Zudem ist ein nahtloser Übergang zum rein mobilen Gaming möglich. Das soll das Abo-Angebot noch attraktiver machen und somit Mobilfunkern helfen, mehr Kunden anzulocken.
Abo-Games im TV-Format
Wenn GameTanium for TV im weiteren Jahresverlauf kommerziell startet, dann vielleicht auch schon bei uns. Denn auf dem MWC hat Exent bekannt gegeben, dass die Deutsche Telekom als erster Mobilfunker Europas GameTanium anbieten wird. Der Spiele-Abo-Service für Android-Geräte startet dabei zunächst im Frühjahr in Polen, im weiteren Jahresverlauf sollen dann weitere Länder folgen.
GameTanium ist ein Abo-Service, mit dem Mobilfunker über 400 Android-Games zugänglich machen, inklusive Hits wie «Fruit Ninja» oder «Plants vs. Zombies», und Kunden so viel spielen können, wie sie wollen.
«GameTanium for TV» soll Mobilfunkern helfen, Kunden anzulocken. /


Die neue Erweiterung setzt darauf, das Angebot durch einen Brückenschlag zum Smart TV noch attraktiver zu machen. User können Spiele auf dem grösseren Bildschirm geniessen, mit der gewohnten Steuerung via Smartphone - ob nun mit Touch oder beispielsweise auch Bewegungssensoren. Zudem ist es möglich, unter Beibehaltung des aktuellen Spielstandes auf das Spiel direkt am Smartphone zu wechseln oder auch zurück zur TV-Darstellung.
Logische Weiterentwicklung
Da Kunden mit der TV-Unterstützung die Möglichkeit bekommen, ihre Spiele immer so zu geniessen, wie es für sie gerade am attraktivsten ist, soll die Komplettlösung Mobilfunkern ermöglichen, diese noch eher für ein Spiele-Abo zu begeistern. Denn diese Form der Content-Bereitstellung bewährt sich. «Ein Abo ist das bevorzugte Konsumationsmodell für Entertainment-Services», so Heikki Makijarvi, Senior Vice President Group Business Development and Venturing bei der Deutschen Telekom. Die Einführung von GameTamium sei ein logischer Schritt, dass Spiele zu den von Kunden meistgewünschten Inhalten zählen.