Samstag, 23. Dezember 2023
VADIAN.NET, St.Gallen



Nachrichten.ch

Aktuell

Forum


Inland

Bundesrat beschliesst Neuordnung der Finanzierung für überbetriebliche Kurse in der beruflichen Bildung

Grundlagen für Schweizer Datenökosystem beschlossen

Arbeitslosigkeit nimmt im November 2023 zu

Superschnelles Internet für alle: Der Plan des Bundesrats im Detail

Wirtschaft

Wohnen, wo andere Urlaub machen: Ihre Engel & Völkers Immobilie in Freienbach am Zürichsee

Produktiv im Homeoffice - effizient arbeiten und Ablenkungen minimieren

Mehrsprachige Kommunikation im Geschäftsumfeld

Kleine Geschäfte, grosse Träume: Strategien zur Umsatzsteigerung

Ausland

Macau in China weiter unter Druck

Möglicherweise tödliche Folgen: KI-Militärdrohne der USA könnte ihren Benutzer angreifen

Meta muss 1,2 Mrd. Euro Strafe zahlen

Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai

Sport

Die Geschichte der Sportbekleidung

Effektive Home-Workouts: So bleibt man auch zu Hause fit

Die Wertvollsten Spieler im Fussball: Aktuelle Top-Stars

Technologische Fortschritte im Fitnessbereich

Kultur

«Neoncore» - Neon-Objekte von Emanuel Mooner

Die Alpsaison wird immaterielles Kulturerbe der UNESCO

Weihnachten & Krippen im Landesmuseum Zürich

Blutch - Demain! im Cartoonmuseum Basel

Kommunikation

Sicherheit im Internet: Nur jeder fünfte verwendet Zwei-Faktor-Authentifizierung

Die Zukunft des Online-Branding: Innovative Trends in Webdesign und Entwicklung

Mehr als nur Videospiele: Virtual Reality findet heute zahlreiche Anwendungen in der Wirtschaft

Auch in der Schweiz immer beliebter: Online-Dating

Boulevard

Die Auswirkungen frühzeitiger Spracherziehung auf die kognitive Entwicklung

Matcha-Tee: Die richtigen Utensilien für höchsten Genuss

Lady Dianas Stickkleid mit Stoff aus St. Gallen versteigert: Rekordpreis

Die Vorteile der klinischen Ernährung von Abbott Nutrition

Wissen

Die Zukunft der Kunstausbildung: ZHdK bestätigt als beitragsberechtigt durch den Bund

AlphaMissense: KI-Programm hilft bei der Diagnose seltener Krankheiten

Studie belegt: Musiksammeln steigert den Hörgenuss signifikant

Neues Antibiotikum entschlüsselt

Wetter


Kolumne


Möchten Sie zu diesen Themen eine eigene
Internetpräsenz aufbauen?

www.verbrauchsanzeige.info  www.veraenderung.ch  www.datenblaettern.com  www.reisegepaeck.info  www.aufpreis.ch  www.kotfluegel.com  www.bodenfreiheit.info  www.wahrheit.ch  www.verringerung.com  www.serienausstattung.info  www.fahrprogramm.ch

Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

Branchenbuch.ch
Domainregistration seit 1995
Internes

Impressum


Werbung


Publireportagen


Newsfeed


Die veröffentlichten Inhalte sind ausschliesslich zum persönlichen Gebrauch bestimmt. Die Vervielfältigung, Publikation oder Speicherung in Datenbanken, jegliche kommerzielle Nutzung sowie die Weitergabe an Dritte sind nicht gestattet.

Nachrichten.ch (c) Copyright 2023 by news.ch / VADIAN.NET AG

Fahrbericht: VW Passat Alltrack

Das Wort «Freilauf» im Instrumentendisplay des VW Passat Alltrack erscheint irgendwie passend. Löst es doch Gedankenverknüpfungen aus wie «Freiheit» und «Laufen lassen». Schliesslich ist der Mittelklasse-Kombi zumindest ansatzweise optisch und technisch fürs Gelände geeignet.

li / Quelle: dapd / Dienstag, 5. Februar 2013 / 18:09 h

 In Wahrheit informiert die Anzeige jedoch, dass der Motor auf den sogenannten «Segelmodus» schaltet - sprich das Aggregat vom Getriebe abgekoppelt wird. Das soll den Verbrauch senken. Doch Spritsparen ist eine Tugend, die der etwas rustikalere Wolfsburger nicht wirklich hat.

Die Stärken des 4,77 Meter lange Passat Alltrack liegen eher in einem wirklich guten Aussehen, gepaart mit der Gewissheit, dass man auch bei widrigen Wetter- und Strassenverhältnissen sicher unterwegs ist. Für die gelungene Optik ist ein wenig mehr Bodenfreiheit ebenso verantwortlich wie die mit Kunststoffteilen verkleideten Kotflügel, wuchtige Stossfänger und Beplankungen an den Seiten.

Allradantrieb und ein Offroad-Fahrprogramm machen es möglich, dass sich die Fahreigenschaften des Kombis an die Bedingungen abseits asphaltierter Strassen anpassen. Für den Fahrer erfolgt das vollkommen unbemerkt. Eine Veränderung des Regelintervalls des ABS führt beispielsweise dazu, dass vor dem Reifen auf Schnee oder Geröll kleine Haufen zusammengeschoben werden. Das erhöht die Bremsleistung. Ferner regeln die Chips bei Bedarf, dass die Gasannahme sensibler reagiert oder die elektronischen Differentialsperren sprechen schneller an. Ab einem Gefälle von zehn Grad wird eine Bergabfahrhilfe aktiv, die die Geschwindigkeit selbstständig hält, ohne dass man als Fahrer den Fuss auf der Bremse hat.

Erschrecken beim Blick auf die Benzinuhr

Doch auch unter ganz normalen Umständen gibt es keinerlei Kritik am Fahrverhalten des Kombis. Spurtreu und ohne jegliche Wankbewegung zieht der Wagen durch die Kurven. Das Handling ist spielerisch leicht und die Lenkung präzise. Das alles passt bestens zu den Eigenschaften des 170 PS starken Zweiliter-Diesels, der mit einem Sechsgang-Doppelkupplungsgetriebe gepaart ist. Leise und laufruhig bietet der Selbstzünder in jedem Drehzahlbereich reichlich Durchzugsvermögen und viel Agilität. Es macht wirklich Spass mit dem Alltrack unterwegs zu sein.

Zumindest solange man nicht auf die Verbrauchsanzeige schaut.



Ein Mittelklasse-Kombi macht auf SUV. /

Ein durchschnittlicher Bedarf von gut zehn Litern (10,3 Liter) Diesel bei einer Mischung aus zügigen Autobahnfahrten, gemächlichen Landstrassenstrecken und Stadtverkehr ist dann wohl mehr als erwartet. Schliesslich gibt Volkswagen nur 5,9 Liter in den Datenblättern an. Weder die serienmässige Start-Stopp-Automatik noch der bereits erwähnte «Freilauf» scheinen da wirklich wirksam zu sein.

Tadellose Innenarchitektur

Letzterer führt sogar zu einer kurzfristigen Verringerung des Fahrspasses. Will man nach dem Segelmodus nämlich wieder volle Fahrt aufnehmen, dann fühlt es sich ganz und gar nicht nach Freiheit an, sondern eher als würde man an einem Gummiband gehalten. Das Triebwerk gönnt sich einen langen Moment Pause bis es die Leistung wieder wie gewohnt überträgt.

Gewohnt gut im Passat ist hingegen die Atmosphäre im Innenraum. Für alle Passagiere besteht reichlich Platz. Fahrer und Beifahrer können sich auf bequem geschnittenen Sportsitzen in Lederausführung über guten Halt freuen. Alles wirkt hochwertig und elegant - und doch so funktionell wie man es sich wünscht. So liegen alle Instrumente in bewährter Volkswagenmanier da, wo man sie erwartet - und lassen sich ebenso intuitiv bedienen. Für Kleinigkeiten gibt es ausreichend Unterbringungsmöglichkeiten, darunter ein Staufach für Ein-Liter-Flaschen in den Seitenverkleidungen der Türen. Der Kofferraum fasst mühelos selbst grösseres Reisegepäck. Verzurrschienen sorgen für eine gute Ladungssicherung. Komfortabel ist die in zwei Stufen zu öffnende Gepäckraumabdeckung. Noch komfortabler, aber ebenfalls mit Aufpreis verbunden ist das elektrische Öffnen der Heckklappe mit Fernentriegelung.

Auf der Liste der Zusatzoptionen finden sich unter anderem auch jede Menge Assistenzsysteme, die die Fahrt sicherer und entspannter machen sollen. Doch schon die Serienausstattung kann sich beim Passat Alltrack sehen lassen. Leichtmetallfelgen, Dachreling und diverse Chromelemente gehören ebenso zum Lieferumfang wie Klimaautomatik, Multifunktionslenkrad, Parkpilot, Müdigkeitserkennung, Regensensor und Radio-CD-Anlage.


In Verbindung stehende Artikel




VWs Nutzfahrzeugsparte will internationaler werden





VW mit fast 22 Milliarden Euro Gewinn

Publireportagen

«Ausländer-Kredit» für Investitionen in der Heimat? Immer öfter - gerade auch vor den Ferien - wird das Beratungsteam von kredit.ch angefragt, ob auch in der Schweiz lebende Ausländer die Möglichkeit haben, einen günstigen, fairen Kredit zu erhalten. Fortsetzung



Endlich: SMS versenden mit Outlook 2007/2010 St. Gallen - Das mühsame Getippe ist vorbei. Als erster Schweizer Anbieter stellt ASPSMS.COM eine Anbindung an den Mobile Service von Microsofts Outlook 2007/2010 zur Verfügung. Ohne zusätzliche Software können SMS bequem via Outlook 2007/2010 versendet werden – und das auch noch günstiger als mit dem Handy. Fortsetzung



Radiolino - Grosses Radio für kleine Ohren Radiolino ist das erste deutschsprachige Web-Radio der Schweiz für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren. Das Programm richtet sich aber auch an Eltern, Grosseltern, Onkeln und Tanten, sprich an die ganze Familie. Fortsetzung




Letzte Meldungen

Ein neues Familienmitglied: Worauf ist zu achten?

Lohnabrechnungen in wenigen Schritten per Excel gestalten

Öko-Mantel für Bananen

Das Büro zu Hause richtig einrichten

Neue KI-Methode analysiert Schweizer Flottenverbrauch

Die besten Versicherungsangebote im Internet finden

TikTok beliebter als Google

November 2021: Aussenhandel wächst kräftig

Durchbruch bei der Entwicklung eines biometrischen Auges

Security-Trends 2022: Wenn der Hacker durch die Seitentür einsteigt

Warum SEO für Unternehmen so wichtig ist

Erfolgreich durch effektives Online-Marketing

Instandhaltung der eigenen vier Wände: Welche Arbeiten fallen an?

Irrtümer bei Aussenarbeiten am Haus

Wenn der erste Schultag naht

Cyber-Defence Campus: Internationale Kooperation mit dem deutschen BSI

Mitarbeiter-Sharing im Gastgewerbe - Pilotversuch der ALV abgebrochen

Gesund leben - so klappt es

Hohe Temperaturen am Arbeitsplatz - das kann helfen

Was bedeutet eigentlich Top Level Domain?

Bundesrat fällt Richtungsentscheid zur Kurzarbeitsentschädigung

Das Bundesamt für Wohnungswesen neu in Bern

Schweiz tritt dem internationalen Observatorium SKAO bei

Mehr Aufmerksamkeit für Firmenfahrzeuge bekommen

Tipps zur Badmodernisierung und deren Finanzierung

Lackschutzfolie pflegen - so sieht die Folie länger gut aus

Warum die Weiterbildung für Ihren Erfolg wichtig ist

Mit diesen vier Tipps wird ihr nächstes Werbebanner ein voller Erfolg!

Richtig entspannen mit diesen Tipps

Verbesserung des Lebens durch Technologie

Let It Rock! Londons erste Punk-Boutique

Der Baustoff Holz - traditionell und innovativ zugleich

Haarpflege richtig gemacht

Schönes Haar als Schönheitstrend

Das Hobby zum Beruf machen

Wann sollte man mit kleinen Kindern unbedingt zum Augenarzt gehen?

Gute Arbeit braucht Erholung - was gehört dazu?

Was braucht man alles für ein Picknick?

Die Halloween Party planen

Vorbereitungsarbeiten auf die Schneeräumung

Aussergewöhnliche Ideen erhalten Design Preise Schweiz 2021

Schweizer Gastgewerbe leidet zunehmend unter Fachkräftemangel

Das Engadin wird zum «Digi-Tal» der Schweiz gewählt

Die erste Wohnung einrichten

USA: Schuldeneintreiber jagen jetzt auch auf Social Media




Automobil

Neue Regeln für den Autohandel: Mehr Auswahl und günstigere Preise für Verbraucher Die Schweizer Regierung hat neue Regeln für den Autohandel beschlossen. Diese Regeln gelten ab dem 1. Januar 2024. Sie sollen den Wettbewerb im Autohandel fördern und Verbrauchern mehr Auswahl und günstigere Preise bieten. Fortsetzung


EL1: Der elektrische Ur-Quattro Der EL1 ist ein elektrisches Sportcoupé, das an den legendären Audi Sport Quattro aus den 1980er Jahren angelehnt ist. Das Fahrzeug wird von dem bayerischen Startup Elegend entwickelt und gebaut. 2021 auf der IAA in München vorgestellt, kommt es nun 2024 zur Auslieferung der ersten Modelle. Fortsetzung


Michael Schumachers Ferrari F2001b-Bolide steht zum Verkauf Michael Schumachers Formel-1-Auto von 2002, das den Grossen Preis von Australien gewann, ist bei Sotheby's Sealed erhältlich. Das Chassis 215 wurde für die ersten drei Rennen der Formel-1-Saison 2002 gebaut und trug Michael Schumacher zum Sieg im ersten Rennen der Saison in Australien. Fortsetzung


Welchen Führerschein brauche ich für bestimmte E-Bikes oder Elektromotorräder? Die Schweiz hat eine Vielzahl von Führerscheinklassen, die für das Fahren unterschiedlicher Fahrzeuge erforderlich sind. Für E-Bikes und Elektromotorräder gibt es jedoch einige Sonderregelungen. Fortsetzung


Nissan Z NISMO: Der Kult-Sportwagen mit mehr Leistung neu aufgelegt Nissan hat den Z NISMO 2024 vorgestellt, eine Hochleistungsversion seines beliebten Sportwagens. Der Z NISMO wird von einem 3,0-Liter-V6-Motor mit 425 PS angetrieben, der 25 PS mehr Leistung als der Standard-Z bietet. Der Motor ist mit einem manuellen Sechsganggetriebe oder einer neunstufigen Automatik erhältlich. Fortsetzung


Boulevard

PISA-Studie: Schweiz schneidet gut ab Im internationalen Vergleich schneiden die 15-jährigen Jugendlichen in der Schweiz in Mathematik, Lesen und Naturwissenschaften gut bis sehr gut ab. In allen drei getesteten Kompetenzbereichen liegt die Schweiz über dem OECD-Durchschnitt. Die besten Testergebnisse erreichen die 15-Jährigen in der Schweiz in Mathematik, wie die aktuelle PISA-Studie zeigt. Fortsetzung


Auf den Spuren der flüssigen Schätze: Der boomende Markt der Whisky-Sammler Whisky-Sammeln ist längst nicht mehr nur eine Passion für Liebhaber des goldenen Getränks, sondern auch eine lukrative Investitionsmöglichkeit. Der Markt für seltene und exklusive Whiskys erlebt in den letzten Jahren einen regelrechten Boom, und Sammler weltweit sind bereit, beeindruckende Summen für die edlen Tropfen zu zahlen. Fortsetzung


Die richtige Aufbewahrung von Lebensmitteln Die adäquate Lagerung von Lebensmitteln ist ein facettenreiches Thema, das sowohl in Haushalten als auch in professionellen Küchen von zentraler Bedeutung ist. Fortsetzung


Der optimale Schutz vor der Sonne auf dem Balkon Der Balkon, ein privates Refugium im urbanen Raum, bietet Entspannung und eine Verbindung zur Aussenwelt. Doch die Sonne, so lebensnotwendig sie ist, kann hier zur Herausforderung werden. Ein effektiver Sonnenschutz ist daher unerlässlich, um diesen Aussenbereich optimal zu nutzen. Fortsetzung


Effiziente Raumnutzung: Innovative Ideen zur Gestaltung eines professionellen Heimfitnessstudios Die Gestaltung eines Heimfitnessstudios, das sowohl effizient im Raumangebot als auch motivierend in seiner Atmosphäre ist, erfordert nicht nur kreatives Denken, sondern auch eine strategische Herangehensweise. Das Ziel ist, ein Heimfitnessstudio zu schaffen, das sowohl funktional als auch ästhetisch ansprechend ist, ohne auf professionelle Trainingsqualität zu verzichten. Fortsetzung


Stellenmarkt.ch
Schreinermonteur / Bodenleger 80 - 100% (m/ w/ d) Was du bewegen kannst In dieser Funktion bist du auf der Baustelle von A - Z für die Montagearbeiten von Küchen, Möbel und Türen aus der eigenen...   Fortsetzung

Mitarbeiter Hausdienst 100% (m/ w/ d) Die KADI AG, Langenthal gehört zu den führenden Schweizer Herstellern qualitativ hochwertiger Convenience Produkte im Kühl- und Tiefkühlbereich für...   Fortsetzung

Fachmann / Fachfrau Betriebsunterhalt Deine Aufgaben Bedienung und Überwachung der haustechnischen Anlagen (Heizung, Lüftung, Klima etc.) in unseren Mandaten Ausführen von kleineren...   Fortsetzung

Hauswart 100 % (m/ w/ d) Ihre Aufgaben In Ihrem Rayon führen Sie Inspektionen, Wartungen und kleinere Reparaturarbeiten eigenständig durch Sie vergeben Reparaturaufträge an...   Fortsetzung

Logistikfachmann (m/ w) 100% Unser Kunde ist ein Logistikdienstleister, welcher als Bindeglied zwischen Produktionsunternehmen und den Kunden agiert. Mit dem Ziel, dass die...   Fortsetzung

LKW-Chauffeur (m/ w/ d) Als Organisation der Schweizer Fleischwirtschaft übernimmt die Centravo AG eine zentrale Rolle in der Verwertung und Aufbereitung organischer...   Fortsetzung

Mechaniker LKW (m/ w/ d) Wir lieben knifflige Aufgaben, du auch? Die tägliche Suche nach Lösungen rund um den Nutzfahrzeug-Alltag und deren Umsetzung treibt uns an, immer im...   Fortsetzung

Chauffeure Kat. C/ E Deine Aufgaben Zustellung von Stückgutsendungen in der gesamten Schweiz Abholungen von Waren Eigenverantwortliches Be- und Entladen beim Kunden Dein...   Fortsetzung