Dienstag, 5. Dezember 2023
VADIAN.NET, St.Gallen



Nachrichten.ch

Aktuell

Forum


Inland

Die Zukunft der Kunstausbildung: ZHdK bestätigt als beitragsberechtigt durch den Bund

Teilabgabe von Medikamenten wird kaum genutzt

Sabine Wunderlin - Fotografin in einer Umbruchzeit

Personenfreizügigkeit: Einwanderung erweitert das Arbeitsmarktpotenzial

Wirtschaft

Auf den Spuren der flüssigen Schätze: Der boomende Markt der Whisky-Sammler

In Bildung investieren bedeutet, in die Zukunft zu investieren: Der Weg zu langfristigem Erfolg

Trends in der Online-Glücksspielbranche in der Schweiz

Immobilienmakler in der Schweiz werden - die Ausbildung im Überblick

Ausland

Macau in China weiter unter Druck

Möglicherweise tödliche Folgen: KI-Militärdrohne der USA könnte ihren Benutzer angreifen

Meta muss 1,2 Mrd. Euro Strafe zahlen

Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai

Sport

Die Geschichte der Sportbekleidung

Effektive Home-Workouts: So bleibt man auch zu Hause fit

Die Wertvollsten Spieler im Fussball: Aktuelle Top-Stars

Technologische Fortschritte im Fitnessbereich

Kultur

Weihnachten & Krippen im Landesmuseum Zürich

Blutch - Demain! im Cartoonmuseum Basel

Effizient und Stilvoll: Wie Sie Ihr Fotostudio-Büro perfekt Gestalten

Sehenswerte Museen in der Schweiz

Kommunikation

Mehr als nur Videospiele: Virtual Reality findet heute zahlreiche Anwendungen in der Wirtschaft

Auch in der Schweiz immer beliebter: Online-Dating

Der Aufstieg und Fall von Peppr: Ein Einblick in den technikgetriebenen Begleitservice

Wie modernes Webdesign Unternehmen zum Erfolg führt

Boulevard

Sessel und Sofas kaufen: Ratgeber

PISA-Studie: Schweiz schneidet gut ab

Proteinreiche Weihnachtsgenüsse: Kulinarische Inspirationen für den Fitness-Enthusiasten

SchlosserProfis24 - ein Schweizer Schlüsselservice setzt auf Festpreispolitik

Wissen

AlphaMissense: KI-Programm hilft bei der Diagnose seltener Krankheiten

Studie belegt: Musiksammeln steigert den Hörgenuss signifikant

Neues Antibiotikum entschlüsselt

Neurowissenschaftler können Songs aus der Gehirnaktivität rekonstruieren

Wetter


Kolumne


Möchten Sie zu diesen Themen eine eigene
Internetpräsenz aufbauen?

www.heilmitteln.de  www.analekzem.net  www.linderung.at  www.zwergsaegepalmfruechte. ...  www.zaubernuss.com  www.macapflanze.de  www.beispiel.net  www.fischkapseln.at  www.salzbaeder.info  www.libidoprobleme.com  www.schulmedizin.de

Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

Branchenbuch.ch
Domainregistration seit 1995
Internes

Impressum


Werbung


Publireportagen


Newsfeed


Die veröffentlichten Inhalte sind ausschliesslich zum persönlichen Gebrauch bestimmt. Die Vervielfältigung, Publikation oder Speicherung in Datenbanken, jegliche kommerzielle Nutzung sowie die Weitergabe an Dritte sind nicht gestattet.

Nachrichten.ch (c) Copyright 2023 by news.ch / VADIAN.NET AG

Per Mausklick beim Doktor Rat einholen

Zürich - Peinlich, peinlich: Wer an Potenzproblemen, Analekzem oder übermässigem Schwitzen leidet, befragt den Arzt oft lieber per Internet dazu. Nun hat die Onlineberatung des Universitätsspitals Zürich die häufigsten Patientenfragen - und Antworten der Schul- und Komplementärmedizin - in Buchform herausgegeben.

tafi / Quelle: sda / Montag, 12. August 2013 / 09:09 h

«Uns erreichen öfters Anfragen zu Themen, die man nicht so gerne äussert, wenn man einem Doktor gegenüber sitzt», heisst es im Vorwort des Buchs «Schulmedizin & Naturheilkunde. Häufig gefragt - von Ärzten beantwortet». Überproportional häufig seien dies Fragen zu tabuisierten oder intimen Themen. Da fragt zum Beispiel eine 24-jährige Frau, ob sie bei Einnahme von Johanniskraut-Tabletten gegen ein Stimmungstief zusätzlich zur Pille mit Kondom verhüten müsse. Die Antwort: Es sei zwar bekannt, dass Pille und Johanniskrautextrakte über den gleichen Weg in der Leber abgebaut werden - das Risiko einer Wirkungsverminderung der Pille sei jedoch als gering einzustufen.

Aber auch über Nagelpilz und Depressionen, Reizdarm und Verstopfung erkundigen sich die Patienten lieber online. Wenig überraschend nehmen typisch weibliche Sorgen etwa zu Wechseljahr- und Menstruationsbeschwerden sowie typisch männliche wie Prostatavergrösserung immerhin ein Viertel der gut 100 Seiten ein.

Zahlreiche Patienten fragen explizit nach Hausmitteln und komplementärmedizinischen Therapien. Eine Besonderheit des Ratgebers sei denn auch das Nebeneinander von Schul- und Komplementärmedizin, heisst es im Buch. Ob Fischkapseln, Mittelmeerdiät und Rotwein das Herzinfarktrisiko senken, wird ebenso beantwortet wie die Frage, ob Akupunktur den Erfolg einer künstlichen Befruchtung erhöht.

Differenzierte Antworten

Die Antworten - die von insgesamt 80 Zürcher Spezialärzten verfasst werden - fallen differenziert aus.



Wer an Potenzproblemen, Analekzem oder übermässigem Schwitzen leidet, befragt den Arzt oft lieber per Internet dazu. (Symbolbild) /

Studien belegten ein reduziertes Sterberisiko bei Mittelmeerdiät und Rotwein, heisst es, hingegen sei eine spezielle Einnahme von Omega-3-Fettsäuren über Fischkapseln nicht notwendig - eine ausgewogene Ernährung genüge.

Die Ärzte stellen klar, wo eine Wirkung durch Studien belegt wurde und wo nicht. Sie wollen «auf universitärem Niveau» über eine «reflektierte Komplementärmedizin, die auf einer schulmedizinischen Basis steht» informieren. Wenn deren Ansätze aufgegriffen würden, sei eine ganzheitliche Betrachtung der Erkrankung und Symptome sinnvoll, um Schul- und Alternativmedizin adäquat zu kombinieren, schreiben die Autoren.

Auch ernste Erkrankungen

Dies ist umso wichtiger, als sich auch Patienten mit ernsthaften Erkrankungen an die Onlineärzte wenden. Zwar mögen kalte Hände und Füsse oder eine chronisch verstopfte Nase harmlos sein, es suchen aber auch Patienten mit Krebs, Hepatitis C oder koronaren Herzerkrankungen Rat zu Heilmitteln - häufig natürlicher Art, - von denen sie sich Linderung erhoffen.

Die Onlineberatung des Unispitals Zürich existiert seit 1999. Die Ärzte beantworten rund 1000 Anfragen pro Jahr, 50'000 waren es inzwischen insgesamt. Die fünf Internetärzte werden dabei von Spezialärzten des Uni- und des Kinderspitals Zürich, der Uniklinik Balgrist und dem Institut für Sozial- und Präventivmedizin der Uni Zürich unterstützt.

Mönchspfeffer macht Lust

Übrigens: Bei Potenzproblemen des Mannes kann ein Pulver der Macapflanze anregend sein. Sexuelle Lustlosigkeit löst in geringen Dosen Mönchspfeffer - der ironischerweise in hohen Dosen Mönchen zur Unterdrückung der Libido diente - oder Zwergsägepalmfrüchte-Extrakt. Ärztliche Überwachung sei aber angezeigt, betonen die Ärzte.

Auch solle man den Besuch einer sexualmedizinischen Sprechstunde erwägen, da Libidoprobleme häufig soziale und emotionale Gründe hätten.

Bei Analekzem hingegen helfen Sitzbäder mit der Heilpflanze Hamamelis («Zaubernuss») und bei übermässigem Schwitzen Botox-Injektionen, Salzbäder mit Gleichstrombehandlung oder eine operative Durchtrennung von vegetativen Nervenfasern, die das Schwitzen auslösen.

 


In Verbindung stehende Artikel




Dr. Computer soll Ärzten Arbeit abnehmen





Internet revolutioniert Arbeit von Ärzten zusehends





Mäuse haben Bluthochdruck nach künstlicher Befruchtung





Neue Medien machen HIV-Tests attraktiv





«Dr. YouTube» stärkt Gesundheitsbewusstsein





Kampf gegen Krebs: Immunsystem-Turbo entdeckt





Testosteron verbessert Gedächtnis reiferer Frauen





Medizinisches Wissen für alle

Publireportagen

«Ausländer-Kredit» für Investitionen in der Heimat? Immer öfter - gerade auch vor den Ferien - wird das Beratungsteam von kredit.ch angefragt, ob auch in der Schweiz lebende Ausländer die Möglichkeit haben, einen günstigen, fairen Kredit zu erhalten. Fortsetzung



Endlich: SMS versenden mit Outlook 2007/2010 St. Gallen - Das mühsame Getippe ist vorbei. Als erster Schweizer Anbieter stellt ASPSMS.COM eine Anbindung an den Mobile Service von Microsofts Outlook 2007/2010 zur Verfügung. Ohne zusätzliche Software können SMS bequem via Outlook 2007/2010 versendet werden – und das auch noch günstiger als mit dem Handy. Fortsetzung



Radiolino - Grosses Radio für kleine Ohren Radiolino ist das erste deutschsprachige Web-Radio der Schweiz für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren. Das Programm richtet sich aber auch an Eltern, Grosseltern, Onkeln und Tanten, sprich an die ganze Familie. Fortsetzung




Letzte Meldungen

Ein neues Familienmitglied: Worauf ist zu achten?

Lohnabrechnungen in wenigen Schritten per Excel gestalten

Öko-Mantel für Bananen

Das Büro zu Hause richtig einrichten

Neue KI-Methode analysiert Schweizer Flottenverbrauch

Die besten Versicherungsangebote im Internet finden

TikTok beliebter als Google

November 2021: Aussenhandel wächst kräftig

Durchbruch bei der Entwicklung eines biometrischen Auges

Security-Trends 2022: Wenn der Hacker durch die Seitentür einsteigt

Warum SEO für Unternehmen so wichtig ist

Erfolgreich durch effektives Online-Marketing

Instandhaltung der eigenen vier Wände: Welche Arbeiten fallen an?

Irrtümer bei Aussenarbeiten am Haus

Wenn der erste Schultag naht

Cyber-Defence Campus: Internationale Kooperation mit dem deutschen BSI

Mitarbeiter-Sharing im Gastgewerbe - Pilotversuch der ALV abgebrochen

Gesund leben - so klappt es

Hohe Temperaturen am Arbeitsplatz - das kann helfen

Was bedeutet eigentlich Top Level Domain?

Bundesrat fällt Richtungsentscheid zur Kurzarbeitsentschädigung

Das Bundesamt für Wohnungswesen neu in Bern

Schweiz tritt dem internationalen Observatorium SKAO bei

Mehr Aufmerksamkeit für Firmenfahrzeuge bekommen

Tipps zur Badmodernisierung und deren Finanzierung

Lackschutzfolie pflegen - so sieht die Folie länger gut aus

Warum die Weiterbildung für Ihren Erfolg wichtig ist

Mit diesen vier Tipps wird ihr nächstes Werbebanner ein voller Erfolg!

Richtig entspannen mit diesen Tipps

Verbesserung des Lebens durch Technologie

Let It Rock! Londons erste Punk-Boutique

Der Baustoff Holz - traditionell und innovativ zugleich

Haarpflege richtig gemacht

Schönes Haar als Schönheitstrend

Das Hobby zum Beruf machen

Wann sollte man mit kleinen Kindern unbedingt zum Augenarzt gehen?

Gute Arbeit braucht Erholung - was gehört dazu?

Was braucht man alles für ein Picknick?

Die Halloween Party planen

Vorbereitungsarbeiten auf die Schneeräumung

Aussergewöhnliche Ideen erhalten Design Preise Schweiz 2021

Schweizer Gastgewerbe leidet zunehmend unter Fachkräftemangel

Das Engadin wird zum «Digi-Tal» der Schweiz gewählt

Die erste Wohnung einrichten

USA: Schuldeneintreiber jagen jetzt auch auf Social Media




Internet

New York Times prüft Urheberrechtsklage gegen OpenAI Die New York Times prüft eine Urheberrechtsklage gegen OpenAI, ein KI-Forschungslabor, das ChatGPT entwickelt hat, einen Chatbot, der Texte generieren kann, die von Menschen geschriebenen Texten ähneln. Fortsetzung


Internet Archive wegen Digitalisierung und Weitergabe von 78rpm-Schallplatten verklagt Das gemeinnützige Internet Archive wurde von sechs grossen Musiklabels verklagt, weil es Aufnahmen von 78rpm-Schallplatten, die bis etwa in die 1950er Jahre produziert wurden, digitalisiert und weitergegeben hat. Fortsetzung


Zuckerbergs Meta mit 16% mehr Gewinn Meta Platforms hat im zweiten Quartal 2023 einen Umsatz von 32 Milliarden US-Dollar und einen Gewinn von 7,8 Milliarden US-Dollar erzielt. Dies entspricht einem Umsatzwachstum von 11 % und einem Gewinnwachstum von 16 % gegenüber dem Vorjahresquartal. Fortsetzung


Kommunikation

Android warnt bald vor unerwünschten Trackern Google hat neue Funktionen für Android angekündigt, die vor unbekannten Bluetooth-Trackern wie Apple AirTags warnen sollen. Die Funktionen werden in diesem Monat für Mobilgeräte mit Android 6.0 und höher ausgerollt. Fortsetzung


Metas Threads lässt den Twitter-Datenverkehr abstürzen Der Start von Metas neuer Plattform «Threads» hat zu einem erheblichen Rückgang des Datenverkehrs auf Twitter geführt, wie aus den Analysen von Cloudfare und Similarweb hervorgeht. Die Zahlen zeigen, dass sich Nutzer vermehrt Threads zuwenden und die Interaktionen auf Twitter deutlich abgenommen haben. Fortsetzung


ETH Zürich erreicht Durchbruch: Terabit-Datenübertragung durch die Luft Ein europäisches Projekt der ETH Zürich erzielt einen bahnbrechenden Fortschritt: optische Terabit-Datenübertragung durch die Luft. Das innovative System ermöglicht erschwinglichere und schnellere Backbone-Verbindungen über erdnahe Satelliten. So wurde eine Übertragung von 1 Terabit/s über 53 km mittels optischer Laser und innovativer Modulationsformate erfolgreich demonstriert. Fortsetzung


Gesundheit

Roche übernimmt Telavant Holdings für 7,1 Mrd. Dollar Roche hat eine Vereinbarung zur Übernahme von Terravant Holdings getroffen, einer Tochtergesellschaft von Leuvant und Pfizer, die einen innovativen Antikörper namens RVT-3101 besitzt. Der Antikörper könnte eine neue Behandlungsmöglichkeit für Patienten mit entzündlichen Darmerkrankungen darstellen. Fortsetzung


Generika: Sind sie wirklich gleichwertig wie teure Markenmedikamente? Generika sind eine beliebte Alternative zu teuren Markenmedikamenten. Doch viele Menschen fragen sich, ob Generika wirklich gleichwertig sind. In diesem Beitrag werden wir uns dieser Frage widmen und die Vor- und Nachteile von Generika beleuchten. Fortsetzung


Bewegung im Büro: Einfache Übungen für zwischendurch Bewegung im Büro mag für viele wie ein Widerspruch klingen. Doch in einer Zeit, in der der Grossteil der beruflichen Tätigkeiten am Schreibtisch stattfindet, gewinnt das Thema an Relevanz. Ein statischer Alltag führt nicht nur zu körperlichen Beschwerden, sondern beeinträchtigt auch die geistige Leistungsfähigkeit. Fortsetzung


Stellenmarkt.ch
IT System Engineer (Senior) (m/ w) 80-100% Unser Auftraggeber, ein etabliertes Unternehmen im Produktionsumfeld, gilt als führender Akteur in seiner Branche. Die fortwährende Betonung moderner...   Fortsetzung

Fachperson Gesundheit EFZ (m/ w/ d) 40% Nachtdienst Aufgaben Begleitung und Betreuung unserer Bewohnenden mit körperlicher Behinderung abends und über Nacht Fachgerechte, gezielte und individuelle...   Fortsetzung

Embedded Software Entwickler 80-100% (m/ w) Unser Team Technical & Engineering bei yellowshark AG bietet eine professionelle Dienstleistung für die Bereiche Maschinenbau, Automation,...   Fortsetzung

Pflegehelfer:in SRK 80 % Aufgaben Professionelle, gezielte und individuelle Pflege, Begleitung und Betreuung unserer Bewohnenden mit körperlicher Behinderung Spitex-Pflege...   Fortsetzung

System Administrator / IT-Support (m/ w), 80-100% Du arbeitest zuverlässig, selbständig und gewissenhaft? Als Teamplayer bringst du eigene Ideen ein und belebst die Vision unseres Partners. Bist du...   Fortsetzung

Fachperson Gesundheit EFZ 80% (m/ w/ d) Aufgaben Fachgerechte, gezielte und individuelle Pflege, Begleitung und Betreuung unserer Bewohnenden mit körperlicher Behinderung Professioneller...   Fortsetzung

ICT System Supporter 80 - 100% (m/ w) Als Mitglied des ICT-Support-Teams liegt Ihre Hauptaufgabe in der serviceorientierten Unterstützung der Kunden bei der Lösung von IT-Problemen....   Fortsetzung

Pflegefachperson HF/ FH 80% (m/ w/ d) Aufgaben Fachgerechte, gezielte und individuelle Pflege, Begleitung und Betreuung unserer Bewohnenden mit körperlicher Behinderung Professioneller...   Fortsetzung