Die Anleihe werde sowohl in der Währung Dollar gegeben als auch in Euro. Für den Gesamtwert von 3,25 Milliarden würden Papiere in der US-Währung an Anleger verkauft, für den Rest Papiere in Euro.
Grösste Anleihe seit 2001
Das Geld solle genutzt werden, um Schulden des Unternehmens abzuzahlen, um eigene Aktien aufzukaufen sowie um offene Rechnungen zu begleichen, teilte Microsoft mit.
Microsoft plant die grösste Anleihe seit derjenigen von At&T im Jahre 2001. /


Es handelt sich um die grösste Euro-Dollar-Anleihe eines Unternehmens seit einem Vorgängergeschäft des US-Telekommunikationskonzerns AT&T im Jahr 2001, wie das «Wall Street Journal» unter Berufung auf Informationen des Analyseunternehmens Dealogic berichtete.
Anleihen funktionieren ähnlich wie Schuldscheine. Unternehmen geben die Papiere an Anleger aus, die den Firmen dafür Geld für einen bestimmten Zeitraum zur Verfügung stellen. Die Unternehmen zahlen darüberhinaus den Anlegern einen bestimmten Zinssatz für das Geld.