Sony erweitert seine Smartphone-Serie. Auf der CES 2013 in Las Vegas hat der japanische Konzern wie erwartet zwei neue Android-Modelle präsentiert. Bereits im Vorfeld der Messe waren einige Eckdaten zum Sony Xperia Z und zum Sony Xperia ZL aufgetaucht. Diese bestätigten sich auf der Pressekonferenz in Las Vegas.
Sowohl das Xperia Z als auch das Xperia ZL verfügen über 5 Zoll grosse Displays und reihen sich so in die Phalanx der High-End-Smartphones ein, die derzeit immer grösser ausfallen. Sony verbaut hier Bildschirme mit Full-HD-Auflösung von 1920 mal 1020 Pixel und Bravia-Technologie, die auf den ersten Blick eine sehr gute Helligkeit und lebhafte Farben bieten. Damit setzt der Hersteller genau wie Konkurrent Huawei auf den Trend zu hochauflösenden Displays - wobei Huawei die Nase bei seinen aktuellen Neuvorstellungen vorn hat.
Beim Prozessor vertraut Sony auf die vier Rechenkerne des Qualcomm Snapdragon S4 Pro, die Taktfrequenz liegt bei 1,5 GHz. 2 GB Arbeitsspeicher sind vorbildlich, der interne Speicher von 16 GB - dem Nutzer stehen 12 GB davon zur Verfügung - kann mittels Speicherkarte erweitert werden.
Android 4.1 und hochauflösende Kameras
Auch die restliche Ausstattung des in einem 7,9 Millimeter dünnen und schicken Hochglanz-Gehäuse steckenden Sony Xperia Z kann sich sehen lassen.
Das Xperia Z beeindruckt mit einem brillanten Display. /


Die Kamera auf der Rückseite schiesst Bilder mit bis zu 13 Megapixel, als Betriebssystem kommt das noch aktuelle Android 4.1 zum Einsatz. Das neue Sony-Flaggschiff ist nach IP55/IP57 zertifiziert und damit gegen Staub und Spritzwasser geschützt. In Sachen Mobilfunk wird auch LTE-Unterstützung angeboten, die genauen Frequenzen sind noch unklar. Mittels NFC und der sogenannten OneTouch-Technologie von Sony lässt sich das Smartphone sehr einfach mit allerlei Zubehör wie Kopfhörern, Boxen oder sogar einer speziellen TV-Fernbedienung koppeln.
In Sachen Technik unterscheidet sich das Sony Xperia ZL also nicht besonders vom Xperia Z, die meisten relevanten Daten sind gleich. Allerdings kommt hier ein anderes, etwas kompakteres, dafür aber auch weniger elegantes Gehäuse zum Einsatz. Das bestimmende Material ist Kunststoff. Auch ist das Xperia ZL nicht gegen Staub und Wasser geschützt. Es dürfte demnach etwas günstiger ausfallen, vermutlich wird Sony das Xperia ZL auch nicht auf allen Märkten parallel zum Xperia Z anbieten.
Preis und Verfügbarkeit für das Xperia Z hat Sony bereits bekannt gegeben. Noch im ersten Quartal 2013 soll das Smartphone in den Farben Schwarz, Weiss und Lila auf den Markt kommen und 749 Franken kosten.