Die veröffentlichten Inhalte sind ausschliesslich zum persönlichen Gebrauch bestimmt. Die Vervielfältigung, Publikation oder Speicherung in Datenbanken, jegliche kommerzielle Nutzung sowie die Weitergabe an Dritte sind nicht gestattet.
Nachrichten.ch (c) Copyright 2023 by news.ch / VADIAN.NET AG
Dienstvelo für den Papst
Stuttgart - Franziskus bekommt als erster Papst nicht nur einen Dienstwagen, sondern auch ein Dienstvelo. Daimler-Chef Dieter Zetsche übergab dem Papst bei einer Privataudienz die Schlüssel für das Papamobil - und brachte ihm dabei als Geschenk auch ein neues E-Bike mit, wie der Konzern am Mittwoch in Stuttgart mitteilte.
bert / Quelle: sda / Mittwoch, 3. Juli 2013 / 19:11 h
Der Pontifex ist bekannt dafür, dass er zu Kardinalszeiten mit dem Velo oder mit öffentlichen Verkehrsmitteln zur Arbeit kam.
Schlüsselübergabe im Vatikan. /
Heiliger Vater erhält smart ebike von Dieter Zetsche. /
Ob der 76-jährige Franziskus den Drahtesel mit seinen langen Papst-Gewändern auch wirklich nutzen kann, ist jedoch ungewiss - im Gegensatz zu seiner ersten Dienstreise mit dem Papamobil. Den Angaben zufolge nimmt er das Auto Ende Juli auf seine erste Auslandsreise nach Brasilien mit.
«Ausländer-Kredit» für Investitionen in der Heimat? Immer öfter - gerade auch vor den Ferien - wird das Beratungsteam von kredit.ch angefragt, ob auch in der Schweiz lebende Ausländer die Möglichkeit haben, einen günstigen, fairen Kredit zu erhalten. Fortsetzung
Endlich: SMS versenden mit Outlook 2007/2010 St. Gallen - Das mühsame Getippe ist vorbei. Als erster Schweizer Anbieter stellt ASPSMS.COM eine Anbindung an den Mobile Service von Microsofts Outlook 2007/2010 zur Verfügung. Ohne zusätzliche Software können SMS bequem via Outlook 2007/2010 versendet werden – und das auch noch günstiger als mit dem Handy. Fortsetzung
Radiolino - Grosses Radio für kleine Ohren Radiolino ist das erste deutschsprachige Web-Radio der Schweiz für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren. Das Programm richtet sich aber auch an Eltern, Grosseltern, Onkeln und Tanten, sprich an die ganze Familie.
Fortsetzung
Elektro-Motorräder: Zu leise für echte Biker? Elektro Motorräder sind eine spannende und innovative Alternative zu Vehikeln mit herkömmlichen Verbrennungsmotoren. Sie bieten viele Vorteile wie Umweltfreundlichkeit, geringe Wartungskosten, niedrige Betriebsgeräusche und hohe Beschleunigung. Reicht das echten Bikern für einen Umstieg auf das E-Motorrad? Ein Überblick. Fortsetzung
Welche Rechte habe ich als Fluggast? Sie freuen sich auf den anstehenden Urlaub und kommen am Flughafen Ihrer Wahl an, dann passiert es: Ihr Flug verspätet sich, ist überbucht oder fällt sogar ganz aus. Viele Reisende fragen sich nun «und, was jetzt»? Fortsetzung
EL1: Der elektrische Ur-Quattro Der EL1 ist ein elektrisches Sportcoupé, das an den legendären Audi Sport Quattro aus den 1980er Jahren angelehnt ist. Das Fahrzeug wird von dem bayerischen Startup Elegend entwickelt und gebaut. 2021 auf der IAA in München vorgestellt, kommt es nun 2024 zur Auslieferung der ersten Modelle. Fortsetzung
Papst gedenkt der ertrunkenen Flüchtlinge Vatikanstadt - Papst Franziskus hat sich mit Flüchtlingskindern getroffen, deren Eltern bei der gefährlichen Überfahrt über das Mittelmeer ums Leben gekommen sind. Gemeinsam gedachten sie der Opfer der Flüchtlingskatastrophen. Fortsetzung
Papst Franziskus empfängt führenden sunnitischen Imam Rom - Papst Franziskus hat am Montag erstmals den ägyptischen Grossscheich und Imam der Kairoer Al-Azhar-Universität im Vatikan empfangen. Die Begegnung sollte als Zeichen des Dialogs zwischen der katholischen Kirche und dem Islam dienen, erklärte der Vatikan. Fortsetzung
PISA-Studie: Schweiz schneidet gut ab Im internationalen Vergleich schneiden die 15-jährigen Jugendlichen in der Schweiz in Mathematik, Lesen und Naturwissenschaften gut bis sehr gut ab. In allen drei getesteten Kompetenzbereichen liegt die Schweiz über dem OECD-Durchschnitt. Die besten Testergebnisse erreichen die 15-Jährigen in der Schweiz in Mathematik, wie die aktuelle PISA-Studie zeigt. Fortsetzung
Auf den Spuren der flüssigen Schätze: Der boomende Markt der Whisky-Sammler Whisky-Sammeln ist längst nicht mehr nur eine Passion für Liebhaber des goldenen Getränks, sondern auch eine lukrative Investitionsmöglichkeit. Der Markt für seltene und exklusive Whiskys erlebt in den letzten Jahren einen regelrechten Boom, und Sammler weltweit sind bereit, beeindruckende Summen für die edlen Tropfen zu zahlen. Fortsetzung
LKW-Chauffeur (m/ w/ d)Als Organisation der Schweizer Fleischwirtschaft übernimmt die Centravo AG eine zentrale Rolle in der Verwertung und Aufbereitung organischer... Fortsetzung
Mechaniker LKW (m/ w/ d)Wir lieben knifflige Aufgaben, du auch? Die tägliche Suche nach Lösungen rund um den Nutzfahrzeug-Alltag und deren Umsetzung treibt uns an, immer im... Fortsetzung
Mitarbeiter Hausdienst 100% (m/ w/ d)Die KADI AG, Langenthal gehört zu den führenden Schweizer Herstellern qualitativ hochwertiger Convenience Produkte im Kühl- und Tiefkühlbereich für... Fortsetzung
Chauffeure Kat. C/ EDeine Aufgaben Zustellung von Stückgutsendungen in der gesamten Schweiz Abholungen von Waren Eigenverantwortliches Be- und Entladen beim Kunden Dein... Fortsetzung