht darum, sondern überqueren Quartier- aber auch Schnellstrassen «im chinesischen Stil», das heisst, eben nach den Regeln fliessender Gewässer. Noch nie habe ich beobachtet, dass jemand gebüsst worden wäre. Die «Global Times», ein englischsprachiger Ableger des Parteiblattes «Renmin Ribao» (Volkszeitung) nahm in einem Kommentar die Fussgänger, die in «chinesischem Stil» vorgehen, sogar wortreich in Schutz. Die Verkehrsampeln seien für den Autoverkehr geschaffen, und die Grünphase selbst für sportliche Fussgänger, geschweige denn für Alte, Schwangere und Kinder, viel zu kurz. Folgerung: «Um das Problem zu lösen, müssen durch Erziehung und Unterweisung die Bürger für Verkehrsregeln sensibilisiert werden». Im Übrigen müssten das Verkehrs- und Städte-Management verbessert, die Rechte der Fussgänger voll respektiert und die Autofahrer ermuntert werden, sich auf der Strasse so wie in entwickelten Ländern zu verhalten. Nur die Velofahrer haben weder in der Stadtregierung noch in den Medien eine Lobby. Dementsprechend verhalten sie sich auch. Ein Rotlicht ist auch jetzt nach der Neuerung kein Rotlicht, geschweige den Gelb. Die Radfahrer, darunter Ihr Korrespondent, sind die Anarchisten des chinesischen Verkehrs. Any thing goes, sozusagen. Noch vor fünfzehn Jahren in der Überzahl, sind die Radfahrer jetzt wohl eine, wenn auch landesweit mit fast einer halben Milliarde, gewichtige Minderheit. Doch die einst schön breiten Fahrradwege sind immer mehr von den Autos vereinnahmt worden. Vor zwei Jahren hat gar der oberste Verkehrspolizist der Hauptstadt des Reichs der Mitte die Velofahrer als «grösstes Problem» des Pekinger Verkehrs bezeichnet. Sei's drum, aber im Dickicht des Verkehrsdschungels während der Rushhour sind die Velofahrer immer noch schneller als jeder Ferrari, Porsche, Hummer oder Volkswagen. Aber gefährlich leben sie fürwahr. Mit oder ohne Helm. Über die neue Rot-Gelb-Vorschrift sind die Taxifahrer besonders empört. An der Jianguomen-Brücke in Peking stoppte ein mir bekannter Fahrer bei Gelb im letzten Moment. Zwei nachfolgende Wagen krachten ins Taxiheck. «Das hat mir gerade noch gefehlt», fluchte Xiao Fen. Sein Leben sei mit einer Sechstage-Woche und mindesten Zwölfstunden-Tagen schon hart genug. Mit Gelb-Rot jedenfalls wird der eh schon zögerliche Verkehrsfluss nochmals verlangsamt. Darüber sind sich vom Verkehrspolizisten über den Taxifahrer, Fussgänger, Velofahrer bis hin zum Städteplaner alle einig. Um den Verkehrs-Kollaps zu verhindern, setzen Chinas Grossstädte mit massiven Investitionen auf den Öffentlichen Verkehr. Eben sind in Peking über 60 Kilometer einer neuen Untergrundbahnlinie eröffnet worden. Die Pekinger Metro ist nun mit 442 Kilometern vor London und Shanghai die längste der Welt. Und wird es wohl auch bleiben. Im Jahre 2020 nämlich werden es 1'000 Kilometer sein.

In Verbindung stehende Artikel




Pekinger Metro: Schön und etwas teurer





Das Nudel-Gericht

Publireportagen

«Ausländer-Kredit» für Investitionen in der Heimat? Immer öfter - gerade auch vor den Ferien - wird das Beratungsteam von kredit.ch angefragt, ob auch in der Schweiz lebende Ausländer die Möglichkeit haben, einen günstigen, fairen Kredit zu erhalten. Fortsetzung



Endlich: SMS versenden mit Outlook 2007/2010 St. Gallen - Das mühsame Getippe ist vorbei. Als erster Schweizer Anbieter stellt ASPSMS.COM eine Anbindung an den Mobile Service von Microsofts Outlook 2007/2010 zur Verfügung. Ohne zusätzliche Software können SMS bequem via Outlook 2007/2010 versendet werden – und das auch noch günstiger als mit dem Handy. Fortsetzung



Radiolino - Grosses Radio für kleine Ohren Radiolino ist das erste deutschsprachige Web-Radio der Schweiz für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren. Das Programm richtet sich aber auch an Eltern, Grosseltern, Onkeln und Tanten, sprich an die ganze Familie. Fortsetzung







Verkehr

Elektro-Motorräder: Zu leise für echte Biker? Elektro Motorräder sind eine spannende und innovative Alternative zu Vehikeln mit herkömmlichen Verbrennungsmotoren. Sie bieten viele Vorteile wie Umweltfreundlichkeit, geringe Wartungskosten, niedrige Betriebsgeräusche und hohe Beschleunigung. Reicht das echten Bikern für einen Umstieg auf das E-Motorrad? Ein Überblick. Fortsetzung


Welche Rechte habe ich als Fluggast? Sie freuen sich auf den anstehenden Urlaub und kommen am Flughafen Ihrer Wahl an, dann passiert es: Ihr Flug verspätet sich, ist überbucht oder fällt sogar ganz aus. Viele Reisende fragen sich nun «und, was jetzt»? Fortsetzung


KI-Pilot kann durch überfüllten Luftraum navigieren Ein Forscherteam der Carnegie Mellon University glaubt, den ersten KI-Piloten entwickelt zu haben, der es autonomen Flugzeugen ermöglicht, in einem überfüllten Luftraum zu navigieren. Fortsetzung


Automobil

Neue Regeln für den Autohandel: Mehr Auswahl und günstigere Preise für Verbraucher Die Schweizer Regierung hat neue Regeln für den Autohandel beschlossen. Diese Regeln gelten ab dem 1. Januar 2024. Sie sollen den Wettbewerb im Autohandel fördern und Verbrauchern mehr Auswahl und günstigere Preise bieten. Fortsetzung


EL1: Der elektrische Ur-Quattro Der EL1 ist ein elektrisches Sportcoupé, das an den legendären Audi Sport Quattro aus den 1980er Jahren angelehnt ist. Das Fahrzeug wird von dem bayerischen Startup Elegend entwickelt und gebaut. 2021 auf der IAA in München vorgestellt, kommt es nun 2024 zur Auslieferung der ersten Modelle. Fortsetzung


Michael Schumachers Ferrari F2001b-Bolide steht zum Verkauf Michael Schumachers Formel-1-Auto von 2002, das den Grossen Preis von Australien gewann, ist bei Sotheby's Sealed erhältlich. Das Chassis 215 wurde für die ersten drei Rennen der Formel-1-Saison 2002 gebaut und trug Michael Schumacher zum Sieg im ersten Rennen der Saison in Australien. Fortsetzung


Ausland

Ein Dank an Peter Achten (1939-2022) Als Peter Achten am 26. März verstorben ist, ging einer der grossen Journalisten der Schweiz von uns. Ein Journalist, der, als news.ch noch aktiv publizierte, auch sechs Jahre für VADIAN.NET tägig war und zwischen 2010 und 2016 gute 300 Kolumnen über China, Vietnam, Birma und Asien im Allgemeinen für uns verfasst hat. Fortsetzung


Hunderte demonstrieren in Istanbul zum Gezi-Jahrestag Istanbul - Zum dritten Jahrestag des Beginns der Gezi-Proteste haben in Istanbul Hunderte Menschen gegen die islamisch-konservative Staatsführung der Türkei demonstriert. Fortsetzung


Islamischer Staat setzt Offensive im Norden Syriens fort Beirut - Die Terrormiliz Islamischer Staat (IS) hat ihre Offensive im Norden Syriens am Dienstag fortgesetzt. Versuche von oppositionellen syrischen Kräften, die am Freitag begonnene Offensive zurückzuschlagen, seien gescheitert. Fortsetzung


Stellenmarkt.ch
LKW-Chauffeur (m/ w/ d) Als Organisation der Schweizer Fleischwirtschaft übernimmt die Centravo AG eine zentrale Rolle in der Verwertung und Aufbereitung organischer...   Fortsetzung

Schreinermonteur / Bodenleger 80 - 100% (m/ w/ d) Was du bewegen kannst In dieser Funktion bist du auf der Baustelle von A - Z für die Montagearbeiten von Küchen, Möbel und Türen aus der eigenen...   Fortsetzung

Rechtspraktikant/ in (80-100%) Sorge für Strom in der Schweiz Wir bieten einer Juristin / einem Juristen nach Abschluss des Masterstudiums die Möglichkeit, ein juristisches...   Fortsetzung

Mechaniker LKW (m/ w/ d) Wir lieben knifflige Aufgaben, du auch? Die tägliche Suche nach Lösungen rund um den Nutzfahrzeug-Alltag und deren Umsetzung treibt uns an, immer im...   Fortsetzung

Mitarbeiter Hausdienst 100% (m/ w/ d) Die KADI AG, Langenthal gehört zu den führenden Schweizer Herstellern qualitativ hochwertiger Convenience Produkte im Kühl- und Tiefkühlbereich für...   Fortsetzung

Mitarbeiter:in Controlling Mitarbeiter:in Controlling 60 - 100%, befristet für ca. 6 - 8 Monate Dieses Tätigkeitsfeld begeistert Sie Unterstützung des Teams Controlling beim...   Fortsetzung

Chauffeure Kat. C/ E Deine Aufgaben Zustellung von Stückgutsendungen in der gesamten Schweiz Abholungen von Waren Eigenverantwortliches Be- und Entladen beim Kunden Dein...   Fortsetzung

Fachmann / Fachfrau Betriebsunterhalt Deine Aufgaben Bedienung und Überwachung der haustechnischen Anlagen (Heizung, Lüftung, Klima etc.) in unseren Mandaten Ausführen von kleineren...   Fortsetzung