Auf der Consumer Electronics Show (CES) stellte Sony mit dem Xperia Z in der vergangenen Woche ein neues Smartphone-Spitzenmodell vor. Berichten aus Branchenkreisen zufolge wird es schon bald auch ein Xperia Tablet Z geben. Wie das Handy soll auch das Tablet auf dem Android-Betriebssystem von Google basieren. Welche Android-Version zum Einsatz kommt, dürfte vor allem darauf ankommen, wann das Gerät auf dem Markt eingeführt wird.
Das Sony-Tablet soll laut einem Bericht des Online-Magazins Pocket-Lint über einen 10,1 Zoll grossen Full-HD-Touchscreen mit einer Auflösung von 1 920 mal 1 200 Pixel verfügen. Darüber hinaus wird über einen Snapdragon-S4-Quad-Core-Prozessor mit einer Taktfrequenz von 1,5 GHz berichtet. Dazu wird das Sony Xperia Tablet Z mit 2 GB Arbeitsspeicher ausgestattet sein.
32 GB Speicher und zwei Digitalkameras
Nach dem Sony Xperia Z soll es bald auch ein Xperia Tablet Z geben
Wie es im Bericht weiter heisst, bekommt das Tablet 32 GB internen Speicherplatz. Offenbar ist es nicht vorgesehen, weitere Varianten - beispielsweise mit 16 oder 64 GB Speicherkapazität - zu produzieren. Nach dem Vorbild der Nexus-Geräte von Google ist es nicht vorgesehen, den internen Speicherplatz durch den Einsatz von microSD-Karten zu erweitern.
Das Sony Xperia Tablet Z wird über zwei Digitalkameras verfügen.
Nach dem Sony Xperia Z soll es bald auch ein Xperia Tablet Z geben. /


Die Hauptkamera auf der Geräte-Rückseite wird eine Auflösung von 8 Megapixel bieten. Dazu kommt eine 2-Megapixel-Frontkamera für Video-Chats beispielsweise über Skype und Google Talk.
LTE soll für schnelles mobiles Internet sorgen
Dem Bericht zufolge wird das neue Tablet des japanischen Herstellers bezüglich seiner Funkschnittstellen auf dem aktuellen Stand der Technik sein und neben GSM- und UMTS- auch LTE-Unterstützung für den mobilen Internet-Zugang bieten. Nicht bekannt ist bisher, welche Frequenzbereiche unterstützt werden. Neben dem Mobilfunknetz lässt sich der Internet-Zugang auch über WLAN herstellen. Hier werden die Standards 802.11a/b/g/n unterstützt.
Das Sony Xperia Tablet Z wird ferner eine Bluetooth-4.0-Schnittstelle bekommen. Darüber lassen sich beispielsweise drahtlose Kopfhörer mit dem Tablet verbinden. Unklar ist, ob es neben der Geräte-Version mit WLAN und Mobilfunk-Modem auch eine reine WLAN-Variante geben wird.
Der Akku soll eine Kapazität von 6000 mAh bieten. Dabei gibt es allerdings noch keine Angaben zu Standby- und Betriebszeiten. Ebenfalls noch nicht bekannt ist, zu welchem Preis das neue Tablet-Flaggschiff von Sony auf den Markt kommen soll.