Den Experten nach üben alle Arten von Werbeplakaten - egal ob an Strassenwänden, in Wartehäuschen an Busstationen, an Strassenbahnen, Taxis sowie Flughafen oder am Kiosk - eine grössere Wahrnehmungswirksamkeit auf die Smartphone-Besitzer aus. Bei grossen Werbeflächen werden mit 54 Prozent über die Hälfte der Smartphone-User innerhalb von vier Wochen auf Reklameflächen aufmerksam.
Im Vergleich dazu sind es nur 43 Prozent der Nichtbesitzer, denen die Werbebotschaften auffallen. In Einkaufszentren geht der Vergleich 52 zu 46 Prozent zugunsten der Smartphone-Besitzer aus.
Reklametafeln an Busstationen finden erheblich mehr Beachtung. (Symbolbild) /


Bei der Wahrnehmung von Werbung an den Wartehäuschen der Busstationen war der prozentuelle Unterschied zwischen Besitzern und Nichtbesitzern am grössten und betrug 15 Prozent (50 versus 35 Prozent).
Gut für Marketing-Kampagnen
Laut Philipp Elliott, Chef von Roy Morgan Research Neuseeland, ist dies ein Beweis dafür, dass Smartphone-Besitzer nicht nur ihre Köpfe tief geneigt tragen, um auf ihr Display zu starren. «Diese Erkenntnis solllte auch für Marketingkampagnen, die Outdoor-Werbemassnahmen mit digitalen Massnahmen verbinden, einen aussichtsreichen Vorteil bieten.»
Die Verortung von Marketingmassnahmen, wie dem Geo-Tagging wären solche Beispiele. Die in Neuseeland durchgeführte Analyse, führte in etwa zu den gleichen Ergebnissen, wie eine vom selben Institut vorgenommene Studie in Australien. Auch dort war es so, dass der grösste Wahrnehmungsunterschied bei der Reklame an den Wartehäuschen von Busstationen zu verzeichnen war.