![]() |
||||||
![]()
![]() |
||||||
![]() |
![]() |
Bundesrat befürwortet strengere Deklarationspflicht für FischeBern - Läden und Restaurants sollen künftig die Konsumentinnen und Konsumenten über die Herkunft von Fisch schriftlich informieren müssen - so, wie sie es beim Fleisch bereits tun müssen. Dies will der Bundesrat. Er spricht für eine strengere Deklarationspflicht aus.tafi / Quelle: sda / Freitag, 15. März 2013 / 19:33 h
![]() Der Bundesrat beantragt den eidgenössischen Räten, einen entsprechenden Vorstoss von Louis Schelbert (Grüne/LU) anzunehmen. Die Motion verlangt, dass Fleisch und Fisch bezüglich Deklarationspflichten gleich behandelt werden.
Die ungleiche Behandlung leuchte nicht ein, begründete Schelbert sein Anliegen. Manche Fischbestände seien gefährdet, bestimmte Meere und Seen seien überfischt. Zudem stelle sich bei einigen Fischen das Problem des Schwermetallgehalts.
![]() ![]() Läden und Restaurants sollen künftig die Konsumentinnen und Konsumenten über die Herkunft von Fisch schriftlich informieren müssen. /
![]() ![]() Dass für Fisch und Fleisch nicht dieselben Regeln gelten, liege an der BSE-Krise, schreibt der Bundesrat in seiner am Freitag veröffentlichten Antwort auf den Vorstoss. Er pflichtet dem Motionär jedoch bei: Das Informationsbedürfnis der Konsumentinnen und Konsumenten sei auch bei Fisch gestiegen. Aspekte einer besseren Konsumenteninformation seien bereits in anderen Vorstössen thematisiert worden, hält der Bundesrat fest. Im Rahmen einer Verordnungsrevision sehe er deshalb vor, die Regeln anzupassen. Der Aufwand für die zusätzlichen Angaben sollte jedoch nicht unverhältnismässig sein. Er werde im Rahmen einer Anhörung auch die Anliegen der KMU und des Gastgewerbes aufnehmen. ![]()
![]() ![]() ![]() «Ausländer-Kredit» für Investitionen in der Heimat? Immer öfter - gerade auch vor den Ferien - wird das Beratungsteam von kredit.ch angefragt, ob auch in der Schweiz lebende Ausländer die Möglichkeit haben, einen günstigen, fairen Kredit zu erhalten. Fortsetzung
![]() Endlich: SMS versenden mit Outlook 2007/2010 St. Gallen - Das mühsame Getippe ist vorbei. Als erster Schweizer Anbieter stellt ASPSMS.COM eine Anbindung an den Mobile Service von Microsofts Outlook 2007/2010 zur Verfügung. Ohne zusätzliche Software können SMS bequem via Outlook 2007/2010 versendet werden – und das auch noch günstiger als mit dem Handy. Fortsetzung
![]() Radiolino - Grosses Radio für kleine Ohren Radiolino ist das erste deutschsprachige Web-Radio der Schweiz für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren. Das Programm richtet sich aber auch an Eltern, Grosseltern, Onkeln und Tanten, sprich an die ganze Familie.
Fortsetzung
![]() ![]() Letzte Meldungen
![]() |
![]() |
|