Als Nokia im Herbst vergangenen Jahres seine neuen Windows Phones vorgestellt hat, zeigten sich vor allem Handy-Kamera-Fans enttäuscht. War das Symbian-Smartphone Nokia 808 PureView mit einer 41-Megapixel-Kamera ausgestattet, so kam das Nokia Lumia 920 «nur» mit einer 8-Megapixel-Kamera daher. Dennoch warb der finnische Elektronikkonzern mit der vom Nokia 808 bekannten PureView-Technik.
Nun gibt es Gerüchte zu einem neuen Nokia-Flaggschiff mit Windows Phone 8, dessen Kamera der des letzten Symbian-Smartphones entsprechen soll. Demnach wird das Nokia EOS, wie der Arbeitstitel für das neue Handy lautet, ebenfalls mit einer 41-Megapixel-Kamera ausgestattet sein.
Quad-Core-Prozessor - kein Full-HD-Display
Wie das Onlineportal WM Poweruser weiter berichtet, wird das Nokia EOS zudem einen Quad-Core-Prozessor bekommen. Bislang sind Smartphones, die mit dem Windows-Phone-Betriebssystem ausgestattet sind, auf Dual-Core-Prozessoren beschränkt. Wie berichtet plant Microsoft, bis zum Sommer mit einem Software-Update für Abhilfe zu sorgen, so dass die Hersteller die Möglichkeit bekommen, leistungsfähigere Geräte zu produzieren.
Das Nokia EOS wird dem Bericht zufolge darüber hinaus ein AMOLED-Display mit einer Auflösung von 1280 mal 768 Pixel bekommen.
Das Nokia Lumia 920 soll einen Nachfolger mit 41-Magapixel-Kamera bekommen. /


Damit würde die Auflösung der des Nokia Lumia 920 entsprechen, während aktuelle Spitzenmodelle mit Android-Firmware Touchscreens mit Full-HD-Auflösung an Bord haben.
Der finnische Hersteller soll bei seinem neuen Flaggschiff ausserdem auf die Kritik an der Akku-Laufzeit der bisherigen Windows-Phone-Modelle reagiert haben. So sei für das Nokia EOS ein 2000-mAh-Akku vorgesehen. Dieser dürfte wie beim Nokia Lumia 920 fest integriert und somit vom Nutzer nicht wechselbar sein. Angaben zu den erwarteten Standby- und Betriebszeiten gibt es noch nicht.
FM-Transmitter überträgt Musik zum Autoradio
Wie beim Nokia 808 PureView soll es einen integrierten FM-Transmitter geben. Damit lassen sich Musik, Audio-Streams oder Podcasts vom Handy aus drahtlos an ein herkömmliches UKW-Radio übertragen. Das ist beispielsweise im Auto praktisch, um den Sound aus dem Handy auf die eingebaute HiFi-Anlage zu übertragen, wenn kein Audio-Eingang zur Verfügung steht.
Darüber hinaus soll das Gerät im Gegensatz zum bisherigen Nokia-Flaggschiff auch einen Steckplatz für microSD-Speicherkarten bekommen. Dem Vernehmen nach bekommt zumindest in den USA der Netzbetreiber AT&T das Nokia EOS für ein bis drei Monate exklusiv. Anschliessend können auch andere Netzbetreiber das Gerät vermarkten.