Zu dem Fazit kommt eine neue Studie des E-Mail-Marketing-Experten. 77 Prozent der Befragten sind sich jedoch darin einig, Heiligabend sowie die anschliessenden Feiertage für Mailings zu nutzen. Weihnachtsgrüsse per E-Mail verschicken ganze zwei Drittel.
Adventskalender, Spiele, Geschenkefinder
Obwohl Weihnachten als das Fest der Feste gilt, spielt es derzeit für nur knapp 42 Prozent der Umfrage-Teilnehmer eine Rolle im E-Mail-Marketing. Der Datenerhebung zufolge setzen 30 Prozent auf Gutscheine und ein Viertel packt eine Promotion in den Newsletter.
Weihnachten gilt als das Fest der Feste. /


Interessant ist jedoch auch der Blick auf alternative Inhalte. Adventskalender, Spiele sowie Geschenkefinder machen eine gute Figur im Ranking - und das trotz des höheren Aufwands für die Firmen.
Weiterhin relevantes Tool
E-Mail-Marketing ist für viele werbetreibende Unternehmen im Internet weiter ein relevantes Tool, um entsprechende Zielgruppen erreichen zu können. So startet ein gutes Drittel erst mit dem Dezemberbeginn eine weihnachtliche E-Mail-Kampagne. 28,6 Prozent legen schon Mitte November damit los. Bei einem Zehntel der Befragten sind die Aktionen bereits am Laufen, während nur magere 1,8 Prozent die Zeit nach Weihnachten für besondere Mailings nutzen.