![]() |
||||||
![]()
![]() |
||||||
![]() |
![]() |
Einführung von Mobility Pricing in der SchweizBern - Fahren Autos mit Strom statt mit Benzin oder Diesel, sinken die staatlichen Einnahmen über die Treibstoffzölle - die Mittel für den Unterhalt des Strassennetzes schwinden. TA SWISS empfiehlt deshalb, Modelle des Mobility Pricing einzuführen.bg / Quelle: sda / Montag, 21. Januar 2013 / 11:55 h
![]() Die fahrleistungsabhängige Abgabe sei dabei so zu gestalten, dass sie effiziente Fahrzeuge und die kombinierte Verwendung öffentlicher und individueller Verkehrsmittel fördere. Dies geht aus einer am Montag in Bern vorgestellten Studie des Zentrums für Technologiefolgen-Abschätzung (TA SWISS) hervor.
Auch bei der Zulassung neuer Personenwagen seien effiziente Fahrzeuge bevorzugt zu behandeln.
![]() ![]() Effiziente Fahrzeuge werden bevorzugt behandelt. /
![]() ![]() Dabei solle nicht nur der Energieverbrauch in der Betriebsphase beachtet werden, sondern die Umweltbelastung während des ganzen Lebenszyklus der Fahrzeuge. Die Mobilität sei gesamthaft zu verteuern, damit die umweltfreundlicheren und günstigeren Fahrzeuge nicht dazu führten, dass der Verkehr gesamthaft weiter zunehme. Schliesslich verlangt TA Swiss, Vorschriften für Design und Entsorgung zu erlassen, damit die verbauten Materialien rezykliert werden können und die Abhängigkeit von Primärrohstoffen sinkt. ![]()
![]() ![]() ![]() «Ausländer-Kredit» für Investitionen in der Heimat? Immer öfter - gerade auch vor den Ferien - wird das Beratungsteam von kredit.ch angefragt, ob auch in der Schweiz lebende Ausländer die Möglichkeit haben, einen günstigen, fairen Kredit zu erhalten. Fortsetzung
![]() Endlich: SMS versenden mit Outlook 2007/2010 St. Gallen - Das mühsame Getippe ist vorbei. Als erster Schweizer Anbieter stellt ASPSMS.COM eine Anbindung an den Mobile Service von Microsofts Outlook 2007/2010 zur Verfügung. Ohne zusätzliche Software können SMS bequem via Outlook 2007/2010 versendet werden – und das auch noch günstiger als mit dem Handy. Fortsetzung
![]() Radiolino - Grosses Radio für kleine Ohren Radiolino ist das erste deutschsprachige Web-Radio der Schweiz für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren. Das Programm richtet sich aber auch an Eltern, Grosseltern, Onkeln und Tanten, sprich an die ganze Familie.
Fortsetzung
![]() ![]() |
![]() |
|