Denn durch das kurze Lernspiel haben US-Grundschüler gelernt, viel eher die Symptome eines Schlaganfalls zu erkennen und entsprechend Hilfe zu rufen, so das Ergebnis einer aktuell im Fachmagazin Stroke veröffentlichten Studie. Zwar sind die Ergebnisse den Forschern zufolge mangels Vergleichsgruppe mit Vorsicht zu geniessen, doch legen sie nahe, dass geeignete Schlaganfall-Lernspiele für Kinder von grossem Wert sein können.
Hip-Hop gegen schwere Fälle
Bei einem Schlaganfall sind es oft Zeugen und nicht das Opfer selbst, die die Rettung rufen. «Manchmal sind diese Zeugen Kinder», betont Olajide Williams, Neurologieprofessor an der Columbia University. Damit diese richtig reagieren können, müssen sie aber korrekt interpretieren, was vor sich geht. Hier setzt das mit Hip-Hop-Musik unterlegte Game an. Spieler steuern dabei ein Spritzen-Raumschiff durch eine Arterie und kämpfen gegen Blutgerinnsel.
HIP HOP Public Health. /


Damit ihnen die nötige Medizin-Munition nicht ausgeht, müssen sie Fragen zum Thema Schlaganfall beantworten.
Um zu zeigen, dass das wirklich etwas bringt, haben die Forscher das Spiel an über 200 neun- bis zehnjährigen Kindern aus einkommensschwachen Familien in der New Yorker Bronx getestet. Dabei hat sich gezeigt, dass die Kinder auch sieben Wochen nach dem ersten Spielen um ein Drittel eher einen Schlaganfall als solchen erkennen und auch korrekt mittels US-Notruf 911 Hilfe anfordern können. Kinder, die Stroke Hero nach dem ersten Versuch auch von zu Hause aus gespielt haben, schnitten insgesamt etwas besser ab. Insbesondere haben sie plötzliche Gleichgewichtsstörungen eher als Schlaganfall-Symptom erkannt.
Zugänglicher Spass als Lebensretter
Die Wissenschaftler setzen grosse Hoffnungen in diesen Lernspiel-Ansatz. «Videospiele machen Spass, sind breit verfügbar und für die meisten Kinder zugänglich», betont Williams. Selbst von der Testgruppe - Kinder aus nicht unbedingt begüterten Familien - hatten rund drei Viertel daheim einen Internetzugang. Dementsprechend gross scheint das Potenzial derartiger Spiele als Schlaganfall-Bildungsmassnahme, durch die Kinder dank richtiger Reaktion zu potenziellen Lebensrettern werden.
Für heimische Kinder ist Stroke Hero nur sehr bedingt geeignet, da es in englischer Sprache ist und in Sachen Notruf auf eine in den USA angemessene Reaktion (911 anrufen) abzielt. Interessenten können aber problemlos auf der Website HIP HOP Public Health einen Blick auf das Spiel werfen.