Freitag, 8. Dezember 2023
VADIAN.NET, St.Gallen



Nachrichten.ch

Aktuell

Forum


Inland

Arbeitslosigkeit nimmt im November 2023 zu

Superschnelles Internet für alle: Der Plan des Bundesrats im Detail

Neue Regeln für den Autohandel: Mehr Auswahl und günstigere Preise für Verbraucher

Die Zukunft der Kunstausbildung: ZHdK bestätigt als beitragsberechtigt durch den Bund

Wirtschaft

Luxuriöse Hotelpools: Einblicke in Premium-Ausstattung und Design-Trends

Kreative und persönliche Abschiedsfeiern: Neue Wege, um Kollegen zu verabschieden

Von der Vision zur Realität: Effektive Umsetzung innovativer Dienstleistungskonzepte

Auf den Spuren der flüssigen Schätze: Der boomende Markt der Whisky-Sammler

Ausland

Macau in China weiter unter Druck

Möglicherweise tödliche Folgen: KI-Militärdrohne der USA könnte ihren Benutzer angreifen

Meta muss 1,2 Mrd. Euro Strafe zahlen

Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai

Sport

Die Geschichte der Sportbekleidung

Effektive Home-Workouts: So bleibt man auch zu Hause fit

Die Wertvollsten Spieler im Fussball: Aktuelle Top-Stars

Technologische Fortschritte im Fitnessbereich

Kultur

Weihnachten & Krippen im Landesmuseum Zürich

Blutch - Demain! im Cartoonmuseum Basel

Effizient und Stilvoll: Wie Sie Ihr Fotostudio-Büro perfekt Gestalten

Sehenswerte Museen in der Schweiz

Kommunikation

Mehr als nur Videospiele: Virtual Reality findet heute zahlreiche Anwendungen in der Wirtschaft

Auch in der Schweiz immer beliebter: Online-Dating

Der Aufstieg und Fall von Peppr: Ein Einblick in den technikgetriebenen Begleitservice

Wie modernes Webdesign Unternehmen zum Erfolg führt

Boulevard

Holzstuhl und Ergonomie: Gleichgewicht zwischen Stil und Komfort

Schlechtes Wetter für Fenster - die wichtigsten Pflegetipps

Abenteuer im Schnee: Ideen für Winterausflüge mit Kindern

Sessel und Sofas kaufen: Ratgeber

Wissen

AlphaMissense: KI-Programm hilft bei der Diagnose seltener Krankheiten

Studie belegt: Musiksammeln steigert den Hörgenuss signifikant

Neues Antibiotikum entschlüsselt

Neurowissenschaftler können Songs aus der Gehirnaktivität rekonstruieren

Wetter


Kolumne


Möchten Sie zu diesen Themen eine eigene
Internetpräsenz aufbauen?

www.eckdaten.ch  www.helligkeit.at  www.unterschiede.de  www.smartphones.info  www.bildschirm.org  www.oberflaechen.eu  www.prozessor.com  www.geschmack.ch  www.darunter.at  www.blickwinkelstabilitaet. ...  www.technologie.info

Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

Branchenbuch.ch
Domainregistration seit 1995
Internes

Impressum


Werbung


Publireportagen


Newsfeed


Die veröffentlichten Inhalte sind ausschliesslich zum persönlichen Gebrauch bestimmt. Die Vervielfältigung, Publikation oder Speicherung in Datenbanken, jegliche kommerzielle Nutzung sowie die Weitergabe an Dritte sind nicht gestattet.

Nachrichten.ch (c) Copyright 2023 by news.ch / VADIAN.NET AG

Huawei, Sony, ZTE: Neue Super-Androiden im Vergleich

Kampf um das beste Super-Smartphone zwischen Japan und China.

Steffen Herget / Quelle: teltarif.ch / Samstag, 12. Januar 2013 / 12:54 h

Auf der CES 2013 in Las Vegas kristallisieren sich die Eckdaten, die ein aktuelles Android-Smartphone im High-End-Bereich haben muss, klar und deutlich heraus: Ein Display mit Full-HD-Auflösung von 1080p, eine 13-Megapixel-Kamera, ein möglichst flaches Gehäuse und wenn möglich ein schickes Design. Neben Huawei mit dem Ascend D2 und Sony mit dem Xperia Z hat auch das Unternehmen ZTE ein solches Modell vorgestellt, das ZTE Grand S. Wir haben uns die neuen High-End-Handys aus der Nähe angeschaut und wagen einen ersten Vergleich.

In Sachen Optik und Material hängt das Sony Xperia Z die Konkurrenten ab. Die schicken Glas-Oberflächen und das edle Design wirken hochwertiger als die Kunststoff-Modelle der Chinesen. Die rein optische Wahl zwischen Huawei und ZTE geht für uns zu Gunsten des Grand S aus, das mit seinen matten Oberflächen und der schon umrahmten Kamera besser aussieht als das etwas langweilig wirkende Ascend D2. Hier ist allerdings der persönliche Geschmack entscheidend. Flach und leicht sind alle drei Modelle, die Unterschiede liegen hier nur in den Nuancen, nicht im praktischen Nutzen.

Sony verliert das Display-Rennen knapp

Die neuen Flaggschiffe aus Japan und China kommen allesamt mit einem 5 Zoll grossen Display mit Full-HD-Auflösung daher - das gab es bisher nicht im Smartphone-Bereich. Die Pixeldichte der neuen Screens ist höher als etwa bei Apples Retina-Display. Im Vergleich zeigen sich jedoch durchaus Unterschiede. Huawei und ZTE etwa sind in Sachen Helligkeit gefühlt minimal hinter Sony, bieten aber beide extrem hohe Details und Kontraste. Die Farbdarstellung hat uns auf dem ZTE Grand S am besten gefallen. Sony kann bei Farben und Kontrasten mehr als mithalten, geht aber trotzdem nur als knapper Dritter durchs Ziel, weil das Bravia-Display weniger gute Blickwinkelstabilität aufweist. Vor allem schwarze Flächen erscheinen schnell eher grau, wenn man etwas seitlich auf das Display blickt.

Leistung satt: Smartphones mit Quad-Core-Prozessor

Die Quad-Core-Prozessoren mit 1,5 GHz haben selbstredend keinerlei Mühe, das Ascend D2, das Xperia Z und das Grand S ordentlich auf Touren zu bringen.



Sony Xperia Z, ZTE Grand S und Huawei Ascend D2 im Vergleich. /



Sony Xperia Z hat das edelste Design. /



Huawei Ascend D2 punktet mit einem sehr starken Akku. /



ZTE Grand S mit dem zumindest auf den ersten Blick besten Display. /

Noch vor gut einem Jahr war an so zackig reagierende Android-Smartphones nicht zu denken. Anwendungen öffnen extrem zügig, Spiele rasen über den Bildschirm und Menüs flutschen unter den Fingerspitzen daher. Kaum verwunderlich, dass sich die Kontrahenten hier beim ersten Ausprobieren gegenseitig in nichts nachstehen, die Plattformen sind schliesslich alle gleich schnell. Beim internen Speicherplatz schlägt Huawei die Konkurrenz mit 32 gegenüber 16 GB, Speicherkarten nehmen alle drei Modelle auf.

ZTE hat die Android-Oberfläche des ZTE dezent, aber recht ordentlich angepasst. Die Menüs wirken aufgeräumt und übersichtlich, die grafische Gestaltung gefällt. Interessant ist der virtuelle Back-Button, der sich an verschiedenen Stellen auf dem Display platzieren lässt - erstmal ungewohnt, aber nicht unpraktisch. Huawei und Sony setzen auf ihre bewährten und bekannten Oberflächen und haben hier nichts neues zu bieten.

Die Kameras der drei Kontrahenten haben allesamt 13 Megapixel und zeichnen Videos in Full-HD auf. Um die Ergebnisse der Linsen seriös vergleichen zu können, reicht das Betrachten auf dem kleinen Handy-Screen nicht aus. Man darf aber getrost davon ausgehen, dass Schnappschüsse unterwegs überall souverän erledigt werden. 

ZTE spart beim Akku

Eklatant sind wiederum die Unterschiede beim Akku: Hier prescht Huawei mit einer starken 3000-mAh-Batterie vorneweg, Sony bietet ordentliche 2330 mAh. ZTE hat hier ganz klar an der falschen Stelle gespart: Nur 1780 mAh sind für so eine Hochleistungs-Plattform einfach zu wenig, das Grand S wird Schwierigkeiten haben, mit einer Ladung über den Tag zu kommen.

Einen Zusatzpunkt bekommt Sony für die NFC-basierte OneTouch-Technologie. Damit lässt sich das Xperia Z einfach und bequem mit einer ganzen Reihe von Zubehörprodukten - natürlich aus dem Hause Sony - verbinden. Darunter befinden sich Kopfhörer, Audio-Stationen und sogar eine TV-Fernbedienung. Solche Gimmicks haben Huawei und ZTE nicht zu bieten.

Fazit: Einen Sieger zu küren ist schwierig

Und wer gewinnt nun den Kampf um das beste Super-Smartphone? Die Alltagstauglichkeit der Geräte muss sich noch in Tests zeigen, jedoch haben alle Modelle eigene Vorteile: Sony hat das edelste Design und viele praktische NFC-Funktionen integriert, Huawei punktet mit einem sehr starken Akku, ZTE mit dem zumindest auf den ersten Blick besten Display und einer schicken Benutzeroberfläche. Der aktuelle Dreikampf, der mit dem MWC Ende Februar sicher noch weitere Mitspieler bekommt, ist also noch nicht wirklich entschieden. Einen Vorteil könnte aber Sony haben, denn das Xperia Z kommt bereits in wenigen Wochen auf den Markt und dürfte damit als erstes in der Schweiz erhältlich sein - wahrscheinlich aber auch zum höchsten Preis, es kostet 749 Franken.

In Verbindung stehende Artikel




Huawei Ascend Y300: 4 Zoll grosses Jelly-Bean-Smartphone





Huawei zeigt das «schnellste Smartphone der Welt»





HTC M7: Hersteller plant offenbar neues Spitzenmodell





Samsung Galaxy Note 3 mit 8 Kernen & 6,3-Zoll-Display?





Sony plant Xperia Tablet Z mit Full-HD und LTE

Publireportagen

«Ausländer-Kredit» für Investitionen in der Heimat? Immer öfter - gerade auch vor den Ferien - wird das Beratungsteam von kredit.ch angefragt, ob auch in der Schweiz lebende Ausländer die Möglichkeit haben, einen günstigen, fairen Kredit zu erhalten. Fortsetzung



Endlich: SMS versenden mit Outlook 2007/2010 St. Gallen - Das mühsame Getippe ist vorbei. Als erster Schweizer Anbieter stellt ASPSMS.COM eine Anbindung an den Mobile Service von Microsofts Outlook 2007/2010 zur Verfügung. Ohne zusätzliche Software können SMS bequem via Outlook 2007/2010 versendet werden – und das auch noch günstiger als mit dem Handy. Fortsetzung



Radiolino - Grosses Radio für kleine Ohren Radiolino ist das erste deutschsprachige Web-Radio der Schweiz für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren. Das Programm richtet sich aber auch an Eltern, Grosseltern, Onkeln und Tanten, sprich an die ganze Familie. Fortsetzung




Letzte Meldungen

Ein neues Familienmitglied: Worauf ist zu achten?

Lohnabrechnungen in wenigen Schritten per Excel gestalten

Öko-Mantel für Bananen

Das Büro zu Hause richtig einrichten

Neue KI-Methode analysiert Schweizer Flottenverbrauch

Die besten Versicherungsangebote im Internet finden

TikTok beliebter als Google

November 2021: Aussenhandel wächst kräftig

Durchbruch bei der Entwicklung eines biometrischen Auges

Security-Trends 2022: Wenn der Hacker durch die Seitentür einsteigt

Warum SEO für Unternehmen so wichtig ist

Erfolgreich durch effektives Online-Marketing

Instandhaltung der eigenen vier Wände: Welche Arbeiten fallen an?

Irrtümer bei Aussenarbeiten am Haus

Wenn der erste Schultag naht

Cyber-Defence Campus: Internationale Kooperation mit dem deutschen BSI

Mitarbeiter-Sharing im Gastgewerbe - Pilotversuch der ALV abgebrochen

Gesund leben - so klappt es

Hohe Temperaturen am Arbeitsplatz - das kann helfen

Was bedeutet eigentlich Top Level Domain?

Bundesrat fällt Richtungsentscheid zur Kurzarbeitsentschädigung

Das Bundesamt für Wohnungswesen neu in Bern

Schweiz tritt dem internationalen Observatorium SKAO bei

Mehr Aufmerksamkeit für Firmenfahrzeuge bekommen

Tipps zur Badmodernisierung und deren Finanzierung

Lackschutzfolie pflegen - so sieht die Folie länger gut aus

Warum die Weiterbildung für Ihren Erfolg wichtig ist

Mit diesen vier Tipps wird ihr nächstes Werbebanner ein voller Erfolg!

Richtig entspannen mit diesen Tipps

Verbesserung des Lebens durch Technologie

Let It Rock! Londons erste Punk-Boutique

Der Baustoff Holz - traditionell und innovativ zugleich

Haarpflege richtig gemacht

Schönes Haar als Schönheitstrend

Das Hobby zum Beruf machen

Wann sollte man mit kleinen Kindern unbedingt zum Augenarzt gehen?

Gute Arbeit braucht Erholung - was gehört dazu?

Was braucht man alles für ein Picknick?

Die Halloween Party planen

Vorbereitungsarbeiten auf die Schneeräumung

Aussergewöhnliche Ideen erhalten Design Preise Schweiz 2021

Schweizer Gastgewerbe leidet zunehmend unter Fachkräftemangel

Das Engadin wird zum «Digi-Tal» der Schweiz gewählt

Die erste Wohnung einrichten

USA: Schuldeneintreiber jagen jetzt auch auf Social Media




Mobile

Effizienz dank SMS Verwendung in Apotheken Sie suchen eine effektive und kostengünstige Möglichkeit, um Ihre bestehenden Kunden zu informieren und zu binden? Dann sollten Sie SMS für Ihre Apotheke nutzen. Mit SMS sprechen Sie Ihre Kunden direkt, persönlich und zielgenau an und überzeugen sie von Ihren Angeboten. Fortsetzung


SMS als Marketing-Instrument für Boutiquen In der Zeit des Online-Shopping ist es eine herausfordernde Aufgabe, Kundinnen und Kunden ins Geschäft zu bringen. Dabei sind Beratung und persönlicher Kontakt ein Mehrwert, den die Kundschaft schätzt, wenn sie einmal von ihm profitiert hat. SMS sind dabei ein günstiges und zielsicheres Marketing-Instrument, mit dem Sie bisherige Kunden mit Aktionen oder Gutscheinen wieder zu einem Besuch in ihrem Geschäft motivieren oder zu speziellen Anlässen einladen können. Fortsetzung


Android warnt bald vor unerwünschten Trackern Google hat neue Funktionen für Android angekündigt, die vor unbekannten Bluetooth-Trackern wie Apple AirTags warnen sollen. Die Funktionen werden in diesem Monat für Mobilgeräte mit Android 6.0 und höher ausgerollt. Fortsetzung


Projekt Magi: Google arbeitet mit Hochdruck an KI-Suchmaschine Google ist bekannt für seine dominante Stellung im Bereich der Online-Suche. Doch in den letzten Jahren hat der Internet-Riese an Boden verloren, als neue Konkurrenten wie OpenAI mit innovativen Ansätzen im Bereich der Künstlichen Intelligenz (KI) aufgetaucht sind. Um seine Position zu verteidigen und zu stärken, arbeitet Google nun mit Hochdruck an einer neuen KI-Suchmaschine, die unter dem Projektnamen Magi läuft. Fortsetzung


Samsung erwägt Bing statt Google: Alphabet-Aktie stürzt ab Der Google-Mutterkonzern Alphabet musste am Montag einen herben Kursverlust hinnehmen, nachdem die New York Times berichtete, dass Samsung möglicherweise Google als Standardsuchmaschine auf seinen Mobilgeräten durch Bing ersetzen will. Dies könnte Alphabet jährlich rund drei Milliarden US-Dollar an Einnahmen kosten. Fortsetzung


Kommunikation

Zuckerbergs Meta mit 16% mehr Gewinn Meta Platforms hat im zweiten Quartal 2023 einen Umsatz von 32 Milliarden US-Dollar und einen Gewinn von 7,8 Milliarden US-Dollar erzielt. Dies entspricht einem Umsatzwachstum von 11 % und einem Gewinnwachstum von 16 % gegenüber dem Vorjahresquartal. Fortsetzung


Metas Threads lässt den Twitter-Datenverkehr abstürzen Der Start von Metas neuer Plattform «Threads» hat zu einem erheblichen Rückgang des Datenverkehrs auf Twitter geführt, wie aus den Analysen von Cloudfare und Similarweb hervorgeht. Die Zahlen zeigen, dass sich Nutzer vermehrt Threads zuwenden und die Interaktionen auf Twitter deutlich abgenommen haben. Fortsetzung


ETH Zürich erreicht Durchbruch: Terabit-Datenübertragung durch die Luft Ein europäisches Projekt der ETH Zürich erzielt einen bahnbrechenden Fortschritt: optische Terabit-Datenübertragung durch die Luft. Das innovative System ermöglicht erschwinglichere und schnellere Backbone-Verbindungen über erdnahe Satelliten. So wurde eine Übertragung von 1 Terabit/s über 53 km mittels optischer Laser und innovativer Modulationsformate erfolgreich demonstriert. Fortsetzung


Gäste geben mehr Geld in Restaurants aus, die sie von Social Media kennen Eine Studie von Barclaycard Payments zeigt, dass Gäste bereit sind, mehr Geld in Restaurants auszugeben, die sie über soziale Medien kennen. Durchschnittlich verbringen Restaurantbesucher 40 Minuten damit, sich Bilder von Lokalen anzusehen, das Essen zu recherchieren und Bewertungen zu lesen, bevor sie eine Buchung vornehmen. Das Erlebnis wird immer wichtiger, da die Menschen seltener essen gehen. Fortsetzung


Twitchs grösster Star springt für 100 Millionen Dollar ab Felix «xQc» Lengyel hat bekannt gegeben, dass er Twitch verlässt und zur konkurrierenden Plattform Kick wechselt. Der Deal hat Berichten zufolge einen Wert von 100 Millionen Dollar über zwei Jahre, was ihn zu einem der grössten Verträge in der Geschichte des Streaming macht. Fortsetzung


Stellenmarkt.ch
Webdesigner/ in, Webentwickler/ in WordPress, (w/ m/ d) 60 - 80 % (befristet bis: 31.12.2025) Migration der bestehenden Webseiten in neuen Webauftritt (in DE, FR, IT, EN), inkl. Erstellen von Seiten anhand von Templates und Vorgaben Die Arbeit...   Fortsetzung

Professional .NET Software Engineer (m/ w) 80-100% Unser Kunde bietet massgeschneiderte Softwarelösungen und eine professionelle Beratung an. In diesem Unternehmen übernehmen Sie eine wichtige...   Fortsetzung

Senior Frontend Engineer mit UX/ UI-Expertise #2015 Senior Frontend Engineer mit UX/ UI-Expertise #2015 Das erwartet dich Entwicklung und Implementierung von Frontend-Lösungen Anwendung von...   Fortsetzung

Software Developer C# m/ w (80-100%) Für einen Kunden suchen wir einen kompetenten und belastbaren Software Programmierer im C# Bereich. Das Unternehmen ist schon seit 10 Jahren in der...   Fortsetzung

Mediamatiker:in im Bereich Marketing (60%) Was sind deine Aufgaben? . Mitarbeit bei der Konzeption der digitalen Marketing- und Kommunikationsstrategie . Umsetzung dieser Strategien in...   Fortsetzung

Hardware Engineer (m/ w) 100% Ihr Einstieg als Hardware Engineer ist nicht nur eine Karrieremöglichkeit, sondern eine Einladung, innovative Technologien mitzugestalten. Hier...   Fortsetzung

Leiter/ in Kommunikation Ihre Aufgaben In einem wissenschaftlich-medizinischen Umfeld konzipieren und pflegen Sie Inhalte für unterschiedlichste Kommunikationskanäle -...   Fortsetzung

Embedded Hardware Engineer (m/ w) 100% Wir von der yellowshark AG sind seit über zehn Jahren bekannt für unsere Zuverlässigkeit und Nachhaltigkeit in der Personaldienstleistung und...   Fortsetzung