Die LeShop Drive genannte Geschäftssparte hat seit Mitte Oktober des vergangenen Jahres 30'000 Bestellungen angenommen, wie am Freitag mitgeteilt wurde. Die Bestellungen erreichten zusammen 3,5 Mio. Franken, wobei ein Warenkorb im Schnitt Produkte für 110 Fr. umfasste.
Ein zweiter Standort für die Selbstabholung soll im zweiten Quartal 2014 in Staufen AG eröffnet werden.(Archivbild) /


Im Gegensatz zu den Heimlieferungen, dem traditionellen Geschäft von LeShop, kosten die Abholungen keine zusätzliche Gebühr. LeShop Drive hat auch keine Mindest-Bestellmengen.
Zweiter Standort
Ein zweiter Standort für die Selbstabholung soll im zweiten Quartal 2014 in Staufen AG eröffnet werden, wie die Migros-Tochter weiter mitteilt. LeShop-Geschäftsführer Dominique Locher orientiert sich bei den Wachstumsplänen an Frankreich, wo 2500 Abholstellen verfügbar sind und die Selbstabholung einen Anteil von 3,4 Prozent des Gesamtdetailhandelsumsatzes ausmacht.
In Zusammenarbeit mit den SBB lanciert LeShop zudem im laufenden Monat die Lieferung am Tag der Bestellung in Schliessboxen. In der Testphase stehen solche Boxen an den Bahnhöfen von Zürich und Bern, wie es heisst.