![]() |
||||||
![]()
![]() |
||||||
![]() |
![]() |
Schweiz erwägt einen Deal mit der EUGenf - Die Schweiz will einen Rahmenvertrag mit der Europäischen Union (EU) aushandeln, um die Vergangenheitsbewältigung des Finanzplatzes zu regeln, sagte Bundesrätin Eveline Widmer-Schlumpf am Donnerstag in Genf. Dieser Rahmenvertrag würde dann die Verhandlungen mit der EU einleiten.fajd / Quelle: sda / Donnerstag, 21. November 2013 / 17:46 h
![]() «Wir müssen jetzt nach vorne gehen, Richtung automatischen Informationsaustausch», wiederholte die Finanzministerin auf der von Academy & Finance und der Wirtschaftszeitung «L'Agefi» organisierten Konferenz mehrmals. «Unsicherheit über die Regeln ist die schlimmste Situation für den Finanzsektor und die Schweizer Wirtschaft», betonte sie vor rund 250 Branchenspezialisten.
Und das könne schneller passieren als angenommen. Die Schweiz entwickle bereits mit ihren OECD-Partnern die technische Basis für den automatischen Informationsaustausch.
![]() ![]() Bundesrätin Eveline Widmer-Schlumpf. /
![]() ![]() Diese sei im nächsten Jahr bereit, sagte die Bundesrätin. Danach würden die politischen Diskussionen starten. Widmer-Schlumpf nannte zwei mögliche Szenarien: Die Schweiz würde den Zeitpunkt des Inkrafttretens eines globalen Standards des automatischen Informationsaustauschs nicht abwarten, sondern die Abwicklung der Vergangenheit mit den wichtigsten Ländern vornehmen. Im zweiten Szenario führt die Schweiz den automatischen Informationsaustausch mit allen Mitgliedern der EU ein. Dies könnte die Schweiz bezüglich Marktzutritt begünstigen. Dieses Szenario beurteilt Widmer-Schlumpf als attraktiv, nicht zuletzt deshalb, weil rund die Hälfte der Kundengelder auf Schweizer Banken aus europäischen Ländern stamme. ![]()
![]() ![]() ![]() «Ausländer-Kredit» für Investitionen in der Heimat? Immer öfter - gerade auch vor den Ferien - wird das Beratungsteam von kredit.ch angefragt, ob auch in der Schweiz lebende Ausländer die Möglichkeit haben, einen günstigen, fairen Kredit zu erhalten. Fortsetzung
![]() Endlich: SMS versenden mit Outlook 2007/2010 St. Gallen - Das mühsame Getippe ist vorbei. Als erster Schweizer Anbieter stellt ASPSMS.COM eine Anbindung an den Mobile Service von Microsofts Outlook 2007/2010 zur Verfügung. Ohne zusätzliche Software können SMS bequem via Outlook 2007/2010 versendet werden – und das auch noch günstiger als mit dem Handy. Fortsetzung
![]() Radiolino - Grosses Radio für kleine Ohren Radiolino ist das erste deutschsprachige Web-Radio der Schweiz für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren. Das Programm richtet sich aber auch an Eltern, Grosseltern, Onkeln und Tanten, sprich an die ganze Familie.
Fortsetzung
![]() ![]() Letzte Meldungen
![]() |
![]() |
|