Vor allem bei Komponenten wie dem Metallgehäuse sowie Kamera-Teilen gebe es laut HTC-Managern Lieferschwierigkeiten. «Wir arbeiten eng mit allen Partnern zusammen, um sicherzustellen, dass wir so viele Bestellungen wie möglich bedienen können», wird der HTC-Marketing-Manager Benjamin Ho zitiert. Vorbestellungen würden bis Ende März in einigen Märkten, in weiteren dann Anfang April ausgeliefert.
Die Konkurrenz schläft nicht
Im Februar, im Vorfeld des Mobile World Congress 2013, hatte der taiwanische Hersteller sein neues HTC One in London vorgestellt. In das High-Tech-Gerät setzt das Unternehmen grosse Hoffnungen, um verlorene Marktanteile im hart umkämpften Markt zurückzugewinnen. Gegen die wachsende Dominanz von Apple und Samsung konnte sich HTC zuletzt nicht mehr durchsetzen.
HTC muss wegen Engpässen bei der Lieferung von Bauteilen den Start seines neuen Spitzenmodells HTC One verschieben. (Archivbild) /


Ungemach droht HTC auch an der juristischen Front. Am gestrigen Dienstag unterlag das Unternehmen vor dem Landgericht Mannheim in einem Patent-Verfahren gegen den Rivalen Nokia. In dem Fall hatte der finnische Handybauer insgesamt 40 Patente ins Feld geführt, die angeblich von der Konkurrenz unrechtmässig genutzt werden. HTC wird gegen die Entscheidung Rechtsmittel einlegen. Einen Lichtblick gibt es immerhin: Das HTC One ist von der Entscheidung in Mannheim nicht betroffen. Jetzt müsste der Hoffnungsträger dann nur langsam auf den Markt kommen.