Die Verhaftung wurde von der staatlichen Nachrichtenagentur Hina gemeldet.
Josip Perkovic ist in Zagreb verhaftet worden. (Archivbild) /


Der Fall Perkovic hatte zu massiven Verstimmungen zwischen dem neuen EU-Mitglied Kroatien und Brüssel geführt.
Das kroatische Parlament hatte unmittelbar vor dem Beitritt des Landes im Sommer ein Gesetz verabschiedet, das Auslieferungen mutmasslicher Straftäter an andere EU-Mitglieder untersagt, wenn sie ihre Taten vor August 2002 verübt hatten.
Kroatien lenkte jedoch im September im Auslieferungsstreit mit der EU ein. Das Land änderte seine Gesetzgebung auf den 1. Januar 2014 und ermöglichte damit eine Auslieferung des ehemaligen Geheimdienstchefs.