![]() |
||||||
![]()
![]() |
||||||
![]() |
![]() |
Bund schafft auch für FABI neue StellenBern - Auch das Bundesamt für Verkehr hat für die Umsetzung der FABI-Vorlage neue Stellen geschaffen, obwohl Volk und Stände dazu noch ihren Segen geben müssen. Fünf der zwölf bewilligten Stellen sind bereits besetzt.fest / Quelle: sda / Montag, 9. Dezember 2013 / 20:54 h
![]() Dies schreibt der Bundesrat in einer schriftlichen Antwort auf eine Frage aus der Fragestunde des Nationalrats. Die restlichen sieben Stellen sollen besetzt werden, wenn ein Ja zu FABI vorliege. Die Vorlage kommt am 9. Februar an die Urne.
Der Bundesrat habe den zusätzlichen Personalbedarf in der Botschaft zur Vorlage «Finanzierung und Ausbau der Eisenbahninfrastruktur» (FABI) ausgewiesen, heisst es in der Antwort.
Die zusätzlichen Stellen seien nötig, damit das mit FABI vorgesehene strategische Ausbauprogramm Bahninfrastruktur aktuell gehalten werden könne.
![]() ![]() Das Ausbauprogramm der Bahninfrastruktur steht an. /
![]() ![]() Auf dieser Basis sollen die weiteren Ausbauschritte erarbeitet und umgesetzt werden. Nach Angaben des Bundesrats übernimmt das BAV mit den zwölf geplanten Stellen grösstenteils Aufgaben, die bisher bei der SBB lagen. Die Kosten dafür würden vollständig durch Kürzungen in der Leistungsvereinbarung Bund - SBB kompensiert. Derzeit sorgt die vorsorgliche Besetzung von 34 Stellen im Bundesamt für Strassen für rote Köpfe. Das zusätzliche Personal hatte die Umsetzung des Netzbeschlusses, der in der Vignetten-Vorlage enthalten war, vorbereitet. Nachdem diese an der Urne gescheitert ist, muss das Personal wieder abgebaut werden. Die Kosten für den Bund belaufen sich gemäss Bundesrat auf 3,4 Millionen Franken im Jahr 2013. ![]()
![]() ![]() ![]() «Ausländer-Kredit» für Investitionen in der Heimat? Immer öfter - gerade auch vor den Ferien - wird das Beratungsteam von kredit.ch angefragt, ob auch in der Schweiz lebende Ausländer die Möglichkeit haben, einen günstigen, fairen Kredit zu erhalten. Fortsetzung
![]() Endlich: SMS versenden mit Outlook 2007/2010 St. Gallen - Das mühsame Getippe ist vorbei. Als erster Schweizer Anbieter stellt ASPSMS.COM eine Anbindung an den Mobile Service von Microsofts Outlook 2007/2010 zur Verfügung. Ohne zusätzliche Software können SMS bequem via Outlook 2007/2010 versendet werden – und das auch noch günstiger als mit dem Handy. Fortsetzung
![]() Radiolino - Grosses Radio für kleine Ohren Radiolino ist das erste deutschsprachige Web-Radio der Schweiz für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren. Das Programm richtet sich aber auch an Eltern, Grosseltern, Onkeln und Tanten, sprich an die ganze Familie.
Fortsetzung
![]() ![]() Letzte Meldungen
![]() |
![]() |
|